Habilitationen und Promotionen
Interesse an einer Promotion?
Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Promotion am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin!
Aktuell ausgeschriebene Promotionsarbeiten unseres Instituts finden Sie in der Doktorarbeitsbörse in ILIAS.
Wichtige Links:
Wenn Sie zu einem versorgungswissenschaftlichen Thema promovieren, laden wir Sie herzlich zu unserem Doktorand:innen-Kolloquium Versorgungsforschung ein.
Leitung: Das Kolloquium wird von Prof. Dr. Stephanie Stiel geleitet und richtet sich an alle Promovierenden der MHH, deren Promotionsvorhaben Bezug zur Versorgungsforschung aufweisen.
Termine: Die Sitzungen finden online über Microsoft Teams jeden zweiten Dienstag im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. Eine Liste mit den konkreten Terminen und dem Einwahllink finden Sie hier.
Ablauf: In jeder Sitzung berichten alle Teilnehmenden kurz über den Ist-Stand und etwaige Herausforderungen ihres Promotionsvorhabens. Zudem erfolgt pro Termin eine ausführliche Vorstellung eines Promotionsvorhabens (z.B. [Zwischen-]Ergebnisse oder Probevorträge für Disputationen). In den Methoden der Versorgungsforschung erfahrene Wissenschaflter:innen stehen für Fragen und Feedback zur Verfügung. Zudem finden in unregelmäßigen Abständen Schulungen zu promotionsrelevanten Themen (u.a. Methoden, wissenschaftliches Schreiben, etc.) statt.
Anmeldung: Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben und/oder selbst einen Beitrag einbringen möchten, wenden Sie sich gerne an prof-versfo-allpallmed@mh-hannover.de. Wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf, über den Sie Termine, Einwahllinks und weitere Informationen erhalten.
Kontakt: Dr. Malte Klemmt und Dr. Katharina van Baal
Tel.: 0511 532-4376
- Apolinarski, Beate. ABPATITE: Ausweitung hospizlich-palliativer Versorgungsstrukturen um teilstationäre Versorgungsangebote: Bedarf und Angebot aus sozialräumlicher Perspektive aus Akteurssicht (Betreuung: S. Stiel; Juniorbetreuung: F. Herbst)
- Arndt, Sarah. Präferierte Autonomie von Patient:innen in hausärztlichen Praxen (Erstbetreuung: S. Stiel, Juniorbetreuung: M. Klemmt)
- Berloge, Christopher. Implementierung der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (nach § 132g SGB V): eine standardisierte quantitative Umfrage in Pflegeheimen in Deutschland (Betreuung: S. Stiel)
- Betke, Merle. Evaluation des Projektes „Trauer-Netzwerk Niedersachsen“ aus der Perspektive von Trauerbegleiter*innen (Betreuung: S. Stiel; Zweitbetreuung: S. Schwabe)
- Böhmer, Sandra. Physician Assistance in der hausärztlichen Praxis (Betreuung: A. Herzberg; N. Schneider)
- Bohnhorst, Alina. Screening auf Hepatitis-B- und -C-Virusinfektion als Teil der allgemeinen hausärztlichen Gesundheitsuntersuchung – eine quantitative Umfrage in Niedersachsen (Betreuung: K. Afshar; Zweitbetreuung: S. Stiel)
- Borghorst, Jan Philip. Ermittlung von LGBTQAI+-bezogenen Lehrinhalten an den Medizinischen Standorten in Deutschland (Betreuung: K. Afshar)
- Brockmann, Tanja. ABPATITE: Einrichtungsbezogene Struktur- und Prozessevaluation des Uhlhorn Tageshospizes in Hannover: eine quantitative Studie (Betreuung: S. Stiel; Zweitbetreuung: F. Herbst)
