Die Arbeitsgruppen des Instituts für Neuroanatomie und Zellbiologie bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Anfertigung wissenschaftlicher Qualifizierungs- und Abschlussarbeiten an (Bachelor- und Masterarbeiten, Promotionen). Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an neuroanatomie@mh-hannover.de

Um Ihre Bewerbung erfolgreich zu gestalten, bitten wir Sie, die folgenden Unterlagen einzureichen:

  1. Anschreiben: Bitte erläutern Sie in einem kurzen Schreiben, warum Sie sich für das Thema und unsere Arbeitsgruppe interessieren. Gehen Sie dabei auch auf Ihre bisherigen Erfahrungen und Studieninhalte ein, die Sie für die Arbeit qualifizieren.
  2. Lebenslauf: Ein aktueller Lebenslauf, der Ihre akademische Laufbahn, relevante Praktika, wissenschaftliche Arbeiten und sonstige Erfahrungen umfasst.
  3. Zeugnisse: Kopien Ihrer relevanten Zeugnisse (z. B. Bachelorzeugnis, Abiturzeugnis, Transcripts of Records), die Ihre bisherigen Studienleistungen dokumentieren.
  4. Motivationsschreiben (optional, bei Doktorandenstellen): Für Doktorandenstellen bitten wir Sie zusätzlich um ein Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre langfristigen Forschungsinteressen und Karriereziele darlegen.
  5. Referenzen (optional): Falls vorhanden, können Sie auch Referenzen von Professoren oder Praktikumsbetreuern beilegen, die Ihre Qualifikationen und Ihre Eignung für die Forschungsthemen unterstreichen.
  6. Projektidee / Forschungsinteressen (bei Master- und Doktorandenstellen): Bitte geben Sie an, welche konkreten Forschungsfragen oder -gebiete Sie in Ihrer Arbeit bearbeiten möchten und wie diese zu den Themen in unserem Team passen.

Im Studium der Medizin bieten wir im Rahmen des Wissenschaftsmoduls einen Einblick in unsere Forschungstätigkeit. Hierbei arbeiten Sie für 6 Wochen in unseren auf molekulare, zelluläre und translationale Neurowissenschaften spezialisierten Teams. Es besteht die Möglichkeit  der anschließenden Übernahme in eine Promotion. Gerne informieren wir Sie!

Themenbereiche:

Effect of cytokines on synaptic plasticity (AG Neuroinflammation and –infection)

Synaptic plasticity in viral CNS infections (AG Neuroinflammation and –infection)

De novo protein synthesis as a mechanism of homeostatic plasticity (AG Neuroconnectivity and Homeostasis)

Pathophysiological principles in Alzheimer's disease (AG Neuroconnectivity and Homeostasis)

Electron Microscopy analysis of neuronal networks (AG Ultrastructural Resources of Synaptic Resilience)

Transcriptional regulation and non-coding RNA in neurological disorders (AG Neuroepigenetics and RNA-based therapies)

Animalfree model systems for the investigation of novel therapeutic approaches (AG Neuroepigenetics and RNA-based therapies; AG Advanced Tissue Culture Models)

Biomimetic 3D models of neurodegenerative diseases: understanding disease mechanisms and investigating promising therapeutics (AG Advanced Tissue Culture Models)

 

 

 

Stellenausschreibungen

Stellenausschreibung PostDoc 1

Stellenausschreibung PostDoc 2