Für Patientinnen und Patienten
Gruppenprogramm: Stärke deine SelbstheilungskräfteDas nächste Programm startet am Mittwoch, den 23. April 2025. Eine Anmeldung ist möglich (aktuell mit Warteliste).
Angstbewältigungsgruppe für KrebserkrankteAmbulante Gruppe 8 Sitzungen à 90 Minuten, alle 14 Tage montags nachmittags um 15:30 Uhr.
Online-Info-Reihe des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative OnkologieTermine finden dienstags, um 16 Uhr online statt. Themen: Nahrungsergänzungsmittel, Allgemein-/Palliativmedizin, Unterstützende Behandlung von Nebenwirkungen der Krebstherapie, Aromapflege
Psychoonkologische Resilienz-Gruppe für KrebserkrankteDie Gruppe trifft sich zu sechs Sitzungen à 90 Minuten, alle 14 Tage mittwochnachmittags um 15:30 Uhr.
Gruppenangebot „Stärken stärken bei Krebs – Impulse zum Umgang mit der eigenen Erkrankung“Dienstags, alle 2 Wochen von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr.
Patientenuniversität: Plastische Wiederherstellungschirurgie nach KrebserkrankungenDienstag, den 13. Mai 2025 um 18:00 Uhr im Hörsaal F der MHH sowie im YouTube-Livestream
Letzte Hilfe Kurs für Erwachsene - am Ende wissen, wie es geht.Dienstag, 24. Juni 2025, Mittwoch, 10. September 2025 sowie Dienstag, 25. November 2025 jeweils von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Medizinischen Hochschule Hannover
Patientenuniversität: Erbliche Krebserkrankungen - Wo geht die Reise hin?Dienstag, den 24. Juni 2025 um 18:00 Uhr im Hörsaal F der MHH sowie im YouTube-Livestream
Benefizregatta "Rudern gegen Krebs"Samstag, den 28. Juni 2025 | Erstmalig in Hannover am Maschsee
Familiäre Krebserkrankungen
Das BRCA-Netzwerk unterstützt seit über zehn Jahren als bundesweite Selbsthilfeorganisation sowohl gesunde, als auch bereits erkrankte Menschen. Das BRCA-Netzwerk ist Ansprechpartner für Betroffene, Ratsuchende und Familien mit aber auch ohne Mutationsnachweis. Durch das Wissen um eine erblich bedingt erhöhte Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken entstehen bei den betroffenen Personen besondere Fragen und Belastungen, zum Beispiel:
- Soll ich einen Gentest machen?
- Welche Konsequenzen hat das Ergebnis des Gentests für mich und meine Angehörigen?
- Was bedeutet die genetische Belastung für meine Partnerschaft und die Familienplanung?
- Soll ich mich vorsorglich operieren lassen?
- Wie sage ich es meinen Kindern?
- Welche Rechte und Pflichten habe ich gegenüber meiner Versicherung?
Um den Austausch ortsunabhängig und flexibler zu gestalten, lädt das BRCA-Netzwerk zu einem virtuellen Austausch im geschützten Rahmen ein.
Wann?
Am letzten Donnerstag eines Monats von 18:00 bis 19:30 Uhr
Anmeldung & Zugangsdaten
andrea.hahne@brca-netzwerk.de
Telefon: 0173 / 2944843
www.brca-netzwerk.de
Hier finden Sie den Flyer zum Online-Gesprächskreis.
Für medizinisches Personal und Pflege
Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen: Qualitätskonferenz Kolorektales KarzinomMittwoch, 25. Juni 2025 Klinikum Braunschweig, Online und vor Ort.
Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen: Qualitätskonferenz LungenkarzinomMittwoch, 12. November 2025, Pius-Hospital Oldenburg, Online und vor Ort.
Onkologische Versorgungsrealität Niedersachsen: Qualitätskonferenz Kopf-Hals-TumorenMittwoch, 19. November 2025, Länderübergreifende Qualitätskonferenz in Berlin
Für Wissenschaftler und Forscher
GCP-Online-KurseLaufzeit von September 2024 bis August 2025
Zweitägiger Studienworkshop: „Von der Projektidee zur Klinischen Studie“ | CCC-N & Studienzentrum UMGAm Montag, den 25.08. und Montag, den 01.09.2025 im Seminarhaus Göttingen.
Für Studierende und Auszubildende
3rd Young Cancer Scientist SymposiumFreitag, 25. April 2025 von 10:00-19:00 Uhr im Alfred-Hessel-Saal, Alte SUB, Papendiek 14, 37073 Göttingen