- Bunjaku, Gentian Laurent. CHRONIC – Eine Digitale Intervention zur Schmerzreduktion bei Chronischen Schmerzpatient*innen (Zweitbetreuung: S. Stiel)
- Engeleit, Kristine. Prävalenz von Patient*innen mit potentiell palliativmedizinischem Versorgungsbedarf in einer universitären Notaufnahme (Betreuung: K. Afshar; Zweitbetreuung: T. Schleef)
- Ernst, Alexandra. Stand der Implementierung von palliativmedizinischen Leitlinien in die Versorgungspraxis – Untersuchung der Literatur und quantitative Analyse der Routinedokumentation von Palliativstationen im Einzugsgebiet des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) (Betreuung: S. Stiel; Juniorbetreuung: K. von Baal)
- Fasse, Karina. WEDA – Wissenschaftliche Evaluation des Demenzstützpunktes Ammerland und Umgebung (Betreuung: F. Herbst; Zweitbetreuung: S. Schwabe)
- Gaarz, Vanessa. Prävalenz und Inhalt von Vorsorgedokumenten von Patient:innen auf der Palliativstation (Erstbetreuung: S. Stiel, Juniorbetreuung: M. Klemmt)
- Ginger, Viktoria. Analyse der psychischen Belastung und des psychoonkologischen Unterstützungsbedarfs aus verschiedenen Perspektiven: Patient*innen, psychoonkologisches und medizinisches TeamAnalyse der psychischen Belastung und des psychoonkologischen Unterstützungsbedarfs aus verschiedenen Perspektiven: Patient*innen, psychoonkologisches und medizinisches Team (Zweitbetreuung: S. Stiel)
- Haas, Mareike. Die Erfassung von Belastungen und Unterstützungsbedarf von nahestehenden Angehörigen von Palliativpatient:innen zum Zeitpunkt der Aufnahme auf der Palliativstation (Erstbetreuung: S. Stiel, Zweitbetreuung: F. Herbst)
- Hillebrecht, Claudia. Selbstfürsorge und Wahrnehmung der eigenen Lebenssituation bei räumlich entfernt lebenden Angehörigen von hospizlich-palliativ versorgten Patient:innen (Betreuung: F. Herbst, Zweitbetreuung: K. Afshar)
- König, Katharina. VORIN – Vorabbeurteilung von CPR-Indikationen in Pflegeeinrichtungen im Kontext von Advance Care Planning (ACP) (Betreuung: S. Stiel; Zweitbetreuung: S. Schwabe)
- Krichevsky, Benjamin. Doppelverordnungen: Vorschlag einer Einteilung und Evaluation in der Notaufnahme (Betreuung: O. Krause)
- Kruse, Rebecca. Evaluation des Projektes „Trauer-Netzwerk Niedersachsen“ aus der Perspektive von begleiteten Eltern (Betreuung: S. Stiel; Zweitbetreuung: S. Schwabe)
- Netzer, Tim. Empfundene Autonomie von Patient:innen in hausärztlichen Praxen (Erstbetreuung: S. Stiel, Juniorbetreuung: M. Klemmt)
- Petzold, Theodor Dierk. Eine Gesundheitsmotivation als Grundlage für die Arzt-Patient-Kooperation? (Betreuung: K. Afshar)
- Prettin, Christian Eckart. Hausärztliche Versorgung von Gehörlosen/Gebärdensprache in der hausärztlichen Praxis (Betreuung: N. Schneider; Zweitbetreuung: F. Herbst)
- Reffke, Sabrina. Polite: Beschreibung der Erfahrungen und Einschätzungen zur Implementierung der „Besonders Qualifizierten und Koordinierten PalliativMedizinischen Versorgung“ (BQKPMV) – eine Befragung von Hausärzt*innen in Niedersachsen (Betreuung: S. Stiel; Zweitbetreuung: N. Schneider; Juniorbetreuung: K. van Baal)
- Reif, Katharina Anna Maria. (Diskriminierungs-) Erfahrungen von LGBT+ Ärzt:innen und Pflegefachpersonen am Arbeitsplatz (Betreuung: K. Afshar, Zweitbetreuung: F. Herbst)
