Frau Dr. med. Gudrun Brandes

Copyright Dr. med. G. Brandes, Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH


Studium und akademische Ausbildung
1996              Fachärztin für Anatomie
1986              Promotion zur Dr. med. mit Auszeichnung an der
                      Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
1984              Approbation als Ärztin
1977 - 1984   Humanmedizinstudium an der Medizinischen
                      Hochschule Hannover 


Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 2023       Arbeitsgruppenleiterin im Institut für Neuroanatomie und
                      Zellbiologie an der MHH (Leitung: Prof. Dr. med. M. Lenz)
2016 - 2023   Akademische Rätin im Institut für Neuroanatomie und
                      Zellbiologie an der MHH (Leitung: Prof.in Dr. rer. nat. C. Grothe)
1998 – 2016  Wissenschaftliche Angestellte / akademische Rätin im Institut für Zellbiologie im Zentrum Anatomie an der MHH
                      (Leitung Prof. Dr. rer. nat. E. Ungewickell)
1985 - 1998   Wissenschaftliche Angestellte/Hochschulassistentin in der Abteilung für Zellbiologie und Elektronenmikroskopie
                      an der MHH (Leitung: Prof. Dr. med. E. Reale)

Zusätzliche Qualifikationen
2016               Basismodul „Wirksam Führen“, Crashkurs Psychologie für Führungskräfte, Aufbaumodul „Management Advanced“
2013               Qualifikation „Ambient Assisted Living (Mensch und Technik)“
2011 – 2014   Basisprogramm zur Qualifikation von Lehrenden und „Aktiv in der Lehre“ an der MHH
Seit 1998        Fachkunde 4.2 für den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen mit Aktivitäten bis zum 105-fachen der Freigrenze 
1998               Sachkunde für Projektleiter gentechnischer Arbeiten und Beauftragte für Biologische Sicherheit
Seit 1998        bestellte Prüferin im Fach Zoologie / Biologie in der naturwissenschaftlichen Vorprüfung / Z1 für Zahnmedizinstudierende
Seit 1989        bestellte Prüferin im Fach Anatomie für die Ärztliche Vorprüfung / 1. Ärztliche Prüfung / Staatsexamen-äquivalente
                       Anatomiemodulprüfung für Humanmedizinstudierende 

Wissenschaftliche Schwerpunkte
1.    Synaptische Plastizität in der ultrastrukturellen Auflösung
2.    Interaktion der ortsständigen Zellen mit metallischen, anorganischen sowie biologischen Implantaten in Herz, Aorta, Bändern,
       peripheren Nerven, Mittelohr und Innenohr
3.    Einfluss von physikalischen Kräften auf die Zellen und extrazellulären Matrices in vivo
4.    Bedeutung des endosomal-lysosomalen Systems bei der zellulären Abwehr von Fremdmaterialien und bei der Defektheilung
5.    Aufklärung von relevanten Pathomechanismen anhand ultrastrukturell fassbarer Veränderungen bei monogenetischen
       Erkrankungen zur Verbesserung der personalisierten Medizin


Online-Profile
ORCID:                    0000-0001-5687-0492