Publikationen

PD Dr. Wiebke Lisner

 

Monographie und Herausgeberschaften

  • Zus. mit Johannes Hürter / Cornelia Rauh / Lu Seegers (Hg.): Familientrennungen im nationalsozialistischen Krieg: Erfahrungen und Praktiken in Deutschland und im besetzten Europa 1939-1945 (Das Private im Nationalsozialismus, Bd. 5), Wallstein Verlag, Göttingen 2022. [Rezension in sehepunkte] [Rezension in ZfO]
  • Zus. mit Sigrid Stöckel/ Gerlind Rüve (Hg.): Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert. Verwissenschaftlichung der Gesellschaft – Vergesellschaftung von Wissenschaft, (Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, Bd. 5), Steiner Verlag, Stuttgart 2009.
  • „Hüterinnen der Nation“. Hebammen im Nationalsozialismus, (Geschichte und Geschlechter, Bd. 50), Campus, Frankfurt/ New York 2006. [Rezension]

 

Zeitschriftenaufsätze und Buchbeiträge

  • "Halted Blood" or Pregnancy? On the Liminal Perception of Life and Death between Biopolitics and Social Practice in Occupied Western Poland, 1939-1945, in: Michael Zok/Florian Greiner (Hg.): Circle of Life. Birth, Dying and the Liminality of Life in Modern Times, (Thanatologische Studien, 4), Baden-Baden: Rombach Wissenschaft, 2024, S. 35-58, doi.org/10.5771/9783988580641.
  • Pandemic preparedness in united Germany. A new citizenship project since the 1990s?, in: Steve Kenner/Frank Reichert/Christiane Schröder/Dirk Lange/Malte Kleinschmidt: Inclusive Citizenship as Belonging, Practices and Acts, Open Access Spriner VS, 2025 [im Druck].
  • „[A]ls deutsche Hebamme im befreiten Osten“. Geburtshilfe und Reichshebammengesetz als Instrumente des „Volkstumskampfes“ im Warthegau, 1939-1945? In: Pierre Pfütsch (Hg.): Die Rolle der Pflege in der NS-Zeit. Neue Perspektiven, Forschungen und Quellen (Medizin, Gesellschaft und Geschichte, 83), Stuttgart: Franz Steiner, 2024, S. 309-340.
  • Schwangerschaft und Geburt während der „Umsiedlungsaktionen“. Familientrennungen zum Schutz von Mutter und Kind? In: Wiebke Lisner/Johannes Hürter / Cornelia Rauh / Lu Seegers (Hg.): Familientrennungen im nationalsozialistischen Krieg: Erfahrungen und Praktiken in Deutschland und im besetzten Europa 1939-1945 (Das Private im Nationalsozialismus, Bd. 5), Göttingen: Wallstein, 2022, S. 227-256.
  • Die Totenmaske des Prinzen Hermann – Kindersterblichkeit im 19. Jahrhundert. In: Lu Seegers/ Frank Werner/ Stefan Brüdermann: Geschichte Schaumburgs in 30 Objekten (Kulturlandschaft Schaumburg, 26), Göttingen: Wallstein, 2021, S. 104-109. 
  • Zus. mit Elżbieta Kassner: Zwischen staatlichen Vorgaben und gesellschaftlichen Bedürfnissen. Berufskarrieren von Hebammen und Geburtshilfe in Polen zwischen 1918 und 1945. In: Matthias Barelkowski/ Christoph Schutte (Hg.): Neuer Staat, neue Identitäten? Deutsch-polnisch-jüdische Biografien nach der Wiedererrichtung Polens 1918, (Polo-Germanica. Schriften der Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen e.V., Vol. 12), Osnabrück: fibre Verlag, 2021, S. 121-156.
  • Diskussionsbeitrag im Forum zu „The Useless people”: War crimes, judgment, (non)memory. In: Gelinada Grinchenko/ Olena Petrenko (Hg.): „The Useless people”: War crimes, judgment, (non)memory. In: Ukraina Moderna 28 (2020), S. 9-29.
  • Midwifery under German Occupation – in the Litzmannstadt Ghetto and in annexed Western Poland, 1939-1945, in: Miriam Offer (Hg.): Jewish Women Medical Practitioners in Europe Before, During and After The Holocaust. In: NASHIM. A Journal of Jewish Women's Studies & Gender Issues, 36 (2020/5780), S. 86-116. 
  • „A Birth Is Nothing Out Of The Ordinary Here...“: Mothers, Midwives and the Private Spere in the ‘Reichsgau Wartheland’, 1939-1945. In: Elizabeth Harvey/ Johannes Hürter/ Maiken Umbach/ Andreas Wirsching (Hg.): Private Life and Privacy in Nazi Germany, Cambridge: Cambridge University Press, 2019, S. 304-330.
  • Geburtshilfe im Kontext von Gemeinschafts- und Rassenpolitik – Hebammen als weibliche Expertinnen im “Reichsgau Wartheland” 1939–1945. In: Detlef Schmiechen-Ackermann/ Marlis Buchholz/ Bianca Roitsch/ Karl-Heinz Schneider/ Christiane Schröder (Hg.): Der Ort der “Volksgemeinschaft” in der deutschen Gesellschaftsgeschichte, Paderborn: Schöningh Verlag, 2018, S. 311-326.
  • Midwifery and Racial Segregation in Occupied Western Poland 1939-1945. In: German History 35 (2017) 2, S. 229-246.