- Runde, Annkathrin. Elterntraining Triple P zur Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung sowie zur Stärkung der elterlichen Erziehungsfertigkeiten – eine randomisiert-kontrollierte Studie (Zweitbetreuung: S. Stiel)
- Schleef, Tanja. Integration der Allgemeinmedizin in eine universitäre Notaufnahme: Analyse eines 5-jährigen Pilotprojekts unter besonderer Berücksichtigung der Einführung eines neuen Triage-Systems (Betreuung: N. Schneider; Juniorbetreuung: O. Krause)
- Schröter, Luca-Marie. Bedeutung der Social Distancing Maßnahmen während der Corona-Pandemie für LGBT*-Personen (Betreuung: F. Herbst, Zweitbetreuung: K. Afshar)
- Stemme, Laura. Scoping Review zu Erfahrungen, persönlichen Ressourcen und Unterstützung informell fürsorgender Zugehöriger von Patient:innen am Lebensende im In- und Ausland (Betreuung: F. Herbst)
- Töller, Hannah-Leonie. Experiences and needs of caregiving chosen family of LGBTQ+ individuals with terminal illness (Betreuung: K. Afshar, Zweitbetreuung: F. Herbst)
- Werner, Maic. Orthogeriatrisches Komanagement von proximalen Femurfrakturen an einer deutschen Universitätsklinik (Zweitbetreuung: O. Krause)
- Afshar, Kambiz (PD Dr. med.): Systematische Entwicklung und Erprobung einer Entscheidungshilfe zur klinischen Einschätzung von schwerkranken und sterbenden Menschen in der hausärztlichen Praxis
- Bleidorn, Jutta (PD Dr. med.): Bedeutung, Machbarkeit und Problematik klinischer Arzneimittelstudien in der hausärztlichen Versorgung am Beispiel des unkomplizierten Harnwegsinfektes
- Herbst, Franziska (PD Dr. phil.): Interaktion von Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen in der letzten Lebensphase am Beispiel von Dyaden erwachsener Kinder und ihrer Eltern: Entwicklung von Handlungsempfehlungen und forschungsmethodische Reflexionen
- Krause, Olaf (PD Dr. med.): Polypharmazie und Arzneimitteltherapiesicherheit bei alten Menschen in Hausarztpraxis, Altenheim und Krankenhaus – Probleme und Lösungsansätze
- Schmiemann, Guido (PD Dr. med.): Das Modell der Evidenzbasierten Medizin in der hausärztlichen Versorgungsrealität
-
Beider, Renata (Dr. rer. biol. hum.): Krankheitsverlauf und Lebensqualität bei Patienten mit rheumatoider Arthritis im Rahmen der integrierten Patientenversorgung in Niedersachsen
- Berndt, Carolin Sophie (Dr. med.): Förderliche und hinderliche Faktoren in der allgemeinen ambulanten Palliativversorgung – eine qualitative Sekundärauswertung von longitudinalen Interviews mit Hausärzten
- Berndt, Johanna Marie (Dr. med.): Consensus-based Recommendations by German Movement Disorder Specialists for Advance Directives of People with Parkinson’s Disease in Regard to typical Complications
- Bilgin, Esma (Dr. med.). Improving primary palliative care – A Delphi consensus study on measures for general practice in Germany
- Blase, Lena Frederike (Dr. med.): ManRück: Manualtherapie bei akuten unspezifischen Rückenschmerzen im hausärztlichen Setting prospektive, multizentrische, Prä-Post-Interventionsstudie
-
Brederecke, Jan (Dr. rer. biol. hum.): Körperbild und psychische Belastung bei onkologischen Patientinnen und Patienten sowie ihren Partnerinnen und Partnern
-
