Forschung der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Zu den Forschungsschwerpunkten der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie zählen Ess- und Gewichtsstörungen, psychosoziale Aspekte in der Transplantationsmedizin und bei Adipositas sowie Psychoonkologie, Psychokardiologie und Verhaltenssüchte.
The main research areas of the Department of Psychosomatic Medicine and Psychotherapy include eating and weight-related disorders, psychosocial aspects in transplant medicine and obesity treatment, psychooncology, psychocardiology, and disorders due to addictive behaviors.
Das Kolloquium findet online statt und richtet sich an Forschungsinteressierte in den Bereichen psychosomatische Medizin, Psychologie und Psychotherapie sowie an alle Doktorand:innen der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie. Falls Sie Interesse an einer regelmäßigen Teilnahme haben und in den Verteiler aufgenommen werden wollen, wenden Sie sich bitte an Prof’in Astrid Müller via Email mueller.astrid@mh-hannover.de.
Termine: nach Vereinbarung 1-2/Monat, donnerstags, 17:00 - 18:30 Uhr. Termine und Einwahllinks werden von Prof’in Astrid Müller mitgeteilt.
Inhalt: Präsentation eines geplanten, laufenden oder abgeschlossenen Forschungsprojektes, einer Doktorarbeit oder einer Forschungsmethode mit anschließender Diskussion
Anmeldung/Terminvereinbarung: via Email an mueller.astrid@mh-hannover.de
Hinweis für Doktorand:innen der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie:
Alle Promotionsprojekte sollen zu Beginn (Konzeption) und während/nach der Auswertungsphase (Ergebnisse) in diesem Forschungskolloquium vorgestellt und diskutiert werden. Bitte den Termin unbedingt mit Erst- und Zweitbetreuer:innen absprechen. Da die Zweitbetreuer:innen anderen Abteilungen angehören und daher i. d. R. nicht regelmäßig an dem Forschungskolloqium teilnehmen, werden sie zu dem entsprechenden Termin von der:m Doktorand:in eingeladen.
Herzlich Willkommen
auf der Seite der Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Onkologie.
Wir befassen uns mit den psychosozialen Auswirkungen einer schweren körperlichen Erkrankung, wie z.B. einer Krebserkrankung oder einer Organtransplantation, welche sich auf die psychische Funktionsfähigkeit sowohl des Erkrankten als auch des sozialen Umfeld (Partnerschaft, minderjährige Kinder) auswirken kann.
Informieren Sie sich hier über unsere Forschungsprojekte.
Neben der klinischen Erforschung sowie der Entwicklung von unterstützenden Interventionen bieten wir auch klinische Versorgungsangebote an. Informieren Sie sich über unsere vielfältigen stationären und ambulanten Beratungs-, Behandlungs- und Versorgungsangebote unter klinische Versorgungsangebote.
Seit 2019 bieten wir in Kooperation mit dem ID Institut die zertifizierte Psychoonkologie Fortbildung an. Weitere Informationen finden Sie unter Curriculum Psychoonkologie.
Leitung:
Prof'in Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann
Das Team (Mitarbeitende und Doktorand*innen):
Lara Dreismann, Dr. rer. biol. hum.
Viktoria Ginger, M. Sc.
Hannah Reuter, M. Sc. (z.Zt. in Elternzeit)
Weitere Doktorand*innen:
Josefine Fischer-Jacobs, M. Sc.
Laura Neubert
Felix Herbertz
Anna Kastner
Benedikt Kunzmann
Amelie Röhrig
Alexander Blasinski
Cennet Uslu
Annkatrin Runde
Lisa Weber
Raquel Castellanos Silva
Alina Goretzki
Mario Rüsing
Wissenschaftliche Hilfskräfte:
Viola Krüger
Lena Jungk
Sabine Gartung
Lina Joy Hudecek
Maria Jäntgen
Link zu den vollständigen Informationen.