Unsere „Organteams“, die sämtliche Fachabteilungen der MHH versorgen, werden von Oberärztinnen und Oberärzten geleitet, die aufgrund Ihrer Spezialisierung kompetente Ansprechpartner_innen sind. In den ersten Jahren werden im Rotationsprinzip Grundfertigkeiten vermittelt, Schwerpunkte sind dabei die fettgedruckten Arbeitsplätze und Modalitäten. Im 4. und insbesondere 5.Jahr besteht die Möglichkeit Schwerpunkte zu setzen. Neben der klinischen Tätigkeit werden Forschungsfreistellungen im Curriculum eingeplant.
Übergreifende Lernziele der Grundrotationen
hier erfahren Sie mehr...
THORAX-TEAM Kardio-Thorakale Radiologie ABDOMEN-TEAM Abdominelle und onkologische Radiologie GYN-URO-MSK-TEAM Muskuloskelettale Radiologie GYN-URO-MSK-TEAM Mammografie und Mammasonografie GYN-URO-MSK-TEAM Ultraschall/FKDS ANGIO-TEAM Interventionelle Radiologie
Weiterbildung nach Erlangung der Facharztanerkennung Radiologie
Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen regelt die Weiterbildung im Fach Radiologie und sieht die Schwerpunktkompetenzen Neuroradiologie und Kinderadiologie vor.
Über die Schwerpunktbezeichnungen hinaus bieten sich nach Erlangung der Facharztanerkennung für Radiologie im Institut Möglichkeiten der strukturierten Weiterbildung in einem oder zwei Themengebieten an. Diese findet in den oben genannten Organteams statt. Begleitet werden kann diese Subspezialisierung, im angloamerikanischen Sprachraum spricht man von Fellowship, von Zertifizierungen, die die Deutsche Röntgengesellschaft anbietet. Ein wichtiges Mittel ist dabei die Qualitätssicherung, zum einen durch die kontinuierliche Fortbildung von zertifizierten Ärztinnen und Ärzten, zum anderen durch die Zertifizierung von Zentren, mit dem Ziel, ein strukturiertes Ausbildungsprogramm anzubieten, das eine gute Patientenversorgung gewährleistet.
Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der MHH ist zertifizierte Ausbildungs- und Hospitationsstätte der Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR), DeGIR-Zentrum für interventionelle Gefäßmedizin und minimal-invasive Therapie und DRG-Schwerpunktzentrum für kardiovaskuläre Bildgebung. Wir führen regelmäßig eigene, von der Akademie für Fort- und Weiterbildung der Deutschen Röntgengesellschaft zertifizierte Fortbildungen durch.
Liste der Mitarbeiter mit Zusatzqualifizierungen und Zertifikaten:
Prof. Dr. Frank Wacker
Institutsdirektor
- DEGIR Ausbildungsstätte für Interventionelle Radiologie
- DEGIR - Ausbilder für Interventionelle Radiologie Module A-D
- DRG - Ausbilder Muskuloskelettale Radiologie
PD Dr. C. von Falck
Oberarzt
- Leiter DRG -Schwerpunktzentrum Muskuloskelettale Radiologie
- Ausbildungsstätte der DGMSR
- Instruktor für Muskuloskelettale Radiologie der DGMSR
Prof. Dr. D. Hartung
Oberärztin
Prof. Dr. D. Renz
Leitende Oberärztin
Leiterin des Arbeitsbereichs Kinderradiologie
- Zusatzqualifikation Q2 Herz MRT
- DEGUM Stufe 1 Pädiatrie (einschl. Hüftsonografie)
- DEGUM Stufe 2 -Ausbilder
Prof. Dr. J. Vogel-Claussen
Leitender Oberarzt