Veranstalter: Chor und Symphonieorchester der MHH
Veranstaltungsort/Raum: Neustädter Hof- und Stadtkirche
Link zur Veranstaltungshomepage: www.mhh-chor.de
Kontaktperson: Prof. Ute Radespiel
E-Mail Adresse: radespiel@mhh-chor.de
Die Medizinische Hochschule Hannover wird 60 Jahre alt! Aus diesem Anlass geben der Chor und das Symphonieorchester der MHH ein Jubiläumskonzert und präsentieren zwei berühmte Werke der Romantik. Es wird zuerst das faszinierende Musikfragment Symphonie in h-Moll (Die Unvollendete, D759) von Franz Schubert aufgeführt, deren zwei Sätze 1822 in Wien komponiert wurden, bevor Schubert die Arbeit daran unterbrach und unerklärlicherweise nie wieder aufnahm. Nach einer Pause schließt sich das Deutsche Requiem (op. 45) an, ein imposantes Chorwerk der Romantik von Johannes Brahms. Brahms wollte mit dieser Musik den Lebenden und Leidenden Trost spenden und dieses Requiem ist damit nicht als Totenmesse zu verstehen. Der erst 35-jährige Brahms erlebte mit seiner Vollendung und Uraufführung in 1869 national wie international seinen musikalischen Durchbruch.
Das Symphonieorchester der MHH (Leitung: Malte Gerlach) wird reich instrumentiert sein und neben Streichern eine Vielzahl an Blasinstrumenten, Pauken, und eine Harfe enthalten. Im Chor der MHH (Leitung: Eva Filler) musizieren Studierende, Mitarbeitende und Alumni der Hochschule sowie Angehörige vieler anderer Berufsgruppen, die die Liebe zur Chormusik vereint. Solistische Partien werden von Annemarie Pfahler (Sopran) und Josua Bernbeck (Bariton) gestaltet.
Das Konzert wird am Sonntag, 30. März 2025, um 18 Uhr in der Neustädter Hof- und Stadtkirche (Rote Reihe 8, 30169 Hannover) aufgeführt, der Einlass beginnt um 17.15 Uhr.
Der Eintritt kostet 25 Euro (erm. 15 Euro), und Karten sind ab dem 15.2.2025 in der Buchhandlung an der Marktkirche und der Buchhandlung Lehmanns in der MHH erhältlich. Aktuelle Informationen finden sich auf der Chor-Webpage (mhh-chor.de).
Offen für Interessierte