Projekt „OnkoHelfer“ erhält Förderpreis der Niedersächsischen Krebsgesellschaft

Ausgezeichnet: Schulung für Laien ohne medizinische Grundausbildung zur Unterstützung Krebserkrankter und ihrer Angehörigen

Stand: 06.02.2024

(v.l.n.r.) Pia Wilkening, Yvonne Mergel, Yvonne Hille, Rainer Hübert, Prof. Dr. Jörg Haier und Dr. Peter N. Meier. Copyright: NKG

Die Niedersächsische Krebsgesellschaft hat im Rahmen ihres 3. Benefizkonzertes am 04. Februar 2024 in der Marktkirche Hannover den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis 2023 verliehen. Das Comprehensive Cancer Center (CCC) der MHH wurde für sein Projekt „OnkoHelfer“ ausgezeichnet. Das Krebszentrum der MHH teilte sich den Preis mit der Universitätsmedizin Göttingen, die für ein Projekt aus dem Kinderonkologischen Zentrum ausgezeichnet wurden.

„OnkoHelfer“ zur Unterstützung der flächendeckenden Betreuung
Im Rahmen einer onkologischen Versorgung müssen sich Betroffene und Angehörige nicht nur mit medizinischen, sondern auch mit psychosozialen und sozialrechtlich relevanten Aspekten auseinandersetzen. Im Hinblick auf eine individuelle und flächendeckende Betreuung von Betroffenen und ihren Angehörigen verfolgte das von Februar bis August 2023 durchgeführte Projekt „OnkoHelfer“ das Ziel, interessierte Laien ohne medizinische Grundausbildung Informationen an die Hand zu geben, um an Krebs erkrankte Menschen sowie ihre Angehörigen während dieser Zeit bestmöglich zu unterstützen und zur Weitergabe dieser Informationen zu befähigen. Die Teilnehmenden konnten sich in sechs Modulen schulen lassen, darunter Kommunikation und Konfliktmanagement, Seelsorge und Selbsthilfe, Patientenrechte und sozialrechtliche Optionen, Erkrankungen und Therapieangebote sowie Onkologische Pflege und Rehabilitation.

Nähere Informationen zum Projekt und zur Teilnahme am kommenden Kurs unter www.mhh.de/ccc/onkoakademie/onkohelfer