Die allgemeine pneumologische Ambulanz in der Klinik für Pneumologie und Infektiologie betreut Patienten mit verschiedenen Lungenerkrankungen und Atemwegsproblemen. Diese Ambulanz fungiert als erste Anlaufstelle für Patienten mit Symptomen wie Atemnot, Husten, Thoraxschmerzen, rezidivierenden Infektionen der Atemwege und anderen pulmonalen Beschwerden.
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen wird ein maßgeschneiderter Behandlungsplan erstellt, der die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen jedes Patienten berücksichtigt. Dies kann die Verordnung von Medikamenten, die Einleitung von Atemtherapie, Raucherentwöhnungsprogramme, pulmonale Rehabilitation und andere Interventionen zur Verbesserung der Atemwegsgesundheit umfassen.
Checkliste zum Ambulanztermin
- Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Lungenfacharzt/Pneumologen
- Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte)
- Ihren Medikationsplan (Bundeseinheitlicher Medikationsplan nach § 31a im SGB V, bei Ihrem Hausarzt erhältlich)
- Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief
- Falls vorhanden: letztes CT auf CD inkl. Befund oder via Uploadportal
- Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt
Sprechstunde
Montags bis Freitags nach Vereinbarung, Gebäude K05, Ebene 02, Knoten E
Ansprechpartner
- Dr. med. Benjamin-Alexander Bollmann
Kontakt
- Telefon 0511-532 3934 - aktuell leider nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Zur Erstanmeldung nutzen Sie gerne die unten stehenden Möglichkeiten:
- Kontaktformular Erstvorstellung für Patienten oder Kontaktformular für Kliniken / Praxen
- Für Terminänderungen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular Terminänderung.
- E-Mail pneumologie.ambulanz@mh-hannover.de
- Telefax 0511-532 161108
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie und Infektiologie - Ambulanz
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
In dieser Ambulanz betreuen wir Patienten mit Verdacht auf oder nachgewiesenem Mangel von Alpha1- Antitrypsin im Blut.
Alpha-1-Antitrypsin ist ein Protein mit einer hemmenden Wirkung auf eiweißspaltende Enzyme im Körper. Ein Mangel an diesem “Anti-“ Protein führt zu einer vermehrten Zerstörung von Lungengewebe und manchmal auch von Lebergewebe durch körpereigene Enzyme. Beim Erwachsen kann dies Atemprobleme verursachen und schließlich zur chronischen Bronchitis und Ausbildung eines Lungenemphysems (irreversible Lungenüberblähung) führen.
Wenn Sie unter COPD/“Raucherbronchitis“ oder Lungenemphysem leiden oder bei einem Ihrer Angehörigen ein Alpha-1-Antitrypsin (AAT)-Mangel bekannt ist, sollte ein Test bei Ihrem Hausarzt oder Facharzt für Pneumologie durchgeführt werden. Falls der Spiegel an AAT in Ihrem Blut erniedrigt ist, sollte geprüft werden, ob ein angeborener Mangel an AAT vorliegt.
Bei nachgewiesenem AAT-Mangel sollte die Lungenfunktion engmaschig kontrolliert werden. Ist die Lungenfunktion bereits beeinträchtigt, sollte die Entwicklung eines Lungenemphysems verhindert bzw. ein Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt werden. Je nach Ausprägung des Proteinmangels und Schweregrad der Erkrankung kann eine Substitutionstherapie erforderlich werden (Zuführen von Alpha-1-Antitrypsin durch wöchentliche Infusionen).
Checkliste zum Ambulanztermin
- Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Lungenfacharzt/Pneumologen
- Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte)
- Unbedingt: Ihren Medikationsplan (Bundeseinheitlicher Medikationsplan nach § 31a im SGB V, bei Ihrem Hausarzt erhältlich)
- Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief
- Falls vorhanden: letztes CT auf CD inkl. Befund oder via Uploadportal
- Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt
Studien
- Mögliche Klinische Studien finden Sie hier: Klinische Studien der Klinik für Pneumologie und Infektiologie
Sprechstunde
Montags bis Freitags nach Vereinbarung, Gebäude K05, Ebene 02, Knoten E
Ansprechpartner
- Dr. med. Mark Greer
Kontakt
- Telefon 0511-532 3934 - aktuell leider nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Zur Erstanmeldung nutzen Sie gerne die unten stehenden Möglichkeiten:
- Kontaktformular Erstvorstellung für Patienten oder Kontaktformular für Kliniken / Praxen
- Für Terminänderungen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular Terminänderung.
- E-Mail pneumologie.ambulanz@mh-hannover.de
- Telefax 0511-532 161108
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie und Infektiologie - Emphysemambulanz
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Das schwere Asthma bronchiale ist eine Form von Asthma, die trotz angemessener Behandlung mit herkömmlichen Medikamenten wie Inhalationskortikosteroiden und langwirksamen Beta-Agonisten nicht ausreichend kontrolliert werden kann. Es ist durch wiederkehrende Symptome wie Atemnot, Husten, Engegefühl in der Brust und nächtliche Symptome gekennzeichnet, die die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen können.
Die Diagnose und Behandlung von schwerem Asthma erfordern eine spezialisierte Betreuung durch Fachärzte, die über fundierte Kenntnisse in der Asthmamanagement verfügen. Die Spezialambulanz für schweres Asthma in der Klinik für Pneumologie und Infektiologie bietet eine umfassende Versorgung für Patienten mit schwerem Asthma, die oft eine komplexere Behandlung erfordern.
