Forschung

AG Forschungs-/Public Health Ethik und Methodologie

 

Forschungsethik

Klausurwoche „Tierversuchsethik als Zusammenspiel von Forschungsethik, Tierethik und (Tierschutz-)Recht. Internationale Perspektiven auf theoretische und kulturelle Unterschiede (TiVE)“

Projektleitung:
Dr. phil. Marcel Mertz
Dr. PH Hannes Kahrass (ehemals)

Wissenschaftliche Mitarbeit:
Felicitas Selter, PhD (ehemals)

Studentische Mitarbeit:
Tatiana Hetzel, B.A. (ehemals)

Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit:
01.01.2022 bis 31.08.2023 (aktuell noch laufende Publikationsphase)

Links zu Ergebnissen:

Poster (Page 1: Challenges & Solutions), Poster (Page 2: References & Affiliations), Meeting Report (ALTEX)

 

SRR-HCS: Systematische Übersichtsarbeit zu ethischen Gründen für oder gegen die Durchführung von Human Challenge Studies

Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch
Dr. phil. Marcel Mertz

Wissenschaftliche Mitarbeit:
Dr. phil. Matthias Katzer

Kooperationspartner:
Prof. Dr. Christoph Schindler (CMO & Leiter Stabsstelle Zentrum für Klinische Studien, MHH)

Förderung:
Hausmittel

Laufzeit:
01.02.2022 bis 30.06.2024 (aktuell noch laufende Publikationsphase)

Links zu Ergebnissen:

Clinical Pharmacology & Therapeutics 2023

 

EtU: Ethische Entscheidungsfindung in epistemischen Zuständen der Ungewissheit bei Forschungsvorhaben der Gentherapie und Genomeditierung

Projektleitung:
Dr. phil. Marcel Mertz

Wissenschaftliche Mitarbeit:
Hélène Nobile, PhD

Förderung:
Hausmittel

Laufzeit:
01.03.2022 bis voraussichtlich 31.12.2024

Links zu Ergebnissen des Vorläuferprojektes (GEENGOV):
Gene and Genome Editing 2022, Science & Engineering Ethics 2022 

 

Alternativen zum Tierversuch: Grundlagen, Beispiele und ethische Abwägung / Mensch-Tier-Beziehung aus regulatorischer und ethischer Perspektive – Fokus: landwirtschaftliche Nutztierhaltung unter besonderer Berücksichtigung des One-Health-Konzeptes 
(Projekte aus „OER für den Hochschulbereich – Förderung der Erstellung, Pflege und Verbreitung von Open Educational Resources an den niedersächsischen Hochschulen“)

Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Hiebl, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) 
Dr. phil. Marcel Mertz

Wissenschaftliche Mitarbeit (MHH):
Dr. phil. Matthias Katzer
Andrea Nelke, TÄ (ehemals)
Felicitas Selter, PhD (ehemals)
Ines Pietschmann, M.mel (ehemals)

Studentische Mitarbeit (MHH):
Tatiana Hetzel, B.A. (ehemals)
Ilvie Otto, B.A. (ehemals)

Förderung:
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

Laufzeit:
01.11.2020 bis 31.10.2023

Links zu Ergebnissen:
Erstellte Materialien

 

R2N „Replace“ und „Reduce“ aus Niedersachsen – Ersatz und Ergänzungsmethoden für eine zukunftsweisende biomedizinische Forschung
Teilprojekt E1: Struktur von ethisch relevanten Werturteilen bei Entscheidungen für oder gegen Tierversuchsalternativen

Projektleitung:
Dr. phil. Marcel Mertz
Dr. PH Hannes Kahrass (ehemals)

Wissenschaftliche Mitarbeit:
Ines Pietschmann, M.mel (ehemals)

Studentische Mitarbeit:
Ilvie Otto, B.A. (ehemals)

Förderung:
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

Laufzeit:
Oktober 2018 bis Dezember 2022

Links zu Ergebnissen:
ALTEX Corners 2019, R2N Poster WinterCamp 2020, Theoretical Medicine and Bioethics 2023, Animals 2024

 

Medizinethische Methodologie

Ethische Haltungen als Lernziele im Medizinstudium

Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch

Wissenschaftliche Mitarbeit:
Dr. phil. Matthias Katzer
Dr. phil. Marcel Mertz

Studentische Mitarbeit:
Malte Thomalla

Förderung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Laufzeit:
01.07.2024 bis 30.06.2027

 

Health Technology Assessment(HTA)-Metaforschung: Erstellung eines Mapping Reviews von "Full-HTA" (mit Schwerpunkt auf Ethik-Domänen)

Projektleitung:
Dr. phil. Marcel Mertz

Wissenschaftliche Mitarbeit:
Dr. PH Hannes Kahrass (ehemals)
Antje Schnarr, M.A. (ehemals)

Kooperationspartner:
Prof. Dr. Clovis Faggion (Uniklinik Münster)

Förderung:
Hausmittel

Laufzeit:
Juni 2022 bis Dezember 2023 (aktuell noch laufende Publikationsphase)

 

R2Ethics Methodische Qualität von (systematischen) Übersichtsarbeiten normativ-ethischer und empirisch-ethischer Literatur zu medizinischen Themen. Erfassung des State-of-the-Art und Entwicklung einer Reporting Guideline

Projektleitung:
Dr. phil. Marcel Mertz

Wissenschaftliche Mitarbeit:
Dr. PH Hannes Kahrass (ehemals)
Hélène Nobile, PhD
Antje Schnarr, M.A. (ehemals)

Doktoranden:
Natali Lilie Randjbar Moshtaghin

Studentische Mitarbeit:
Zoë Lüddecke, B.A. (ehemals)

Förderung:
Hausmittel

Laufzeit:
Juni 2015 bis Dezember 2023

Links zu Ergebnissen:
BMC Medicine 2016, AEM Jahrestagung 2016, Systematic Reviews 2017, ZEFQ 2017, Equator Network 2018, AEM Jahrestagung 2019, BMC Medical Ethics 2019, Nursing Ethics 2020, Systematic Reviews 2023, Bioethics Open Research 2024