IN FORM), Prof. em. Dr. Bernt-Peter Robra (Otto von Guericke Universität Magdeburg), Dr. Maike Sauerhering/ Michaela Kruse (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung), Prof. Dr
2020, Hannover Bökel A . GerSCI-Projekt. Studienplanung, -durchführung und erste Ergebnisse, Manfred-Sauer-Stiftung, 13.03.2019, Lobbach Bökel A , Egen C, Sturm C, Geng V, Gutenbrunner C. Lebens- und Vers
künstlich aufrechterhalten werden. Auf diese Weise werden die Organe der verstorbenen Person weiter mit Sauerstoff versorgt. Ihre Funktionsfähigkeit bleibt erhalten und sie können so Patientinnen und Patienten
Eilenriede, sammelt 40 aktive Minuten pro Tag und tankt außerdem noch eine ordentliche Portion Sauerstoff. Wie bereiten Sie sich auf die Aktionswoche vor? Die NBank ist dabei! Auch die Investitions- und
und Skelettmuskel (PDF, 244kB) Forschungsberichte 2000 Myoglobin, nur ein Sauerstoffspeicher oder auch ein Sauerstofftransporter im Muskel? (PDF, 167kB) 2001 Mechanismus der Fasertyp-Transformation im [...] Untersuchungen erfolgen hauptsächlich an Muskelzellen in Kultur. Die Rolle des Myoglobins für den Sauerstofftransport in Herz und Skelettmuskel Aus Messungen der Diffusivität von Myoglobin in intakten Herz- und [...] and goat. J.Comp.Physiol. B157: 1-9, 1987. Bartels, H., K.D. Jürgens and M. Pietschmann Gewebssauerstoffversorgung bei hoher Blut-O2-Affinität. Funktionsanalyse Biol.Systeme 15: 129-136, 1986. Bruns, W
complement C3 and C3 activation fragments. Mol Immunol 2018; 93:266-277. Müsken M, Klimmek K, Sauer-Heilborn A, Donnert M, Sedlacek L, Suerbaum S, Häussler S. Towards individualized diagnostics of biof
lieber Dachs Susan Varley - Anette Betz Verlag, 2000 Was ist das? Fragt der Frosch Max Velthuijs - Sauerländer Verlag Der alte Bär muss Abschied nehmen Udo Weigelt und Christina Kadmon - Nord-Süd-Verlag, 2003
2019.100456 Blöte, R, Memaran, N., Bianca, B.-M., Thurn-Valsassina, D, Goldschmidt, I, Beier, R, Sauer, M, Müller, C, Sarganas, G, Oh, J, Büscher, R, Kemper, M J, Sugianto, R I, Epping, J , Schmidt, B
multidrug-resistant gram-negative pathogens. ACS Chem. Biol. , 7, 1281-1291. [1] Knappe, D., Zahn, M. , Sauer, U., Schiffer, G., Sträter, N. & Hoffmann, R. ( 2011 ). Rational design of oncocin derivatives with
Folschweiller S, Buescher JM, Schnepf D, Erny D, Staeheli P, Bartos M, Szalay A, Stecher B, Vital M, Sauer JF, Lämmermann T, Prinz M, Blank T. Microbiota-dependent increase in δ-valerobetaine alters neuronal