Kindernephrologie

Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie

Über die Kindernephrologie an der MHH

(Copyright: Media Srock - stock.adobe.com)

Wir, ein erfahrenes Team von Spezialisten, Fachärzten und Pflegekräften, kümmern uns um Kinder und Jugendliche mit Nieren- und Bluthochdruck Erkrankungen. Zusätzlich helfen ein psychosoziales Team und eine Diätassistentin. Die Betreuung der nierenkranken Kinder findet in enger Kooperation mit dem KfH Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche an der MHH statt.

Mit der Klinik für Kinderchirurgie besteht eine weitreichende Zusammenarbeit im Bereich der Kinderurologie, insbesondere bei angeborenen Fehlbildungen an den Nieren und Harnwegen. Wir bilden Ärzte aus und haben die volle Weiterbildungsberechtigung „Kinder-Nephrologie und Transplantationsmedizin“.

Unsere Arbeitsgruppe ist für die Ultraschall-Diagnostik im ganzen Zentrum für Kinderheilkunde verantwortlich und wir sind ein DEGUM-zertifiziertes Zentrum für die Ultraschall-Ausbildung von Ärzten.

   


Leistungsspektrum der Kindernephrologie

  • Diagnostik und Behandlung aller Nieren- und Bluthochdruckerkrankungen
  • Durchführung von Hämodialyse, Peritonealdialyse, kontinuierlichen Nierenersatz- und Aphereseverfahren und Nierenbiopsien
  • Besondere Expertise in der (Lebend-) Nierentransplantation, auch ohne vorherige Dialyse (präemptiv)
  • Kooperation in der Dialysetherapie mit dem KfH Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche an der MHH
  • Sonografische Diagnostik aller pädiatrischer Krankheitsbilder inklusive Kontrastmittelsonografie

   

Sonografische Diagnostik inklusive Kontrastmittelsonografie (Copyright: Iris Klöpper Fotodesign)
Dialysetherapie für Kinder und Jugendliche an der MHH (Copyright: Peter Atkins - stock.adobe.com)

   

Behandlungsschwerpunkte

  • Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Nierenerkrankungen
  • Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Fehlbildungen der Harnwege oder Nierenfehlbildungen (in Kooperation mit der Klinik für Kinderchirurgie)
  • Abklärung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Ausscheidung von Blut oder Eiweiß im Urin
  • Diagnostik und Therapie von Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt
  • Diagnostik und konservative Therapie von Nierenverkalkungen und Nierensteinen
  • Ambulante Infusionstherapie bei Nierenerkrankungen und nach Nierentransplantation
  • Sonographie und Duplexsonographie der Nieren und Nierengefäße
  • Abklärung und medikamentöse Einstellung eines Bluthochdrucks (Hypertonie) bei nierenkranken Patienten, ggf. in Kooperation mit dem Kinderarzt
  • Vermeidung von Folgekrankheiten bei chronischen Nierenerkrankungen einschließlich Wachstumshormon-Therapie
  • Ambulante Prädialysebetreuung
  • Vorbereitung und Betreuung auf ein eventuell erforderliches Dialyseverfahren mit besonderem Schwerpunkt auf einer Dialysebehandlung zuhause (Heimdialyse) in Form der ambulanten Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse) oder der Heimhämodialyse
  • Vorbereitung auf Nierentransplantation
  • Transplantationsbegleitung
  • Nachsorge nach Nierentransplantation
  • Sprechstunde für Patienten mit Peritonealdialyse
  • Sprechstunde für Patienten mit Heimhämodialyse
  • Beratung, Einleitung und Betreuung zum Dialysezugang (PD-Katheter, Dialyse-Shunt oder Dialyse-Dauerkatheter)
  • Shunt-Sprechstunde inkl. Shunt-Sonographie und Shunt-Nachsorge
     

Unser Team

Lernen Sie die Gesichter in der Kindernephrologie kennen. Zudem finden Sie in unserem Teambereich alle Kontaktdaten.

Das Team der Kindernephrologie