stellten die Forschenden fest. So werden Mäuse an der MHH mit einer sogenannten Umsetzröhre transportiert – etwa bei einem Käfigwechsel. „Das ist für die Tiere viel stressfreier, als wenn wir sie in die
Mini-Maschinen viele lebenswichtige Prozesse in unseren Zellen an, darunter Kraft und Bewegung. Sie transportieren kleine „Pakete“ innerhalb der Zelle und treten mit dem Zytoskelett in Wechselwirkung, einem
geschieht mit einem sogenannten viralen Vektor. Das umgangssprachlich auch Gentaxi genannte Transportmittel soll das therapeutische Gen zielgenau per Mikroinjektion in den inneren und äußeren Zellen der
nächsten Herzschlag steht das Kalzium dann wieder zur Verfügung. Bei Herzinsuffizienz ist dieser Kalziumtransport gestört, und die Muskelkraft nimmt ab. „MYGDF reguliert die Kalziumpumpe hoch, so dass die
eingeschränkt, die sauerstoffreiches Blut durch die Hauptschlagader in alle Gewebe des Körpers transportiert. PPCM tritt zwar eher selten auf, ist jedoch lebensbedrohlich. Deshalb ist es wichtig, dass betroffene
der Anästhesie. Die Patientinnen und Patienten müssen also während der Behandlung nicht weit transportiert werden. „Das Beste ist allerdings, dass wir jetzt nicht nur über eine, sondern zwei technisch
ien verengen. Dadurch muss die rechte Herzhälfte stärker pumpen, um das Blut in die Lunge zu transportieren, und der Blutdruck im Lungenkreislauf steigt. Seit September 2024 ist der Wirkstoff Sotatercept
Salzgehalt aufweist. Mehrmals täglich inhaliert soll sie helfen, den Schleim zu verflüssigen und den Abtransport beziehungsweise das Abhusten zu erleichtern. Allerdings fehlt – anders als bei Mukoviszidose –
ien verengen. Dadurch muss die rechte Herzhälfte stärker pumpen, um das Blut in die Lunge zu transportieren und der Blutdruck im Lungenkreislauf steigt. Zur Behandlung sind weltweit bislang mehr als zehn
Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) – ein mobiles Gerät, in dem Lungengewebe körperwarm transportiert, von Blut durchflossen und mit Sauerstoff sowie Nährstoffen versorgt wird. Mit diesem Verfahren