Daether-Kracke, Nick (Dr. med.): Geriatrisches Assessment in hausärztlichen Praxen: Evaluation der Kurzfassung (MAGIC) im Vergleich zur Originalversion (STEP)
- Gatz, Ienje Jasmin (Dr. med.): Zufriedenheit von Patienten in Einzelpraxen und medizinischen Versorgungszentren
- Gawinski, Laura (Dr. rer. biol. hum.): Empirische Studien zu Interaktionen in Beziehungen von Eltern und ihren erwachsenen Kindern in der letzten Lebensphase)
- Glaubitz, Stefanie (Dr. med.): Polypharmazie - Vergleich der Medikation hausärztlicher Patienten vor und nach Entlassung aus einer geriatrischen Klinik
- Grütering, Louisa (Dr. med): ALLPRAX: formative und summative Evaluation der Intervention
- Kattner, Iris (Dr. med.): Management von Harnwegsinfekten in der primärärztlichen Praxis: Machbarkeit von FLEXICULTTM (MAFL)
- Klindtworth, Katharina (Dr. PH): Versorgungssituation und Bedürfnisse am Lebensende Perspektiven von älteren Patienten und Patientinnen mit schwerer Herzinsuffizienz und ihren Angehörigen
- Kuhlmann, Rahel (Dr. med.): Identifikation von Frailty in der hausärztlichen Praxis – eine diagnostische Studie
- Laidig, Friederike (Dr. rer. biol. hum.): Evaluation einer Maßnahme zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei ambulanten Patienten
- Martens, Felix (Dr. med.): Strukturierte Identifikation von Patient_innen, die von einer Palliativversorgung profitieren können – Eine Erprobung des Supportive and Palliative Care Indicators Tool (SPICT) im Krankenhaus
- Pahlow, Helene Franziska (Dr. med.): Palliativversorgung aus Sicht von Hinterbliebenen verstorbener Patienten und Patientinnen eine qualitative Untersuchung
- Sausmikat, Sarah (Dr. med.): Das WoMan Power Projekt: Warum Hausarzt in Deutschland? Eine internationale Studie zu den positiven Aspekten des Hausarztberufes
- Stanze, Henrikje (Dr. rer. biol. hum.): Bedürfnisse von Menschen mit fortgeschrittenem Lungenkrebs und ihrer Angehörigen besser verstehen - eine qualitative Längsschnittstudie zur letzten Lebensphase
- Syrieyx, Oliver (Dr. med.): AttQuerAN – Attraktivitätssteigerung des Quereinstiegs in die Allgemeinmedizin in Niedersachsen
- Terjung, Teresa (Dr. med): ABPATITE: Scoping Review zur Bestands- und Bedarfsaufnahme palliativmedizinischer Tageskliniken und Tageshospize im In- und Ausland
- Tielker, Jannik (Dr. med.): PallPan: Beschreibung der Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze in der aktuellen Pandemiesituation mit Bezug auf die Betreuung schwerkranker und sterbender Patienten (mit/ohne COVID-19) und ihrer Angehörigen – Eine deutschlandweite Online-Befragung von Hausärzten
- van Baal, Katharina (Dr. rer. biol. hum.): Analyse der Versorgungssituation von Menschen am Lebensende in Niedersachsen anhand von Daten einer gesetzlichen Krankenversicherung sowie hausärztlichen Routine- und Befragungsdaten
- Walther, Wenke (Dr. rer. biol. hum.): Hospizkultur und Palliativkompetenz in stationären Altenpflegeeinrichtungen in Niedersachsen. Analyse der Angehörigensicht und von Versorgungsdaten aus der Pflegedokumentation verstorbener Bewohner*innen
- Willinger, Arvid (Dr. med.): ALLPRAX: Charakterisierungen von Patient_innen und Beschreibungen ärztlicher Leistungen in der AAPV – eine quantitative Auswertung von Routinedaten der AOK Niedersachsen