  • Hebammen im “Reichsgau Wartheland” 1939–1945: Geburtshilfe im Spannungsfeld von Germanisierung, Biopolitik und individueller biographischer Umbruchsituation. In: Matthias Barelkowski/ Claudia Kraft/ Isabel Röskau-Rydel (Hg.): Zwischen Geschlecht und Nation: Interdependenzen und Interaktionen in der multiethnischen Gesellschaft Polens im 19. und 20. Jahrhundert, (Polono-Germanica. Schriften der Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen e.V., vol. 10), Osnabrück: fibre, 2016, S. 237–64.
  • “Und dieses Kind, das wollte keiner haben”: Hebammen und “Kinder-Euthanasie.” Deutsche Hebammenzeitschrift 04/2016, S. 46–50.
  • Zus. mit Anja K. Peters: German Midwifery in the “Third Reich”. In: Susan Benedict/ Linda Shields (Hg.): Nurses and Midwives in Nazi Germany: The “Euthanasia” Programs (Studies in Modern European History, vol. 20), New York and London: Routledge, 2014, S. 164–97.
  • Hebammen und Hebammen-Schwestern im Nationalsozialismus: Zwischen Aufwertung, Profitieren und Indienstnahme. In: Hilde Steppe (Hg.): Krankenpflege im Nationalsozialismus, 10. Auf., Hg.: Eva-Maria Ulmer, Frankfurt am Main: Mabuse Verlag, 2013, S. 299–312.
  • Zus. mit Salomea Kape/ Anja K. Peters: Die Hebamme von Lodz. Hebammenzeitschrift (2013) 11, S. 71–74.
  • Der bedrohte “Volkskörper”: Medizinische Wochenschriften als Medien zur Legitimation der nationalsozialistischen Fleckfieberforschung? In: Elke Frietsch/ Christina Herkommer (Hg.): Ideale: Entwürfe einer “besseren Welt” in der Wissenschaft, Kunst und Kultur im Europa des 20. Jahrhunderts, Berlin: Kadmos Kulturverlag, 2012, S. 106–28.
  • Fleckfieber: Fachöffentliche Kommunikation über medizinische Praxis und Forschung im Nationalsozialismus. In: Grzegorza Łukomskiego/ Gerarda Kucharskiego (Hg.): Medicine at the Service of the System of Extermination of People in the Third Reich and in German-occupied Poland (Studia Europaea Gnesnensia, vol. 5), Poznań, 2011, S. 67–80.
  • “Neue Hebammen” für den “neuen Staat”? Hebammenausbildung im Nationalsozialismus. In: Daniel Schäfer (Hg.): Rheinische Hebammengeschichte im Kontext, Kassel: Kassel University Press, 2010, S. 225–50.
  • Tierkörper im medi(k)alen Raum britischer und deutscher medizinischer Wochenschriften 1919–1945. In: Nicholas Eschenbruch/ Dagmar Hänel/ Alois Unterkircher (Hg.): “Medikale Räume”: Zur Interdependenz von Raum, Körper, Krankheit und Gesundheit, Bielefeld: Transkript Verlag, 2010, S. 177–207.
  • Experimente am lebendigen Leib: Zur Frage der Vivisektion in deutschen und britischen medizinischen Wochenschriften 1919–1939. Medizinhistorisches Journal 44, 9 (2009), S. 179–218.
  • Fachzeitschriften als Selbstvergewisserungsinstrumente der ärztlichen Profession? Zu Funktionen und Profilen der medizinischen Wochenschriften “Münchener Medizinische Wochenschrift,” “Deutsche Medizinische Wochenschrift,” “British Medical Journal” und “The Lancet” 1919–1932. In: Sigrid Stöckel/ Wiebke Lisner/ Gerlind Rüve (Hg.): Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert. Verwissenschaftlichung der Gesellschaft – Vergesellschaftung von Wissenschaft, (Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, vol. 5), Stuttgart: Steiner Verlag, 2009, S. 111–38.
  • Geburtshilfe und Abtreibungen bei Zwangsarbeiterinnen: Hebammen im Spannungsfeld von Diskriminierung und Hilfe am Beispiel des Landes Lippe. In: Andreas Frewer/ Bernhard Bremberger/ Günther Siedbürger (Hg.): Der “Ausländereinsatz” im Gesundheitswesen (1939–1945). Historische und ethische Probleme der NS-Medizin (Geschichte und Philosophie der Medizin, vol. 8), Stuttgart: Steiner Verlag, 2009, S. 97–116.
  • “Mütter der Mütter” – “Mütter des Volkes”? Hebammen im Nationalsozialismus. In: Marita Kraus (Hg.): Sie waren dabei: Mitläuferinnen, Nutznießerinnen, Täterinnen im Nationalsozialismus (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, vol. 8), Göttingen: Wallstein, 2008, S. 42–61.
  • Vertraute der Frauen – Vertraute des Staates. Hebammen im öffentlichen Gesundheitswesen zur Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel des Landes Lippe. In: Axel Hüntelmann/ Johannes Vossen/ Herwig Czech (Hg.): Gesundheit und Staat: Studien zur Geschichte der Gesundheitsämter in Deutschland, 1870–1950, Husum: Matthiesen Verlag, 2007, S. 153–67.
  • Zwischen Einzelbetreuung und Volksbetreuung. In: Hebammen Zeitschrift, Fachmagazin für Hebammen, Nr. 4, 2006, S. 14-18.