Zur Startseite der Klinik

Die kindernephrologische Ambulanz wird durch das KfH Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche an der MHH betreut. Hier ist die Diagnose und Therapie aller kindlichen Nierenerkrankungen und des Bluthochdrucks im Kindesalter möglich. Ebenfalls werden hier die Kinder nach einer Nierentransplantation nachbetreut.
Bei uns kümmert sich ein erfahrenes Team bestehend aus Kindernephrologen und Fachpflegekräften um das Wohl der jungen Patienten. Neben der medizinischen und pflegerischen Betreuung nehmen sich darüber hinaus ein Psychologe/Sozialarbeiter, eine Diätassistentin und ein Lehrer umfassend der Belange unserer Patienten an.
Wir betreuen die Kinder und Jugendlichen unter Einbindung der Familien in enger Abstimmung mit Fachkollegen aus der Urologie, Kinderradiologie, Kinderchirurgie, Transplantationschirurgie, Neuropädiatrie, pädiatrischen Pulmonologie /Rheumatologie und pädiatrischen Gastroenterologie.
- Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Nierenerkrankungen
- Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Fehlbildungen der Harnwege oder Nierenfehlbildungen (in Kooperation mit der Klinik für Kinderchirurgie)
- Abklärung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Ausscheidung von Blut oder Eiweiß im Urin
- Diagnostik und Therapie von Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt
- Diagnostik und konservative Therapie von Nierenverkalkungen und Nierensteinen
- Ambulante Infusionstherapie bei Nierenerkrankungen und nach Nierentransplantation
- Sonographie und Duplexsonographie der Nieren und Nierengefäße
- Abklärung und medikamentöse Einstellung eines Bluthochdrucks (Hypertonie) bei nierenkranken Patienten, ggf. in Kooperation mit dem Kinderarzt
- Vermeidung von Folgekrankheiten bei chronischen Nierenerkrankungen einschließlich Wachstumshormon-Therapie
- Ambulante Prädialysebetreuung
- Vorbereitung und Betreuung auf ein eventuell erforderliches Dialyseverfahren mit besonderem Schwerpunkt auf einer Dialysebehandlung zuhause (Heimdialyse) in Form der ambulanten Bauchfelldialyse (Peritonealdialyse) oder der Heimhämodialyse
- Vorbereitung auf Nierentransplantation
- Transplantationsbegleitung
- Nachsorge nach Nierentransplantation
- Sprechstunde für Patienten mit Peritonealdialyse
- Sprechstunde für Patienten mit Heimhämodialyse
- Beratung, Einleitung und Betreuung zum Dialysezugang (PD-Katheter, Dialyse-Shunt oder Dialyse-Dauerkatheter)
- Shunt-Sprechstunde inkl. Shunt-Sonographie und Shunt-Nachsorge