models of the human brain that allow for predictions of adaptive processes in the human brain. (Reverse) Translation: By employing the parallel use of established research models and human neocortical tissues [...] reorganization. In humans, age-dependent hearing decline is frequently observed. Although considerable network changes can be assumed, the synaptic effects on neocortical circuits in the human brain remain widely [...] and plasticity in the human brain. Within this research focus we implemented a translational and interdisciplinary strategy to assess synaptic transmission and plasticity in the human neocortex on the level
models of the human brain that allow for predictions of adaptive processes in the human brain. (Reverse) Translation: By employing the parallel use of established research models and human neocortical tissues [...] reorganization. In humans, age-dependent hearing decline is frequently observed. Although considerable network changes can be assumed, the synaptic effects on neocortical circuits in the human brain remain widely [...] and plasticity in the human brain. Within this research focus we implemented a translational and interdisciplinary strategy to assess synaptic transmission and plasticity in the human neocortex on the level
“Cardiac differentiation of human pluripotent stem cells in scalable suspension culture”, Nat Protoc 2015 Kardiale Differenzierung humaner pluripotenter Stammzellen in skalierbarer Suspensionskultur Im [...] gemeinsamen Artikel in der renommierten Zeitschrift Nature Protocols (Impact Factor 2015:9,646). Aus humanen pluripotenten Stammzellen gewonnene Kardiomyozyten stellen eine potenzielle Zellquelle für regenerative [...] Kempf, H.*, Kropp, C.*, Olmer, R., Martin, U., and Zweigerdt, R. 2015. Cardiac differentiation of human pluripotent stem cells in scalable suspension culture. Nature Protocols 10, no. 9:1345. *Authors
β-Myosin heavy chain isoform-expressing myofibrils within human ESC-derived cardiomyocytes recapitulate the contractile features of adult human ventricular myofibrils?, J. Muscle Res. Cell. Motil., 2017 [...] Meißner Leitung von Praktika für Human- und Zahnmediziner/-innen sowie Biologen/-innen zu diversen physiologischen Themen. Leitung von Seminaren für Humanmediziner/-innen zu diversen physiologischen Themen [...] Themen. Felix Osten Leitung von Praktika für Human- und Zahnmediziner/-innen sowie Biologen/-innen zum Thema Muskel. Karina Ivasjevica Leitung von Praktika für Human- und Zahnmediziner/-innen sowie Biologen/-innen
med. Anke Katharina Bergmann Fachärztin für Humangenetik 0511 532 4526 bergmann.anke @ mh-hannover.de Dr. med. Ann-Cathrine Berking Fachärztin für Humangenetik Berking.Ann-Cathrine @ mh-hannover.de Prof [...] itung +49(0) 511 532-36580 Didonato.Nataliya @ mh-hannover.de Dr. med. Chen Du Fachärztin für Humangenetik Du.Chen @ mh-hannover.de Dr. med. Marina Gingele Ärztin in Weiterbildung Gingele.Marina @ mh-hannover [...] Olfe Ärztin in Weiterbildung Olfe.Lisa @ mh-hannover.de Dr. med. Judith Penkert Fachärztin für Humangenetik Penkert.Judith @ mh-hannover.de Sophie Pernickel Ärztin in Weiterbildung pernickel.sophie @ m
patserv05.mh-hannover.de/Account/Login Studenten (Lehre Humanmedizin) im 3. Studienjahr benutzen bitte den folgenden Link. patserv05.mh-hannover.de/Humanmedizin/ Studenten (Lehre Zahnmedizin) benutzen bitte den
Humangenetik (BM P 5) Copyright: M. Celik /Präsidialamt - Master Biomedizin /MHH Qualifikationsziele Durch die Vermittlung der Grundlagen der Humangenetik sowie modernster diagnostischer Methoden sind [...] Industrie anzustreben. Kompetenzen Vorlesung: Die Studierenden kennen die modernen Methoden der humangenetischen Diagnostik, insbesondere die verschiedenen Hochdurchsatz-Sequenziermethoden und die Vorgehensweise [...] Kompetenzen für das Unterscheiden von unbedeutenden Normvarianten gegenüber pathogenen Varianten im humanen Genom, die ursächlich für eine erbliche Erkrankung sind. Sie sind mit öffentlichen Datenbanken (Exome
flächendeckender Zugang zur humangenetischen Versorgung. Diesem Problem hat sich das Innovationsfonds-Projekt „OnkoRiskNET“ unter der Leitung eines Teams des Instituts für Humangenetik der Medizinischen Hochschule [...] bringt und zur Tumorentstehung führen kann“ sagt Professorin Dr. Anke Bergmann, Fachärztin für Humangenetik und Projektleitung OnkoRiskNET. „Mit dem Projekt möchten wir den Zugang zu genetischer Beratung [...] Krebspatientinnen und -patienten in dieser Belastungssituation den weiten Weg in ein Institut für Humangenetik häufig nicht finden. Deshalb war uns klar, dass hier eine ganz bedeutende Versorgungslücke existiert“
Zielstrukturen für die Verminderung von humanen Immunantworten gegen porzines Xenoantigen Ziel dieses Projekts ist es, Bedingungen zu etablieren, die in humanen Immunzellen starke inhibitorische und schwache [...] wenn sie mit porzinen Geweben interagieren. Es wurden transgene (tg) Schweine erzeugt, die den humanen (h) inhibitorischen Liganden hPD-L1 (CD274) exprimieren und Schweine, denen funktionsfähiges MHC [...] Klasse-I fehlt. In vitro Studien ergaben, dass SLA Klasse-I-defiziente und hPD-L1-tg Zellen vor humanen Immunantworten nur teilweise geschützt sind. Wir erwarten, dass die durch Kombination beider Strategien