Multiples Myelom und Plasmazellendyskrasien
Leitung: PD Dr. Annamaria Brioli
Das Multiple Myelom - kurz MM - ist eine bösartige Blutkrebserkrankung und die zweithäufigste hämatologische Erkrankung. Dank zahlreicher Fortschritte in den letzten Jahren hat sich die Prognose von Myelompatienten jedoch deutlich verbessert. Neben dem MM sind auch andere Plasmazell-Dyskrasien wie z.B. die AL-Amyloidose von klinischer Bedeutung. In unserer Spezialsprechstunde bieten wir neben Zweitmeinungen und Beratung auch Zugang zu den neuesten Therapien wie T-Zelltherapien und Behandlungen im Rahmen klinischer Studien. Wir arbeiten eng mit dem Amyloidose-Zentrum und dem Zentrum für Seltene Erkrankungen zusammen.
Klinisches Portfolio
- Zweitmeinungen bei Erstdiagnose und im Verlauf
- Beratung bei Neueinstellung bzw. Umstellung der MM-Medikation
- MM-Diagnostik (klinische Diagnostik, Zytologie, Zytogenetische Diagnostik)
- Beratung Indikation und Durchführung einer CAR-T Zelltherapie
- Beratung zu klinischen Studien und neu zugelassenen Medikamenten
- Seltene Plasmazellen-Erkrankungen (z.B. AL Amyloidose, POEMS Syndrom in Kooperation mit der Amyloidose Zentrum und das Zentrum für seltene Erkrankungen) und monoklonale Gammopathien von klinischer Signifikanz
Sprechstunden und Kontakt
MM-Schwerpunktsprechstunde
PD Dr. A. Brioli / Dr. K. Brinkert
MM-Gerinnungssprechstunde
Prof. Dr. A. Tiede / Dr. C. Dobbelstein
MM-CAR-T-Sprechstunde
PD Dr. A. Brioli / PD Dr. C. Schultze-Florey
Anmeldungen:
Informationen zur Teilnahme an derzeit laufenden klinischen Studien finden Sie hier.
Kooperationen
- Deutsche Multiples Myelom Studiengruppe (DSMM)
- German-Speaking Myeloma Multiple Group (GMMG)
- European Myeloma Network (EMN)
- International Myeloma Society (IMS)
Förderung von Forschung, Ausbildung, klinischen Studien (einschließlich Diagnose und Behandlung), Workshops, Konferenzen und Symposien zu allen Aspekten des Multiplen Myeloms weltweit. - Deutschen Gesellschaft für Amyloid-Krankheiten e.V. (DGAK)