-
Schober, AngelaSekretariat

Der menschliche Körper besteht aus einer Vielzahl von verschiedenen Stoffen, wie z. B. Wasser, anorganischen Salzen, Zucker, Stärke, Fetten, Proteinen und Nukleinsäuren, die mit ihren jeweiligen Eigenschaften ihre Funktion und ihre Position in den Stoffwechselwegen bestimmen. Diese Stoffe bauen den Körper auf, müssen daher aus der Nahrung resorbiert oder synthetisiert, umgewandelt, abgebaut und wieder ausgeschieden werden. Dies geschieht durch chemische Reaktionen bzw. findet nach chemischen Gesetzmäßigkeiten statt. Lebensvorgänge sind chemische Reaktionen.
Diese Grundlagen wollen wir Ihnen immer wieder anhand von Beispielen aus der Medizin nahe bringen. Welche chemischen Abläufe unterhalten die Funktionen und Regelungen der Lebensvorgänge, wo im menschlichen Körper entsteht durch einen Fehler im Ablauf chemischer Reaktionen ein Krankheitsbild. Dies wollen wir erreichen unter weitgehender Beachtung des Gegenstandskatalogs.
Wir wünschen Ihnen Spaß und Erfolg nicht nur im Fach Chemie!
Prof. Dr. Rita Gerardy-Schahn (Leitung)
Dipl. Chem. Dr. Roland Kabuß (stellvertetender Lehrverantwortlicher)