Forschung 29.06.2022 Rauchen fördert Entwicklung von schwerem Lungenhochdruck Analyse von Registerdaten bringt MHH-Forschende zu neuen Erkenntnissen über bestimmte Form der Erkrankung Weiterlesen
Forschung 24.06.2022 Kann Nahrungsergänzung schwere Krankheiten bei Neugeborenen verhindern? BMBF unterstützt Projekt von MHH, RESIST und UKW mit 1,9 Millionen Euro. Weiterlesen
Forschung 22.06.2022 Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung EU unterstützt multizentrisches Projekt mit insgesamt 6,75 Millionen Euro Weiterlesen
Forschung 17.06.2022 MHH: Rätsel der Herzreparatur gelöst Untersuchung zur Wundheilung nach Infarkt in Science veröffentlicht Weiterlesen
Forschung 16.06.2022 25 Millionen Euro für den Forschungstransfer Land Niedersachsen bündelt biomedizinische Spitzenforschung im neuen „Institute for Biomedical Translation“ Weiterlesen
Forschung 13.06.2022 MHH: Neues Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie nimmt seine Arbeit auf Aktive Teilhabe am Behandlungsverlauf für Krebspatientinnen und -patienten. Weiterlesen
Forschung 13.06.2022 Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs Die Förderstiftung MHH plus zeichnet Professor Dr. Christoph Huber und PD Dr. Anna Saborowski aus / Preisverleihung durch Wissenschaftsminister Björn… Weiterlesen
Forschung 10.06.2022 Dank Nabelschnur-Stammzellen: Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck MHH-Ärzte behandeln dreijähriges Mädchen erfolgreich / Veröffentlichung in „Nature Cardiovascular Research“ Weiterlesen
Forschung 31.05.2022 Medikamenten-Kombination verdreifacht Überlebenszeit bei Blutkrebs MHH an internationaler Studie zur akuten myeloischen Leukämie (AML) beteiligt Weiterlesen
Forschung 25.05.2022 Kein höheres Covid-19-Risiko wegen künstlicher Befruchtung MHH-Forschungsteam wertet Daten von SARS-CoV-2-positiven Schwangeren aus. Weiterlesen