Frau Prof. Dr. med. vet. Kirsten Haastert-Talini

Prof. Dr. med. vet. Kirsten Haastert-Talini/Neuroanatomie und Zellbiologie/MHH


Studium und akademische Ausbildung
2011                      Ausserplanmäßige Professorin,
                              Medizinische Hochschule Hannover
2009                      Habilitation und Venia Legendi für Anatomie;
                              Medizinische Hochschule Hannover 
2002                      Promotion zur Doktorin der Veterinärmedizin;
                              Tierärztliche Hochschule Hannover
2000                      Approbation als Tierarzt
1995 - 1999           Studium-2  Veterinärmedizin,
                              Tierärztliche Hochschule Hannover (Staatsexamen)
1992 - 1995           Studium-1  Biologie,
                              Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Vordiplom)

Wissenschaftlicher Werdegang
2011 – heute        Arbeitsgruppenleiterin am Institut für Neuroanatomie
                             und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule
                             Hannover
07/2005-10/2005  Visiting Scientist am Department of Physiological Science & Department of Neurosurgery, David Geffen School of                              Medicine, University of California, Los Angeles, USA
seit 2002-2011     Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie der Medizinischen Hochschule
                             Hannover
2000-2002            Promotion an der Klinik für Neurochirurgie, Medizinische Hochschule Hannover und Institut für Pharmakologie,                              Pharmazie und Toxikologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am                              Institut für Anatomie II, Universitätsklinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Zusätzliche Qualifikationen
2011                     secundo loco W2-Professur für Veterinär-Anatomie und Zellbiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der
                            Justus-Liebig-Universität Gießen    
2010                    Basisprogramm zur Qualifizierung von Lehrenden an der Medizinischen Hochschule Hannover

Preise und Auszeichnungen
2023                   Lehrpreis der Studierendenschaft 2023, Studienjahr 2022/2023, 2. Studienjahr Zahnmedizin
2022                   Lehrpreis der Studierendenschaft 2022, Studienjahr 2021/2022, 2. Studienjahr Zahnmedizin
2021                   Lehrpreis der Studierendenschaft 2021, Studienjahr 2020/2021, 2. Studienjahr Zahnmedizin
2019                   Lehrpreis der Studierendenschaft 2019, Studienjahr 2018/2019, 2. Studienjahr Zahnmedizin
2018                   Lehrpreis der Studierendenschaft 2018, Studienjahr 2017/2018, 2. Studienjahr Zahnmedizin
2010                   Stiftung Sibylle Assmus-Förderpreis zur Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet
                           der Neuroregeneration
2008                   1. Posterpreis anlässlich der 59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie
2007                   Förderpreis der Stiftung Neurochirurgische Forschung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie

Wissenschaftliche Schwerpunkte
1.    Untersuchung der Entwicklung und Regeneration peripherer Nerven in vivo und in vitro. 
2.    Entwicklung innovativer Nervenimplantate und Untersuchung peripherer Nerven nach Gliedmaßen-Amputation. 
3.    Untersuchungen zur Entstehung neuropathischer Schmerzzustände nach peripherer Nervenregeneration.

Online-Profile und Social Media Präsenz
ORCID:                    0000-0003-2502-8969

Signature-Publikationen

Gut microbiota depletion delays somatic peripheral nerve development and impairs neuromuscular junction maturation. Cescon, M.*, Gambarotta, G.*, Calabrò, S., Cicconetti, C., Anselmi, F., Kankowski, S., Lang, L., Basic, M., Bleich, A., Bolsega, S., Steglich, M., Oliviero, S., Raimondo, S., Bizzotto, D., Haastert-Talini, K.* and Ronchi, G.* Gut Microbes 2024, VOL. 16, NO. 1, 2363015. *authors contributed equally doi:10.1080/19490976.2024.2363015

Culture Conditions for Human Induced Pluripotent Stem Cell-Derived Schwann Cells: A Two-Centre Study. Huang, Z.*, Powell, R*, Kankowski, S., Philips, J.B., Haastert-Talini, K. Int. J. Mol. Sci. 2023, 24(6), 5366; doi: 10.3390/ijms24065366

In Vivo and In Vitro Evaluation of a Novel Hyaluronic Acid–Laminin Hydrogel as Luminal Filler and Carrier System for Genetically Engineered Schwann Cells in Critical Gap Length Tubular Peripheral Nerve Graft in Rats. Dietzmeyer N., Huang Z., Schüning T., Rochkind S., Almog M., Nevo Z., Lieke T., Kankowski S., Haastert-Talini K. (2020) Cell Transp, 2020, Volume 29: 1–20. doi: 10.1177/0963689720910095

Chitosan-film enhanced chitosan nerve guides for long-distance regeneration of peripheral nerves. Meyer, C.*, Stenberg, L.*, Gonzalez-Perez, F.*, Wrobel, S., Ronchi, G., Udina, E., Suganuma, S., Geuna, S., Navarro, X., Dahlin, L.B., Grothe, C.*, Haastert-Talini, K.* Biomaterials. 2016; 76:33-51. doi: 10.1016/j.biomaterials.2015.10.040