Fähigkeit, das Virus zu bekämpfen, zu stärken. Rekonvaleszentenplasma wird unter anderem auch als Ausgangsmaterial für die Entwicklung eines spezifischen COVID-19-Arzneimittels (Immunglobulin) verwendet, das
Photoshop, Corel Draw und Powerpoint bearbeitet. Für die Unterstützung bei der Erstellung dieses Materials danken wir allen, deren konstruktive Kritik uns eine Hilfe war. München und Hannover, im Oktober
Biobanking Prof. Dr. Roland Jahns Prof. Dr. Roland Jahns Director and Head of the Interdisciplinary Biomaterials and Database Würzburg (ibdw) Coordinator AG Public Relations in the GBNN
Kontakt zu unserer Klinik? Neben Fotos und Film bieten wir Ihnen auch: Pressemitteilungen Informationsmaterial das aktuelle Veranstaltungsprogramm Ihre Ansprechpartner*innen Daniela Beyer, M.A. Öffent
Patienten mit kleinem Gefäßdurchmesser von nur 5 Millimetern. Die Klappensegel aus biologischem Material (Herzbeutel) sind in ein flexibles Gerüst aus einer speziellen Metallzusammensetzung (Nitinol) eingenäht
an diesen Erkrankungen leiden, werden unter Gewinnung einer umfassenden klinischen Daten- und Biomaterialbank rekrutiert und klinisch sowie molekularbiologisch untersucht. Mittels computerbasierten OMIC
infection SFBs SFB 599 Sustainable Bioresorbing and Permanent Implants of Metallic and Ceramic Materials (bis 2014) SFB 587 Immune reaction of the lung in infection and allergy (bis 2013) SFB 621 Pathobiology
Jahrhundert. In: Haumann S, Roelevink E, Thorade N, Zumbrägel C: Perspektiven auf Stoffgeschichte: Materialität, Praktiken, Wissen. Bielefeld: transcript Verlag, 115-142. doi: 10.1515/9783839468944 August 2023 [...] zwischen Organismen und Maschinen . Wiesbaden: Springer VS, 2020, S. 3-23. Juli 2020 Stoff H: "Das Material ist das Medium: Zur Geschichte des Selens" , in: GAIA. Ecological Perspectives for Science and Society [...] Psychosomatik im 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Suhrkamp. September 2018 Stoff H (2018) Materialität. In: Gottschalk A, Kersten S, Krämer F (Hrsg.): Doing Space while Doing Gender. Vernetzungen von
stretchable nanocomposite piezofibers for energy harvesting from muscle contractions. These innovative materials combine biocompatibility with robust mechanical properties, enabling them to capture mechanical
im Sommer so heiß? Und wie schwimmen Schiffe auf dem Meer? Mit Experimenten und anschaulichem Arbeitsmaterial bringt die vom Bund geförderte Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ Kita-Kindern spielerisch