
Service für Journalist:innen
Wir vermitteln Journalistinnen und Journalisten Expertinnen und Experten aus der MHH zu den Themen Krankenversorgung, medizinische Forschung oder Lehre.
Sie erreichen uns per Mail unter kommunikation@mh-hannover.de
oder telefonisch unter (0511) 532-6771 oder (0511) 532-6772.
Unsere Notfallrufnummer lautet 01761 5326773.
Sie möchten über die MHH berichten, Filmaufnahmen oder Fotos machen? Dazu benötigen Sie eine schriftliche Drehgenehmigung.
Melden Sie sich per Mail unter
kommunikation@mh-hannover.de oder telefonisch unter (0511) 532-6771.
Ansprechpartnerin ist Simone Corpus, corpus.simone@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-6774.
Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit uns in Verbindung.
Unsere Fotografin Karin Kaiser kann auf einen Fundus von MHH-Fotos zurückgreifen. Einige ausgewählte Bilder stellen wir Ihnen hier zur Verfügung sowie die Fotografien zu unseren Presseinformationen.
Die Fotos dürfen nur in Zusammenhang mit den Presseinformationen oder einer Berichterstattung über die MHH genutzt werden. Sollten Sie sie für andere Zwecke benötigen, wenden Sie sich an Karin Kaiser, kaiser.karin@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-6777. Die Veröffentlichung ist kostenfrei, wenn Sie bei Fotos als Copyright "Karin Kaiser/MHH" angeben.
Unsere Webredaktion der MHH stellt zu aktuellen Themen Videos zur Verfügung. Der Download und die Verwendung der Videos für Pressezwecke ist honorarfrei. Beachten Sie die Logo-Einbindung und geben Sie als Copyright "MHH/Webredaktion" an.
Interne Kommunikation
Wir bestücken das Intranet mit aktuellen Meldungen. Bitte wenden Sie sich dafür an Claudia Barth, kommunikation@mh-hannover.de.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Leitung der Stabsstelle Kommunikation.
Hier kommen Sie zum Intranet der MHH (nur intern verfügbar).
Sie arbeiten an der MHH und fragen sich, was Sie bei einem Fernseh- oder Radio-Interview beachten sollten, wie Sie sicher vor Kamera und Mikrofon agieren und wie Sie den Anfragen von Journalist:innen am besten begegnen? Oder überlegen Sie, in Social Media aktiv zu werden und möchten wissen, wie Sie das richtig professionell angehen? Dann kann Ihnen das Team der Stabsstelle Kommunikation weiterhelfen - mit Profis aus Print, TV, Audio und Online.