Datascience und Bioinformatik

Arbeitsgruppen Datascience und Statistik sowie Bioinformatik

Datascience und Bioinformatik

Arbeitsgruppen Datascience und Statistik sowie Bioinformatik

Arbeitsgruppen Datascience, Statistik und Bioinformatik

 

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Bioinformatik, Datascience und Statistik Arbeitsgruppen.

Die Arbeitsgruppen Bioinformatik sowie Datascience und Statistik des Standort BREATH des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) verstehen sich als translationale und übergreifende Arbeitsgruppen der Klinik für Pneumologie und Infektiologie, der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie sowie der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie. Eine Auswahl der Kooperationen umfasst:

Für Kollaborationsanfragen kontaktieren Sie uns gerne.

Ihre

Svenja Gaedcke und Jan Fuge


Porträt Jan Fuge
Dr. Jan Fuge, MPH, B.A.
Datascientist und Statistiker am Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL) und wiss. Mitarbeiter der Klinik für Pneumologie, Principal Investigator und Platform Group Leader am DZL, Standort Hannover (BREATH)

Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppe Datascience und Statistik

Die Arbeitsgruppe Datascience des Standorts BREATH des DZL beschäftigt sich mit der Anwendung moderner datenwissenschaftlicher Methoden in der klinischen und translationalen Forschung. Schwerpunkte der Gruppe sind statistische Analysen, epidemiologische Auswertungen und die Entwicklung sowie Auswertung klinischer Fragebögen. Darüber hinaus arbeitet die Gruppe an digitalen Lösungen wie patientennahen Apps und Tools zur Datenerhebung. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Aufbau und der Weiterentwicklung von Forschungsinfrastrukturen, unter anderem im Rahmen des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL), insbesondere am DZL DataWarehouse, das eine zentrale Plattform für die Integration und Analyse multizentrischer Forschungsdaten bietet.

Arbeitsgruppe Bioinformatik

Die Arbeitsgruppe Bioinformatik des Standorts BREATH des DZL konzentriert sich auf die Analyse hochdimensionaler molekularbiologischer Daten mit dem Ziel, krankheitsrelevante Mechanismen besser zu verstehen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Auswertung von Genom-, Transkriptom- und Epigenomdaten, einschließlich Einzelzell-RNA-Sequenzierung (scRNA-seq) und Bulk-Sequenzierungsverfahren. Die Gruppe entwickelt und nutzt bioinformatische Pipelines zur Verarbeitung, Visualisierung und Interpretation dieser Daten und verknüpft molekulare Signaturen mit klinischen Phänotypen. Durch enge Zusammenarbeit mit experimentellen und klinischen Teams leistet die Gruppe einen wichtigen Beitrag zur datengetriebenen Lungenforschung.

 

Mitarbeitende der Arbeitsgruppen

Dr. Bin Liu
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und PostDoc in der Bioinformatik Platform am Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL)
Christina Valtin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin der Datascience Platform am Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL)
Vanessa Blaj
Hilfswissenschaftlerin in der Datascience Platform am Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL)
Onno Schilter
Hilfswissenschaftler in der Datascience Platform am Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL)