Neitzke, G. (2000): Spirituelle Gesundheit am Lebensende – Konflikte zwischen Heilenwollen und Sterbebegleitung. Book of Abstracts, 3. Symposium Medizin und Ethik, Davos, o.S. Neitzke, G. (1999): Learning
KinderTagesBetreuung e.V. Beratung von Eltern und Tagesmüttern sowie Vermittlung und fachliche Begleitung von Tagespflegeverhältnissen. Erste Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Vereins
und Wirkung bewertet. Die Entwicklung der Kriterienliste war von Experten begleitet und die Studienergebnisse mit dem begleitenden Expertenpanel diskutiert worden. Aus diesem Expertengespräch resultierte [...] des Weiterqualifizierungskonzepts nachhaltig zu implementieren sowie die Erarbeitung von Prozessbegleitungsformen der in den Kitas bestehenden Strukturen der professionellen Kooperation und fachlichen Reflexion
ist mit all den Menschen, die sie mit ihrer Mitgliedschaft und ihren Spenden seit über 50 Jahren begleiten, ein gelebtes Beispiel für die aktive Bürgergesellschaft von Hannover. Dabei hat sie die MHH durch [...] MHH) 12. März 2022 „Seit den Gründungstagen der MHH war die Gesellschaft der Freunde eine stete Begleiterin der Hochschule. Sie ist mit ihr groß geworden und hat mit vielen Förderungen den Wissenschaftsbetrieb
unter Pandemiebedingungen für An- und Zugehörige hat, zum Beispiel durch Einschränkungen in der Sterbebegleitung. Hierzu werden Interviews mit Betroffenen mit und ohne Migrationshintergrund durchgeführt und
für ihre Bewerbung beim KlinStrucMed-Programm waren der enge Patientenkontakt und die engmaschige Begleitung bei dem Einstieg in die klinische Forschung. Spricht sie über ihr Promotionsthema, wird schnell
Schülerpraktika werden über die Hannover Biomedical Research School (HBRS) der MHH vermittelt. Studienbegleitende Praktika, Diplomarbeiten, Masterarbeiten Sind Sie an einem Praktikum oder an einer Diplom-
ache sind kardiovaskuläre und metabolische Erkrankungen. Herzkranke sterben früher, wenn eine begleitende Depression vorliegt. Die wechselseitige Interaktion zwischen Gehirn und Herz und die sich daraus
Patient:innen vermitteln wir Dir in den praktischen Phasen. Denn u. a. in der Strahlentherapie begleiten MTRs die Erkrankten während der gesamten Behandlungsdauer. Die Rahmenbedingungen der Ausbildung:
Die multimodale Therapie ist komplex und die chirurgische Therapie häufig herausfordernd. Wir begleiten unsere Patienten während der präoperativen Therapien, des postoperativen Verlaufs und in der Re