PD Dr. med. Martin Hümmert

Persönliches Profil

 

Qualifikationen

  • Facharzt für Neurologie
  • Prüfarzt für klinische Studien
  • Dezentraler Datenschutzansprechpartner der Klinik

 

Klinische Schwerpunkte

  • Diagnostik und Therapie der AQP4-Antikörper positiven Neuromyelitis optica Spektrumerkrankungen (AQP4-IgG+ NMOSD)
  • Diagnostik und Therapie der Antikörper-negativen Neuromyelitis optica Spektrumerkrankungen (Ak- NMOSD)
  • Diagnostik und Therapie der MOG-IgG-Antikörper assoziierten Erkrankungen (MOGAD)
  • Diagnostik und Therapie aller weiteren neuroimmunologischen Erkrankungen
  • Liquordiagnostik

 

Forschungsschwerpunkte

Leitung zahlreicher nationaler und internationaler multizentrischer Studien:

  • Optimierung der Langzeit- und Schubtherapie bei demyelinisierenden ZNS-Erkrankungen
  • Untersuchung der Kognition bei NMOSD und MOGAD (CogniNMO-Studie, CogniMOG-Studie)
  • Auswirkungen von spätem Erkrankungsbeginn neuroimmunologischer Erkrankungen
  • Untersuchung der Erkrankungskosten und Lebensqualität inkl. gesamtgesellschaftlicher Perspektive bei seltenen Erkrankungen am Beispiel der NMOSD und MOGAD (CHANCE-NMO-Studie)
  • Untersuchungen pandemischer Auswirkungen auf seltene Erkrankungen am Beispiel der NMOSD und MOGAD (COPANMO(G)-Studie)
  • Biomarker für Diagnose, Prognose und Therapieentscheidung neuroimmunologischer Erkrankungen
  • Caregiver burden bei NMOSD und MOGAD

Auf- und Ausbau Registerdatenbank für NMOSD und MOGAD

Langjährige Studienerfahrungen (Phase II-IV und IITs) bei neurologischen Erkrankungen

Link zur Forschungsseite

 

Forschungsförderung

  • NEMOS e. V. Projektförderung (NegMO-Studie)

 

Publikationen:

 

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
  • Neuromyelitis optica Studiengruppe (NEMOS) e. V. (Gründungsmitglied, Vorstandsmitglied und Schriftführer)
  • Ärztlicher und wissenschaftlicher Beirat der nationalen Selbsthilfegruppe Myelitis e. V.
  • Medical Professional Network der internationalen Selbsthilfegruppe Siegel Rare Neuroimmune Association (SRNA)
  • Deutsche Gesellschaft für Liquordiagnostik und Klinische Neurochemie (DGLN)
  • Junge Liquorologie der DGLN
  • Zentrum Seltene Erkrankungen (ZSE) der MHH
  • MOGAD Eugène Devic European Network (MEDEN)