Arbeitsgruppe Dr. med. Miriam Wiestler
Herzlich Willkommen in der Arbeitsgruppe von Dr. med Miriam Wiestler.
In unseren Forschungsprojekten beschäftigen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Therapieoptimierung sowie dem speziellen Zusammenspiel von Ernährung, psychosozialen Faktoren und dem Erkrankungsverlauf bei PatientInnen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Ein weiterer Schwerpunkt der AG ist die Beleuchtung von geschlechtsspezifischen Aspekten bei diesen PatientInnen.
CED, die sich aus den beiden wichtigsten klinischen Phänotypen Colitis ulcerosa (CU) und Morbus Crohn (MC) zusammensetzen, sind durch wiederkehrende, chronische Entzündungen des Magen-Darm-Trakts gekennzeichnet. Die Kontrolle der Entzündungsaktivität und Erlangung einer stabilen Erkrankungsremission spielen in der heutigen Therapie eine übergeordnete Rolle um strukturelle Darmveränderungen zu verhindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Medizinische Behandlungen der CED wurden seit dem letzten Jahrzehnt zunehmend revolutioniert, jedoch selbst die neueren Therapieverfahren wie Biologika-Therapien führen regelhaft in nicht mehr als nur 50% der Patienten zu einer dauerhaften klinischen Remission. Heutzutage gehen wir davon aus, dass CED aus dem komplexen Zusammenspiel von verwestlichten, lebensstil-assoziierten Umweltfaktoren und genetischen Prädispositionen resultieren, die zu unkontrollierten Immunantworten gegen luminale Triggerfaktoren führen.
Ausgewählte aktuelle Forschungsprojekte
- SIGMOID:
Durch die „SIGMOID“ Studie evaluieren wir die Identifikation von neuartigen, prädiktiven Biomarkern bezüglich des Therapieansprechens bei PatientInnen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) unter verschiedenen Therapieregimen. Dies soll zukünftig individualisierte, optimierte Therapieregime in der CED-Patientenversorgung leiten können und somit global die PatientInnenversorgung personalisieren und verbessern. Hierzu erfolgt unter anderem die Anwendung von innovativen Anlaysetechniken wie bspw. sc RNA Sequencing und Multi-Omics gemeinsam mit der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Yang Li am Zentrum für individualisierte Infektionsmedizin (CiiM). Diese Studie ist gefördert durch die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) im Rahmen des Clinician Scientist Programms PRACTIS .
- NOURISHED:
Mit der „NOURISHED“ Studie initiieren wir eine Querschnittsstudie an CED-PatientInnen und gesunden Kontrollpersonen zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Ernährungsstil, dem Darmmikrobiom und dessen metabolischer Aktivität. Hierüber erhoffen wir uns ein besseres Verständnis von Störungen der Mikrobiom-Metabolom-Achse bei CED, einschließlich der Identifizierung potenzieller diagnostischer und vor allem (ernährungs-) therapeutischer Ansatzpunkte.
-
DORO:
Die "DORO" Studie ist eine anonymisierte, webbasierte Querschnittserhebung zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei der CED-Diagnosestellung und dem weiteren Therapieverlauf, die deutschlandweit über CED-Schwerpunktzentren und niedergelassenen GastroenterologInnen allen interessierten CED-PatientInnen angeboten wird. Weitere Informationen finden Sie hier. Wenn Sie als Behandler/Behandlerin Interesse haben, uns bei der Patientenrekrutierung zu unterstützen, schreiben Sie uns an.
-
Förderstiftung MHHplus
-
Covid-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI)
-
Kollegiatin des Clinician Scientist Program PRACTIS der Medizinischen Hochschule Hannover (gefördert von der DFG)
-
Hochschulinterne Leistungsförderung (HiLF I)
Dr. med. Miriam Wiestler
Medizinische Hochschule Hannover OE 6810
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Telefon +49 511 532-2416
Unsere Arbeitsgruppe
In den folgenden Aufklappkästen finden Sie eine Übersicht unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei weiteren Fragen zu unserem Team können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Funktionsoberärztin Infusionsambulanz / Klinikadministration
Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie
Ernährungsmedizinerin DAEM/DGEM
Abdomensonographie DEGUM Stufe I
- Leon Fritz, B.Sc. - Studentische Hilfskraft
- Leonie Kuhn - Doktorandin
- Lea Pueschel, M.Sc. - Doktorandin
Die AG Wiestler sucht motivierte DoktorandInnen und StudentInnen. Bei Interesse schicken Sie uns gerne eine aussagekräftige Bewerbung.
