Prävention nosokomialer Infektionen. So ist er Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) und Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) in der Deutschen
k der MHH wird im Institut für Virologie (Klinische Virologie, ZLA-KVI) bzw. im Institut für Mikrobiologie angeboten. INSTITUT FÜR KLINISCHE CHEMIE – ZENTRALLABOR (ZLA) Direktor: Professor Dr. med. Korbinian
Laboratoriumsmedizin Leistungsverzeichnis der Laboratorien der MHH Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Institut für Virologie Institut für Immunologie Institut für Versuchstierkunde
auf die C4-Professur für Medizinische Mikrobiologie an der MHH. Dieter Bitter-Suermann hat die MHH nicht nur als Abteilungsdirektor der Medizinischen Mikrobiologie geprägt, sondern auch als Ärztlicher Direktor [...] begann er seine mikrobiologische und wissenschaftliche Ausbildung im Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universität Mainz. Er habilitierte sich 1972 mit einer Arbeit über das Komplement-System.
E-Mail: michael.marschollek @ plri.de Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Prof. Dr. Dirk Schlüter ►Zum Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Direktor: Prof. Dr. D. Schlüter [...] Schlüter Kontakt Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, OE 5210 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel. 0511 / 532 6770 Fax: 0511 / 532
Prof. Dr. F.-C. Bange* Labor (Schicht-/Bereitsschaftsdienst) (a) Prof. Dr. R. Lichtinghagen* Mikrobiologie und Mikrobiologische Laborleistung (b) Dr. S. Ziesing* Virologie (b) Fr. Dr. I. Glowacka* Neu
Nachwuchsgruppe „Pathogenese bakterieller Infektionen“ wurde gemeinsam vom Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Medizinischen Hochschule Hannover und dem TWINCORE Zentrum für Exp
Susanne Häußler war W2-Professorin für "Pathophysiologie bakterieller Biofilme". Die Fachärztin für Mikrobiologie leitete am TwinCore, dem Zentrum für experimentelle und klinische Infektionsforschung in Hannover
01/2013 – 08/2013 Wissenschaftliche Hilfskraft Universitätsklinikum Freiburg 06/2012 Studium der Mikrobiologie (Bachelor of Science) North South Universität, Bangladesch Publikationen Zeitschriftenartikel
results from the WACH-study based on the COM-B-model. In: Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), Hrsg. 74th Annual Meeting of the German Society for Hygiene and Microbiology e.V. (DGHM):