Fortbildungen / Veranstaltungen
Neurologisch-Neurochirurgisches Mittwochskolloquium im Wintersemester 2024/2025
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Neurologisch-Neurochirurgische Mittwochskolloquium unter der wissenschaftlichen Leitung von Direktor Herrn Prof. Dr. Aiden Haghikia und Herrn Prof. Dr. Joachim Krauss beinhaltet Vorträge zu neurologischen und neurochirurgischen Themen von nationalen und internationalen Rednern.
Im Wintersemester 2024/2025 finden die Mittwochskolloquien während der Vorlesungszeit als Präsenzveranstaltung mit Webinar via Microsoft Teams jeweils Mittwoch um 17:15 Uhr statt.
Die aktuellen Termine und Themen entnehmen Sie bitte dem folgenden Link.
Die Teilnahme erfolgt über den Link Teilnahme am Webinar im aktuellen Programm.
Hinweis: Je nach Browser-Anbieter ist gegebenenfalls die Installation von Microsoft Teams erforderlich.
Unsere Veranstaltungen werden von der Ärztekammer Niedersachsen mit jeweils 2 CME-Punkten zertifiziert. Um die CME-Punkte zu erhalten, ist die Anmeldung über folgenden Link erforderlich.
Die Veranstaltungen sind für Sie kostenlos.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Neuronale Netze: Vom biologischen Vorbild zur Künstlichen Intelligenz
Mittwoch, den 30. April 2025
17:15-19:00 Uhr
Referentin:
Anna-Lena Fehlhaber, Dozentin
Leibniz Universität Hannover
Licht und Schatten der Muse: Tremor bei Musikern
Mittwoch, den 14. Mai 2025
17:15-19:00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. med. André Lee, Direktor
Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin, Hochschule für Musik,
Theater und Medien, Hannover
Der maligne Mediainfarkt – ethische Aspekte
Mittwoch, den 04. Juni 2025
17:15-19:00 Uhr
Referent:
PD Dr. med. Eric Jüttler, Leitender Arzt,
Leiter Neurozentrum Bodensee
Zwischen Diagnose und Alltag: Die Realität der Parkinson – Versorgung in Deutschland?
Mittwoch, den 18. Juni 2025
17:15-19:00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. David Pedrosa, leitender Oberarzt
Leiter Bereich Parkinson und Neuromodulation, Klinik für Neurologie
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
Computational Neurophysiology – molecular
Information processing at atomic resolution
Mittwoch, den 25. Juni 2025
17:15-19:00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. med. Jan-P. Machtens, Direktor,
Institut für Neurophysiologie, Medizinischen Hochschule Hannover
Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin, Hannover
Update Demenz: Diagnostik und Therapie
Mittwoch, den 09. Juli 2025
17:15-19:00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. med. Emrah Düzel, Direktor
Instituts für Kognitive Neurologie und Demenzforschung,
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Aktualisiert am 28.03.2025
Kliniken für Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie
Im Rahmen der neurovaskulären Konferenzen möchten wir gemeinsam aktuelle Themen der neurovaskulären Medizin mit Ihnen diskutieren.
Wir laden Sie ganz herzlich zur kostenlosen Teilnahme im Hörsaal M ein.
Hier können Sie das Programm einsehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. med. Ramona Schuppner Dr. med. Omar Abu-Fares Dr. med. Manolis Polemikos
PD Dr. med. Hans Worthmann Prof. Dr. med. Joachim Krauss
Das ZSN ist ein hochschulübergreifendes Zentrum für Systemische Neurowissenschaften, das im September 2002 von der Medizinischen Hochschule Hannover, der Tierärztlichen Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover gegründet wurde.
Weitere Informationen über das ZSN erhalten Sie über die Homepage.
Im Rahmen des ZSN Seminars werden regelmäßig Fortbildungen zu neurowissenschaftlichen Themen mit nationalen und internationalen Rednern angeboten, bei denen auch Medizinstudenten und PJler jederzeit herzlich willkommen sind.
Termin: Donnerstag 17.15 Uhr, INI Hannover, Rudolf-Pichlmayr-Str. 4, 30625 Hannover.
Termine und Themen Link können über die Homepage des ZSN eingesehen werden.