2024

Masterarbeiten

Herbig, Franziska (M.Sc. Biomedizin): Klonierung und Charakterisierung von humanen Glucocorticoid Rezeptor Isoformen

Bosse, Annika (M.Sc. Molekulare Mikrobiologie): Optimierung und Charakterisierung eines Resonanz-Energie-Transfer (RET)-basierten Indikators für 3‘,5‘-cUMP

 

Bachelorarbeiten

Ballhause, Anna (B.Sc. Biochemie): Grundlegende Charakterisierung der Nukleotidylzyklaseaktivität von PycC aus Escherichia coli

2023

Masterarbeiten

Hoppe, Daniel (M.Sc. Biochemie): Biochemische Analyse der Interaktion des Histamin-Rezeptors mit dem G-Protein-gekoppelten einwärtsgleichrichtenden Kalium-Kanal

 

Bachelorarbeiten

Bertram, Tim (B.Sc. Biochemie): Klonierung, Expression in HEK293 Zellen und erste funktionelle Charakterisierung von humanen Histamin H1 und H2 Rezeptoren

Bakker, Alina Doreen (B.Sc. Biochemie): Analyse des Histamin-induzierten Metaboloms in HL-60 Zellen

2022

Experimentelle Doktorarbeiten

Hasan, Alan (Dr. med.): Rolle der löslichen Adenylylzyklase in der Regulation zellulärer zyklischer 3’,5’ – Nukleotidmonophosphate

Kaiser, Christian (Dr. med.): Analysis of the effects of 3', 5'-cyclic pyrimidin nucleotides in T cells.

Stelzer, Tane (Dr. med.): Pseudomonas aeruginosa Effektorprotein ExoY ist eine Cytidylyl- und Uridylylzyklase in vivo.

 

Masterarbeiten

Dolgner, Tim (M.Sc. Biomedizin): Herstellung und Validierung eines cUMP-BRET-Sensors

Hagel, Sebastian (M.Sc. Biochemie): Aufreinigung und Charakterisierung der PycC Uridylylcyclase aus Pseudomonas aeruginosa

Kirsten, Marla (M.Sc. Biomedizin): Reguliert Histamin über den Histamin H₁-Rezeptor die Produktion entzündungsfördernder Mediatoren in humanen Colonepithelzellen?

2021

Experimentelle Doktorarbeit

Silchmüller, Marc Phillipp (Dr. med.): Der Effekt des H4R auf die chronisch TNBS-induzierte Colitis im Mausmodell

 

Masterarbeiten

Postels, Anna Michaela (M.Sc. Biomedizin): Analyse molekularer Mechanismen von zyklischen Pyrimidin- und Purinnukleotiden in Ovarialkarzinomzelllinien

Schrammel, Jasper (M.Sc. Biochemie): CRISPR/Cas-basierte Etablierung von HCT116-Zellkulturmodellen zur Analyse von Histaminrezeptoreffekten

 

Bachelorarbeiten

Bessert, Linda (B.Sc. Biochemie): Analyse der physikalischen Interaktionen der Histamin-H1- und Histamin-H4-Rezeptoren mithilfe des bipartiten sfGFP-Expressionssystems

Hübner, Angelina (B.Sc. Biologie): Einfluss von JNK1, JNK2, p38 und p65 auf die Proliferation muriner embryonaler Fibroblasten durch zyklische Nukleotide

Kelpe, Johannes (B.Sc. Biochemie): Analyse des Effekts von Histamin auf das Metabolom der promyelozytären Zelllinie HL 60

Klemann, Mika (B.Sc. Biochemie): Analyse des Einflusses von Histamin auf die Proliferation und Apoptose der humanen Darmkrebszellline HCT-116