Gesundheit & Medizin

Wann ?

08:30 Uhr - 13:40 Uhr

Was ?

20. Peritonealdialyse Workshop, CRC vor Ort und virtuell

Veranstalter: Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott

Veranstaltungsort/Raum: Clinical Research Center, CRC, Feodor-Lynen-Str. 15, 30625 Hannover und virtuell

 

Link zur Veranstaltungshomepage: 

https://www.mhh.de/nephrologie/veranstaltungen

 

Kontaktperson: Sigrid Altenhofen

E-Mail Adresse: altenhofen.sigrid@mh-hannover.de

 

20. Peritonealdialyse Workshop am 8. Februar 2025, Hannover
in Präsenz und virtuell
Ort: Clinical Research Center, Feodor-Lynen-Str. 15, 30625 Hannover


Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die Peritonealdialyse lebt von der Nähe zum Patienten, aber auch vom persönlichen Austausch im Peritonealdialyse-Team. Wir begrüßen Sie herzlich zum 20. Peritonealdialyse-Workshop in Hannover, wo wir den Austausch mit Ihnen wieder in den Mittelpunkt stellen wollen.
Inhaltlich haben wir unverändert klinisch relevante Themen ausgewählt. Herr Dr. Hiß wird im ersten Vortrag auf die Besonderheiten der Nierentransplantation bei Peritonealdialyse-Patienten/innen eingehen. Frau Dr. Wilts-Barbey wird danach ganz praxisnah beantworten, wann und wie Sie mit Cycler-Therapien eine langfristige Peritonealdialyse bei gleichzeitig hoher Lebensqualität ermöglichen können. Wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. Kitsche aus Köln einen umfassenden Überblick zu finanziellen und sozialen Aspekten der Peritonealdialyse geben wird. Herr Dr. Richter, ein Experte für die chirurgische Versorgung von Peritonealdialyse-Patienten/innen an der MHH, wird auf die Besonderheiten operativer Eingriffe bei der Peritonealdialyse eingehen, auch solcher, die nicht primär den PD-Katheter betreffen. Was ist bei der Peritonealdialyse aus psychosomatischer Sicht zur berücksichtigen? Zu diesem Thema wird Frau Privatdozentin Dr. Nöhre von ihren langjährigen Erfahrungen berichten. Danach wird Frau Dr. Eden aus Braunschweig Ihnen häufige Irrtümer und Fehler bei der Peritonealdialyse vorstellen, die Sie kennen und unbedingt vermeiden sollten. Zum Abschluss wird Herr Prof. Schmidt-Ott Ihnen im Journal-Club wieder die wichtigsten aktuellen Arbeiten zur Peritonealdialyse vorstellen. Während der Veranstaltung können Sie mittels TED-Abstimmung ihr PD-Wissen prüfen und sich aktiv an den spannenden Vorträgen beteiligen.


Ihre kostenlose Anmeldung ist notwendig unter diesem Link.

Wir würden uns freuen, Sie in diesem Jahr wieder an der Medizinischen Hochschule Hannover begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine interessante Veranstaltung.

Ihr
Dr. Marcus Hiß
Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott

___________________________________________


Mit freundlichen Grüßen
Sigrid Altenhofen
--
Assistentin des Klinikdirektors
Univ.-Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott
Direktor
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
Medizinische Hochschule Hannover
OE 6840, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland
Tel.: +49 511 532-6319, Fax: +49 511 532 18515
Altenhofen.sigrid@mh-hannover.de
https://www.mhh.de/nephrologie

 

Offen für Mediziner:innen, Pflegekräfte und Interessierte