Forschung 27.01.2021 Gen-Behandlung schützt vor Herzschäden durch Chemotherapie MHH-Forschungsteam setzt Telomerase zur Sauerstoffentgiftung in Herzmuskelzellen ein Weiterlesen
Forschung 26.01.2021 Nach Herzinfarkt: Heilung im Bild erkennen und gezielt behandeln Leducq-Stiftung fördert ein neues Forschungsnetzwerk mit 5,9 Millionen Euro Weiterlesen
Forschung 15.01.2021 Land fördert innovatives MHH-Lehrprojekt Hochschule bildet erstmals Medizin-Studierende in Wissens- und Technologietransfer aus und erhält 50.000 Euro für ein neues Wahlfach Weiterlesen
Akademisches Leben 12.01.2021 MHH-Professor Thum startet als Institutsleiter am Fraunhofer ITEM Der Kardiologe und Biowissenschaftler erweitert den Fokus des ITEM auf die Herzforschung. Weiterlesen
Forschung 15.12.2020 Was wir über COVID-19-Langzeitfolgen wissen MHH-Pneumologe Prof. Dr. Tobias Welte klärt über den Stand in Sachen Langzeitfolgen nach COVID-19-Erkrankungen auf. Weiterlesen
Forschung 08.12.2020 Neue Möglichkeit zur Diagnose und Heilung von Herzschwäche nach Infarkt MHH-Studie untersucht Entzündungsreaktion mit schwach-radioaktiver Spürsubstanz Weiterlesen
Forschung 07.12.2020 Impfstoff gegen Corona: Was wir aktuell wissen MHH-Infektiologe Professor Dr. Matthias Stoll klärt über den aktuellen Stand in Sachen Corona-Impfstoff auf. Weiterlesen
Forschung 24.11.2020 MHH-Präsident gehört zu weltweit meist zitierten Forschenden Professor Dr. Michael Manns steht erneut im Ranking von Clarivate Analytics Weiterlesen
Forschung 17.11.2020 MHH startet COVID-19-Therapiestudie mit Blutplasma von Genesenen Bundesgesundheitsministerium fördert COMET mit rund 3,34 Millionen Euro. Weiterlesen
Forschung 05.11.2020 MHH sucht Probanden ab 60 Jahre für Corona-Studie Tuberkulose-Impfstoff soll bei älteren Menschen das Immunsystem gegen das Corona-Virus stärken Weiterlesen