Workshops und Diversitytrainings des Gleichstellungsbüros

Hier können Sie diese Seite in leichter Sprache lesen.

Unsere Themen

  • Unconscious Bias: Sensibilisierung für unbewusste Vorurteile, die unsere Entscheidungen beeinflussen können.
  • Antidiskriminierung: Workshops, die dazu beitragen, Diskriminierung im Arbeitsumfeld zu erkennen und zu vermeiden.
  • Diversity: Förderung eines wertschätzenden Umgangs mit Vielfalt und Inklusion.

 

Zielgruppenspezifische Angebote

  • Unconscious Bias für Berufungskommissionsmitglieder und Führungskräfte: Wir zeigen auf, wie unbewusste Vorurteile Entscheidungen in wichtigen Auswahlprozessen beeinflussen können und wie man diesen entgegenwirkt.
  • Antidiskriminierungstrainings für Auszubildende: Wir schaffen ein Bewusstsein für Diskriminierungserfahrungen und vermitteln Handlungskompetenzen für eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung.
  • Antidiskriminierungstrainings für Praxisanleiter*innen: Praxisanleiter*innen lernen, wie sie ihre Auszubildenden für das Thema Diskriminierung sensibilisieren und selbst ein inklusives Umfeld schaffen.

 

Unsere Veranstaltungen finden Sie hier.

Weitere Workshops auf Wunsch:

Wir bieten auch individuelle Workshops an. Sprechen Sie uns gerne an!

 

 

Kontakt:

Möchten Sie mehr über unsere Workshops erfahren oder einen Workshop buchen?
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

E-Mail: gsb-trainings /at/ mh-hannover.de

Telefon: 0 511 532 32096

Leichte Sprache

Workshops und Trainings im Gleichstellungsbüro

 

 

 

Unsere Themen

  • Unbewusste Vorurteile: Wir lernen, dass wir alle manchmal Dinge tun oder denken, ohne es zu merken. Diese Vorurteile können uns beeinflussen.
  • Antidiskriminierung: Wir lernen, wie man Diskriminierung erkennt und vermeidet.
  • Vielfalt: Wir lernen, wie wichtig es ist, Vielfalt zu schätzen und alle Menschen gleich zu behandeln.

 

Workshops für bestimmte Gruppen

  • Unbewusste Vorurteile für Berufungskommissionsmitglieder und Führungskräfte: Wir zeigen, wie unbewusste Vorurteile bei wichtigen Entscheidungen eine Rolle spielen können.
  • Antidiskriminierung für Auszubildende: Auszubildende lernen, wie sie Diskriminierung erkennen und sich dagegen wehren können.
  • Antidiskriminierung für Praxisanleiter*innen: Praxisanleiter*innen lernen, wie sie ihren Auszubildenden helfen können, Diskriminierung zu verstehen und zu vermeiden.

Unsere Veranstaltungen finden Sie hier.

Weitere Workshops auf Wunsch:

Wir bieten auch individuelle Workshops an. Sprechen Sie uns gerne an!

 

Kontakt:

Möchten Sie mehr über unsere Workshops erfahren oder einen Workshop buchen?
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

 

E-Mail: gsb-trainings /at/ mh-hannover.de

Telefon: 0511 532-32096