betragen darf. „Kriegsbedingt können wir die Organe nicht mehr im Hubschrauber transportieren. Auf dem Landweg ist die Transportzeit für die Organe zu lang“, berichtet Professor Todurov. „Wir haben daher einige [...] Institut für Transplantationsimmunologie.“ Gemeinsames Forschungsprojekt zu Transport von Spenderherzen Im Sommer drohte der Transportwagen kaputt zu gehen. Prof. Dr. Christine Falk, Direktorin des Instituts für [...] mit einem humanitären Hilfstransport nach Kyjiw zum Heart Institute. „Aus unserem persönlichen Kontakt ist ein gemeinsames Forschungsprojekt entstanden, um die Transportzeiten der Spenderherzen zu verlängern
beschäftigt sich damit, einen RNA-Wirkstoff gegen Fibrosebildung im Herzen präzise zum Zielort zu transportieren und auch erst dort freizusetzen. Das zweite Teilprojekt will mit Hilfe von mRNA den molekularen [...] Versteifung des Herzmuskels durch eingelagerte Bindegewebszellen, die sogenannte Fibrose. Neuartiger Transporter bringt RNA direkt ans Ziel Hier setzt das Teilprojekt an, in dem die Biomedizinerin Franziska Herbig [...] ganz neuartiges Nanopartikelsystem verwenden, um die therapeutische RNA direkt ins Zielgewebe zu transportieren und auch erst dort freizusetzen“, betont die Doktorandin. Anders als etwa bei RNA-Impfstoffen
Körperzellen aufgenommen und eignen sich dadurch gut als Transportmittel. „Diese Partikel können das FVIII-Gen verpacken und in die Leber transportieren“, sagt Dr. Krooss. Weil sie eine ähnliche Struktur aufweisen [...] und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat eine Idee für ein neues Gentransportmittel, das unerkannt am Immunsystem vorbeikommt. Dafür wird der Biologe und angehende Arzt heute [...] Behandlungserfolg verhindern. Das Forschungsteam um Dr. Simon Krooss möchte daher ein neues Transportmittel entwickeln, das die Immunabwehr nicht auf den Plan ruft. Dafür will er die neue Lipid-Nanopa
dukte (AEMP), das Feinkommissionierlager, der zentrale Wareneingang, die Poststelle und der Transportdienst. Unterstützt von modernster Technik verbessert das die logistischen Prozesse in der Hochschule [...] ager oder in das Lebensmittellager weiter. Täglich gehen hier rund 300 Packstücke raus. Der Transportdienst verteilt die Waren auf dem gesamten MHH-Gelände. Insgesamt bedient er mehr als 1.000 Adressatinnen [...] Menge an Sendungen kommt intern auf. Auf dem MHH-Gelände gibt es täglich acht Posttouren. Zwei Transportfahrzeuge versorgen die Außenstellen der Hochschule. Eine der größten Zentralsterilisationen Deutschlands
Dieses dient als Bauplan für einen Transportkanal von Salz und Wasser an der Oberfläche vieler Körperzellen. Ist das CFTR-Gen defekt, funktioniert der Transportkanal nicht. Dadurch bildet sich zäher Schleim [...] Dreierkombination sogenannter „CFTR-Modulatoren“. Dies sind kleine Moleküle, die die Funktion des Transportkanals verbessern und dazu beitragen, dass weniger zäher Schleim gebildet wird. "Ich kann freier atmen"
Hier könnten Gentherapien helfen, bei denen intakte Gene als „Medikament“ direkt in die Zelle transportiert werden. In Europa sind einige Gentherapien bereits zugelassen – etwa bei der spinalen Muskelatrophie [...] AAV-Vektoren leiten sich zwar von Viren ab, dienen bei der Gentherapie aber ausschließlich als Transportmittel. Mit der Virushülle, dem sogenannten Kapsid, docken die AAV-Vektoren an die Körperzelle an und [...] für die Leber bekannt. Auf die Gentaxis MLIV.K und MLIV.A könnten in Zukunft also noch viele Transportaufträge warten. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Dr. Hildegard Büning, buening
klinischen Abteilungen Professor Machtens hat mehrere Forschungsschwerpunkte. Einer davon sind Neurotransmitter-Transporter und Ionenkanäle – das sind Proteine, die bei der Kommunikation zwischen Nervenzellen eine
entfernt werden. Feine Flimmerhärchen, die sogenannten Zilien in der Innenwand der Bronchien, transportieren das Material durch koordinierte Schlagbewegungen in Richtung Rachen. Ist die Beweglichkeit der [...] ion ist bei PCD zudem der mangelnde Flüssigkeitsgehalt des Schleims Ursache seines gestörten Abtransportes. Ähnlich wie bei der Atemwegserkrankung Mukoviszidose lagert sich dadurch zäher Schleim in den [...] So konnte sich der Schleim in den Atemwegen beim Inhalieren wieder verflüssigen und leichter abtransportiert werden, was die Lungenfunktion bei den Patientinnen und Patienten messbar verbesserte. Die Ergebnisse
die als Gentaxis den Bauplan für ein Protein namens US11 in die Zellen des Hauttransplantats transportieren. Das im Zellinneren hergestellte Protein US11 sorgt dafür, dass MHC-I in mehrere Teile geschnitten [...] werden. Das sind mikroskopisch kleine Kügelchen, die den Wirkstoff schützend umhüllen und seinen Transport in die Zielzelle verbessern können. „Diese neuartige und effektive Darreichungsform ist bereits
mit Hilfe sogenannter viraler Vektoren therapeutische Gene als „Medikament“ direkt in die Zelle transportiert. Zu den bekanntesten Vertretern dieser umgangssprachlich als Gentaxis bezeichneten Vektoren zählen [...] Varianten untersucht „AAV-Vektoren leiten sich zwar von Viren ab, dienen aber ausschließlich als Transportmittel“, erklärt Professorin Dr. Hildegard Büning, AAV-Expertin und stellvertretende Leiterin des M