Gesundheit & Medizin

Wann ?

09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Was ?

Seltene Nieren- und Stoffwechselerkrankungen am 15. März 2025, CRC

Veranstalter: Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott, Prof. Dr. med. Dieter Haffner

Veranstaltungsort/Raum: CRC, Clinical Research Center, Feodor-Lynen-Str. 15, 30625 Hannover, Nähe MHH

 

Link zur Veranstaltungshomepage:

https://www.mhh.de/nephrologie/veranstaltungen

 

Kontaktperson: Sigrid Altenhofen

E-Mail Adresse: altenhofen.sigrid@mh-hannover.de

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir begrüßen Sie auch im Jahr 2025, zum 8. Mal, zu unserem Symposium zu den “Seltenen Nieren- und Stoffwechselerkrankungen“. Wir freuen uns auf ein besonders spannendes Programm mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten, die ein breites Spektrum seltener Erkrankungen abdecken. Durch Fallberichte und interdisziplinäre Tandemvorträge wird es viel Raum für praktische Tipps und Diskussionen geben.

Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltung im Clinical Research Center der Medizinischen Hochschule Hannover stattfindet (auch fußläufig vom Campus der MHH zu erreichen: Feodor-Lynen-Str. 15). Wir freuen uns, mit Ihnen im Hörsaal Neues über die seltenen Nieren- und Stoffwechselerkrankungen zu lernen und in den Pausen beim Essen und Trinken unter Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren. Alternativ können Sie auch online teilnehmen, wobei die Vor-Ort-Teilnahme die bevorzugte Option ist.
Bitte registrieren Sie sich unter dem folgenden Link.

Schon jetzt danken wir den Moderatorinnen und Moderatoren, Sprecherinnen und Sprechern sowie unseren Kooperationspartnern aus der Industrie. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie, Gesellschaft für Pädiatrische Nephrologie, des Kuratoriums für Dialyse und Nierentransplantation e.V. sowie des Europäischen Netzwerkes für Seltene Nierenerkrankungen „ERKNet“.

Wir freuen uns darauf, in attraktiv aufbereiteter Weise die Neuigkeiten aus Klinik und Forschung von unseren Expertinnen und Experten zu hören.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott
Prof. Dr. Dieter Haffner

 

Offen für Mediziner:innen und Interessierte