Katharina Bremer, M.Sc.

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation

 

Telefon: +49 (0)511-532-4289
E-Mail: Bremer.Katharina@mh-hannover.de

 

Tätigkeitsprofil

  • Evidenzbasierte Interventionen

 

Wissenschaftliche Vereinigungen

  • European Society for Prevention Research (EUSPR)
  • Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)

 

Projekte

 

Lehre

  • Lehre im Modul 5 (Seminar: Konzepte und Strategien der Prävention und Gesundheitsförderung) und im Wahlpflichtmodul 4 (Seminar: Implementation- evidenzbasierte Prävention und Gesundheitsförderung und Politik) im Masterstudiengang Public Health, MHH
  • Lehrorganisation für das Modul „Public Health I“ im Humanmedizin-Modellstudiengang HannibaL, MHH

 

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 09/ 2020
wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsschwerpunkt Prävention und Versorgung spezifischer Zielgruppen, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung         

2019 – 2020
studentische Hilfskraft, Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung

 

Hochschulische Ausbildung

2017 – 2020
Studium M. Sc. Public Health, Medizinische Hochschule Hannover
Titel der Masterarbeit: „Digitalisierungsprozesse der Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen in Deutschland- aktueller Stand und zukunftsbezogene Bedürfnisse.“

2007 – 2009
Studium B.Sc. Ergotherapie, Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst, Hildesheim
Titel der Bachelorarbeit: „Analyse und Bewertung der Handlungsorientierten Diagnostik und Therapie (HoDT) anhand von Kriterien des Therapeutischen Reasoning.“

 

Berufliche Tätigkeit und Ausbildung

Seit 12/2021
Master-Trainerin für das Europäische Präventions-Curriculum (EUPC) im deutschsprachigen Raum  

2015 - 2017
Ergotherapeutin, B.Sc., Praxis für Ergotherapie Anja Glover, Hannover

2007 - 2012
Ergotherapeutin, B.Sc., Praxis für Ergotherapie Katja Krampitz, Barsinghausen

2004 - 2007
Diakovere Fachschulzentrum, Annastift- Berufsfachschule für Ergotherapie, Hannover

 

Publikationen

 

Buchkapitel

Bremer K, Brender R, Groeger-Roth F, Walter U (2023). Grüne Liste Prävention: wirksame Verhältnisprävention stärken. In: Marks E, Heinzelmann C, Wollinger GR (Hrsg.): Kinder im Fokus der Prävention. Ausgewählte Beiträge des 27. Deutschen Präventionstages. Forum Verlag Godesberg GmbH 2023. 978.3.96410.026.9 (Printausgabe), 978.3.96410.027.6 (eBook). S. 291-316

Nickel S, Bremer K, Dierks M, Haack M, Schwinn S, Borgetto B, Kofahl C. (2020). Digitalisierung in der gesundheitlichen Selbsthilfe - Ergebnisse einer Online-Umfrage bei Selbsthilfeorganisationen. In: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen [Hrsg.]: Selbsthilfegruppenjahrbuch 2020. Gießen: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. DAG SHG, 2020. S. 142-153.https://www.dag-shg.de/service/jahrbuecher/2020/

Zeitschriftenartikel

Bremer K, Brender R, Tetzlaff F, Walter U, Groeger-Roth F (2024). Passende Präventionsmaßnahmen finden - Der Wegweiser Grüne Liste unterstützt mit neuen Suchfunktionen. Forum Kriminalprävention, 3/2024, 3-5

Bremer K, Brender R, Groeger-Roth F, Walter U (2024). Grüne Liste Prävention - Ein Beitrag zur Evidenzbasierung. Public Health Forum 2024; 32(4): 386–389. doi.org/10.1515/pubhef-2024-0111

Brender R, Bremer K, Kula A, Groeger-Roth F, Walter U (2024). Evidenzregister Grüne Liste Prävention – Analyse der gelisteten wirksamkeitsgeprüften Programme. Gesundheitswesen 2024; 86: 474–482. DOI 10.1055/a-2308-7256

Tetzlaff F, Bremer K, Brender R, Groeger-Roth F (2024). Der WegweiserGrüneListe: Digitale Angebote neu gebündelt. Forum Kriminalprävention, 2/2024, 18-20

Nickel S, Bremer K, Dierks M-L, Haack M, Wittmar S, Borgetto B and Kofahl C (2022). Digitization in health-related self-help – Results of an online survey among self-help organizations in Germany. Digital Health 8: 1–13. DOI: 10.1177/20552076221120726

Abstracts

Walter U, Groeger-Roth F, Bremer K, Brender R, Neyer K, Röding D (2025). Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung kompetent, gemeinsam und evidenzbasiert stärken: Die Rahmenstrategie Communities That Care (CTC). Das Gesundheitswesen 87(S 01):S192-S192. DOI: 10.1055/s-0045-1802294

Gorenoi V, Bremer K, Brender R, Walter U (2024). Evidenzregister „Grüne Liste Prävention“: Modifikation der Bewertungskriterien auf Basis international relevanter Kategorisierungskonzepte. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocAbstr. 272. doi: 10.3205/24gmds685

Vonstein C, Bußkamp A, Aluttis C, Held T, Mosch A, Zeeb H, Brandes M, Sell L, Gill S, Brender R, Bremer K, Groeger-Roth F, Walter U (2024). Praxisdatenbanken für Prävention und Gesundheitsförderung im Vergleich – Konzepte und Weiterentwicklung von vier Datenbanken. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocAbstr. 631. doi: 10.3205/24gmds938

Bremer K, Brender R, Groeger-Roth F, Walter U (2023). Grüne Liste Prävention: Identifizierung von Risiko- und Schutzfaktoren zur Erweiterung der Datenbank um Maßnahmen zur Ernährung und Bewegung. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 780 - 781. doi:10.1055/s-0043-1770500

Walter U, Brender R, Bremer K, Groeger-Roth F (2023). Green List Prevention - An Evidence Registry for Prevention and Health Promotion in Germany. European Journal of Public Health, Volume 33 Supplement 2, 2023. S. 67-68

Bremer K, Brender R, Groeger-Roth F, Walter U (2022). Grüne Liste Prävention - Eine Datenbank evidenzbasierter Präventionsprogramme. Gesundheitswesen 2022; 84: 864 DOI 10.1055/s-0042-1753992

Brender R, Bremer K, Groeger-Roth F, Walter U (2022). Datenbank Grüne Liste Prävention - Was steckt drin? Systematische Charakterisierung der Programme in der Grünen Liste Prävention. Gesundheitswesen 2022; 84: 749 DOI 10.1055/s-0042-1753676

Bremer K, Groeger-Roth F, Kula A (2021) Good, Better, Best?! Operationalizing Rating Criteria for Programme Registries- Updating the "Green List Prevention” in Germany. Kongressbeitrag in: European Society for Prevention Research (EUSPR). 12th EUSPR conference and members´meeting. sine loco [online event], 29.09.-01.10.2021. EUSPR.org: Program Page 49.