Unsere Publikationen
In den folgenden Aufklappkästen finden Sie eine Übersicht unserer Publikationen. Bei weiteren Fragen zu unserer klinischen und wissenschaftlichen Arbeit können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Pink I, Wiestler M, Pueschel L, Ruwisch J, Drick N, Boblitz L, Scharbau M, Welte T, Haufe S, Tegtbur U, et al. Exploring Physical Activity, Sleep, and Nutrition’s Role in Fatigue Among Post-COVID-19 Patients. Nutrients. 2024; 16(23):4056. doi.org/10.3390/nu16234056
Pueschel L, Kockelmann F, Kueck M, … , Wiestler M, Patients with Inflammatory Bowel Disease Show Fewer Sex-Related Differences in Their Dietary Behavior Than the General Population: A Qualitative Analysis. Nutrients 2024; 16. DOI: 10.3390/nu16172954
Peyrin-Biroulet L, Rahier JF, Kirchgesner J, … Beaugerie L; I-CARE Collaborator Group. I-CARE, a European Prospective Cohort Study Assessing Safety and Effectiveness of Biologics in Inflammatory Bowel Disease. Clin Gastroenterol Hepatol. 2023 Mar;21(3):771-788.e10.
Bergquist A, Weismüller T, Levy C, … , Wiestler M, … Lenzen H. International PSC Study Group. Impact on follow-up strategies in patients with primary sclerosing cholangitis. Liver Int. 2023 Jan;43(1):127-138.
Li G, Zhang B, Hao J, Chu X, Wiestler M, Cornberg M, Xu CJ, Liu X, Li Y. Identification of Novel Population-Specific Cell Subsets in Chinese Ulcerative Colitis Patients Using Single-Cell RNA Sequencing. Cell Mol Gastroenterol Hepatol. 2021 Feb 2;12(1):99-117.
Wiestler M, Kockelmann F, Kück M, Kerling A, Tegtbur U, Manns MP, Attaran Bandarabadi M, Bachmann O. „Quality of life is associated with wearable-based physical activity in patients with inflammatory bowel disease: A prospective, observational study”. Clin Transl Gastroenterol. 2019 Nov 1;.
Frank, B., Wiestler M., … , O. Fletcher and B. Burwinkel (2008). "Association of a common AKAP9 variant with breast cancer risk: a collaborative analysis." J Natl Cancer Inst 100(6): 437-442.
Frank, B., S. H. Rigas, J. L. Bermejo, Wiestler M., … , A. Cox and B. Burwinkel (2008). "The CASP8 -652 6N del promoter polymorphism and breast cancer risk: a multicenter study." Breast Cancer Res Treat 111(1): 139-144.
L Püschel, A Alaswad, Z Liu, L Zhou, M Bathon, U Seidler, H Lenzen, H Wedemeyer, Y Li, M Wiestler, P284 Sex-specific aspects in IBD: a multidimensional view, Journal of Crohn's and Colitis, Volume 18, Issue Supplement_1, January 2024, Page i653, doi.org/10.1093/ecco-jcc/jjad212.0414
Pueschel L, Kockelmann F, Kück M, Kerling A, Tegtbur U, Seidler U, Lenzen H, Attaran Bandarabadi M, Bachmann O, Wedemeyer H, Wiestler M., P545 Does gender matter? Gender-related nutritional behaviour, disease activity and quality of life in patients with inflammatory bowel diseases, Journal of Crohn's and Colitis, Volume 17, Issue Supplement_1, February 2023, Pages i671–i672, doi.org/10.1093/ecco-jcc/jjac190.0675
Wiestler M, Kockelmann F, Kück M, et al. Lebensqualität ist bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen mit Wearable-basierter körperlicher Aktivität assoziiert: Ergebnisse einer prospektiven, beobachtenden Querschnittsstudie. Präsentation als Kurzvortrag KV047. Viszeralmedizin 2018, September 2018 München.
Konen FF, Möhn N, Witte T, Schefzyk M, Wiestler M, Lovric S, Hufendiek K, Schwenkenbecher P, Sühs KW, Friese MA, Klotz L, Pul R, Pawlitzki M, Hagin D, Kleinschnitz C, Meuth SG, Skripuletz T. Treatment of autoimmunity: The impact of disease-modifying therapies in multiple sclerosis and comorbid autoimmune disorders. Autoimmun Rev. 2023 Mar 15;22(5):103312. doi: 10.1016/j.autrev.2023.103312. Epub ahead of print. PMID: 36924922.
B. Wedi, M. Wiestler, A.-M. Dittrich, C.M. Weber, J. Hohlfeld, T. Werfel und A. Kapp. MHH-AZ – Comprehensive Allergy Center der Medizinischen Hochschule Hannover. 2021; 44: 459-472. doi: 10.5414/ALX02249.
Mederacke, I., Wiestler, M., Wedemeyer, H. “An unusual cause of erythema on both lower legs in a patient with Crohn´s disease” July 2021, Gastroenterology. 4
Wiestler M und Seidler U. Mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sicher durch die Schwangerschaft: Maßnahmen zur Minimierung von Komplikationen und Kontrolle der Inflammationsaktivität; Dezember 2020; Der Klinikarzt 49(12):545-549.
Wiestler M und Seidler U. "Buch-Kapitel 3.4 Wichtige Differentialdiagnosen der CED." CED in Klinik und Praxis, 3. Auflage, Thieme Verlag, Herausgegeben von Hoffmann JC. Kroesen AJ, Klump B. 2020.