PD Dr. med. Kambiz Afshar, MME

Bereichsleitung Lehre

Einzelfoto von Privatdozent Dr. med. Kambiz Afshar.
Copyright: Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Reif/Wolff

Kambiz Afshar studierte von 2006 bis 2012 Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und promovierte 2013 in der Klinik für Neurologie.

Seit 2013 ist Herr Afshar als Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH tätig und leitet den Lehrbereich. 

Von 2013 bis 2015 absolvierte Herr Afshar seine stationäre Weiterbildungszeit in der Klinik für Frauenheilkunde und Gynäkologie sowie in Kliniken des Zentrums für Innere Medizin der MHH. Seit 2016 versorgt er Patientinnen und Patienten im Rahmen der allgemeinmedizinischen Versorgung in der Zentralen Notaufnahme der MHH.

Als Clinician Scientist widmet sich Herr Afshar Projekten der Lehr- und Lernforschung sowie Forschungsprojekten mit Bezug zur hausärztlichen sowie palliativmedizinischen Versorgung. Ein langjähriger Fokus seiner Arbeit lag auf der Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines geeigneten Instruments zur frühzeitigen Identifikation von Patientinnen und Patienten, die von einer Palliativversorgung profitieren können.

Herr Afshar engagiert sich als Clinical Educator seit Beginn seiner ärztlichen Tätigkeit in der Ausbildung von Medizinstudierenden. Für seine Lehrtätigkeit wurde er in den vergangenen Jahren mehrmals mit dem Young Teachers' Award und Lehrpreisen ausgezeichnet. Neben der Lehrtätigkeit liegen seine Schwerpunkte u.a. in der didaktischen Weiterentwicklung der allgemeinmedizinischen und palliativmedizinischen Lehre sowie in der Neukonzeption curricularer Angebote zum Thema Studierendengesundheit und Professionalisierung im Medizinstudium.

Von 2017 bis 2019 absolvierte Herr Afshar den berufsbegleitenden Studiengang Master of Medical Education (MME-D) an der Universität Heidelberg, den er im Sommer 2020 erfolgreich abgeschlossen hat.

Im Oktober 2021 erhielt er die Venia legendi für "Allgemeinmedizin". Der Titel seiner Habilitationsschrift lautet "Systematische Entwicklung und Erprobung einer Entscheidungshilfe zur klinischen Einschätzung von schwerkranken und sterbenden Menschen in der hausärztlichen Praxis".

Von 2021 bis 2024 absolvierte er seinen ambulanten Weiterbildungsabschnitt in einer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis in Hannover und bestand im Anschluss erfolgreich die Prüfung zum Facharzt für Allgemeinmedizin.