Gastroenterologisches Kolloquium

Einleitender Hinweis: Auf dieser Seite geht es um unsere wissenschaftliche Seminarreihe "Gastroenterologisches Kolloquium". Eine Übersicht unserer Aus- und Weiterbildungsangebote finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

An ausgewählten Montagen um 17 Uhr findet unsere wissenschaftliche Seminarreihe „Gastroenterologisches Kolloquium“ statt, bei der Forschende unserer Abteilung ihre Arbeiten vorstellen. In diesem Jahr konnten wir zudem erfreulich viele externe Referentinnen und Referenten für die Veranstaltung gewinnen.
 
Unsere Seminarreihe bietet die Möglichkeit, aktuelle Forschungsprojekte vorzustellen und zu diskutieren. Dies können Projekte sein, deren Daten bereits veröffentlicht sind oder an denen noch gearbeitet wird. Das Kolloquium ist auch ein geeigneter Rahmen für Promovierende und PostDocs, die Verteidigung ihrer Dissertation bzw. einen Kongressvortrag zu üben. Die Themen umfassen grundlagenwissenschaftliche, translationale oder auch rein klinische Schwerpunkte, womit der wissenschaftliche Austausch in der Abteilung und darüber hinaus gefördert und gestärkt wird, weshalb nach dem eigentlichen Vortrag immer genügend Zeit für ausführliche Diskussionen und Interaktionen besteht.
 
Die Seminarreihe wird mit Online- oder auch mit Präsenz- bzw. Hybridveranstaltungen geplant. Innerhalb unserer Abteilung versenden wir generell an alle wissenschaftlich tätigen Mitarbeiter:innen die Einladungen zu unserer Seminarreihe, freuen uns aber natürlich jederzeit über weitere Interessierte. Den Link zur Teilnahme finden Sie hier.

Wenden Sie sich dazu gerne an Huber.Petra@mh-hannover.de, auch hinsichtlich zusätzlicher Informationen.

Eine Übersicht unserer vorangegangenen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungsarchiv.

   

Datum Sprecherin / Sprecher Arbeitsgruppe Thema
17.03.2025
Hörsaal C, hybrid
Externe Sprecherin:
Prof. Dr. Asisa Volz, Institut für Virologie, Tierärztliche Hochschule Hannover
AG Wedemeyer/ Woller

New vaccines against emerging zoonotic infections: From animal models to clinical evaluation

24.03.2025 Externer Sprecher:
Enric Reverter, Hospital Clinic Barcelona
AG Stahl Urinary amatoxin concentration as an early predictor for liver toxicity in patients with Amanita spp. poisoning
12.05.2025
Hörsaal N, hybrid
Externer Sprecher:
Jan Niklas Clusmann,
Department of Medicine III, University Hospital RWTH Aachen
AG Taubert / Engel Machine learning for population-level liver cancer risk stratification
26.05.2025 Nataliia Petriv AG Yevsa Preliminary title: Role of B lymphocytes in precancerous and cancerous liver diseases
02.06.2025 Externe Sprecherin:
Ijeoma Ifeorah
D-SOLVE N.N.
16.06.2025 Antonia Triefenbach AG Heidrich Quantification of genes encoding bacterial sialidases and enzymes of the nan cluster in combination with cutaneous T cell-attracting chemokine (CTACK) in bile for the early detection of cholangiocellular carcinoma in patients with primary sclerosing cholangitis (PSC)
18.08.2025 Externe Sprecherin:
Prof. Dr. Maike Hofmann,
Head of the Translational Experimental Immunology Section, Universitätsklinikum Freiburg
D-SOLVE N.N.