In der Spezialambulanz für schweres Asthma werden Patienten individuell evaluiert, um die genaue Ursache für ihr schweres Asthma zu identifizieren. Dies kann durch verschiedene Untersuchungen wie Lungenfunktionstests, Allergietests, Provokationstests und Bildgebung erfolgen. Basierend auf diesen Ergebnissen wird ein maßgeschneiderter Behandlungsplan entwickelt, der eine Kombination aus inhalativen und/oder oralen Medikamenten, biologischen Therapien und Patientenschulungen umfassen kann. Darüber hinaus spielt die Spezialambulanz für schweres Asthma eine wichtige Rolle bei der Überwachung des Krankheitsverlaufs, der Optimierung der Medikation und der Bewältigung von Exazerbationen.
Checkliste zum Ambulanztermin
- Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Lungenfacharzt/Pneumologen
- Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte)
- Unbedingt: Ihren Medikationsplan (Bundeseinheitlicher Medikationsplan nach § 31a im SGB V, bei Ihrem Hausarzt erhältlich)
- Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief
- Falls vorhanden: letztes CT auf CD inkl. Befund oder via Uploadportal
- Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt
Studien
- Mögliche Klinische Studien finden Sie hier: Klinische Studien der Klinik für Pneumologie und Infektiologie
Sprechstunde
Montags bis Freitags nach Vereinbarung, Gebäude K05, Ebene 02, Knoten E
Ansprechpartner
- Dr. med. Nora Drick
Kontakt
- Telefon 0511-532 3934 - aktuell leider nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Zur Erstanmeldung nutzen Sie gerne die unten stehenden Möglichkeiten:
- Kontaktformular Erstvorstellung für Patienten oder Kontaktformular für Kliniken / Praxen
- Für Terminänderungen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular Terminänderung.
- E-Mail pneumologie.ambulanz@mh-hannover.de
- Telefax 0511-532 161108
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie und Infektiologie - Asthmaambulanz
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Seit April 2015 bieten wir an der Klinik für Pneumologie und Infektiologie eine KV-Ermächtigungambulanz für Patienten mit Bronchiektasen, die nicht durch eine Mukoviszidose bedingt sind, Primärer Ciliärer Dyskinesie (PCD) und Kartagener Syndrom. Voraussetzung für eine Vorstellung in unserer Bronchiektasen- und PCD-/KS-Ambulanz ist das Vorhandensein entsprechender klinischer Beschwerden sowie das Vorliegen mittels (hochauflösender) Computertomografie (CT) des Thorax (HRCT) nachgewiesener Bronchiektasen. Eine CD-ROM oder via Uploadportal mit der aktuellsten (HR)CT des Thorax muss im Vorfeld zusammen mit der Überweisung eines niedergelassenen Pneumologen/Pneumologin, dem letzten Arztbrief, allen relevanten Befunden und dem Ergebnis einer aktuellen Sputumkultur (< 2 Monate alt) zugesendet werden bevor eine Terminvergabe erfolgen kann.
Sprechstunde
Termine nach Vereinbarung, Gebäude K10, Ebene H0
Checkliste zum Ambulanztermin
- Überweisung einer niedergelassenen Pneumologin / eines niedergelassenen Pneumologen
- Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte)
- Unbedingt: Ihren Medikationsplan (Bundeseinheitlicher Medikationsplan nach § 31a im SGB V, bei Ihrem Hausarzt erhältlich)
- Ergebnis einer Sputumkultur (inkl. Bakteriologie, Schimmelpilze u. Mykobakterienkultur)
- Die letzte (HR)CT des Thorax auf CD-ROM oder via Uploadportal
- Alle weiteren verfügbaren Röntgen- und CT-Aufnahmen des Thorax
- Alle vorhandenen Arztbriefe und (Labor-) Befunde
Studien
- Mögliche Klinische Studien finden Sie hier: Klinische Studien der Klinik für Pneumologie und Infektiologie
Ansprechpartner
- Prof. Dr. med. Felix C. Ringshausen
Kontakt
- Telefon 0511-532 3595
Zur Erstanmeldung nutzen Sie gerne die unten stehenden Möglichkeiten:
- Kontaktformular Erstvorstellung für Patienten oder Kontaktformular für Kliniken / Praxen
- Für Terminänderungen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular Terminänderung.
- E-Mail Christiane-Herzog-Zentrum@mh-hannover.de
- Telefax 0511-532 161112
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie und Infektiologie - Bronchiektasenambulanz
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Die Chronisch-Thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) ist eine seltene und lebensbedrohliche Erkrankung, die durch wiederkehrende Blutgerinnsel in den Lungenarterien gekennzeichnet ist. Diese Blutgerinnsel können zu einer fortschreitenden Verengung der Lungengefäße führen, was zu einem erhöhten Blutdruck in den Lungenarterien und letztendlich zu einer Belastung des rechten Herzens führt.
Die CTEPH-Ambulanz in der Klinik für Pneumologie und Infektiologie bietet eine spezialisierte Versorgung für Patienten mit dieser komplexen Erkrankung. Die Ambulanz spielt eine entscheidende Rolle bei der Diagnosestellung, Behandlung und Langzeitbetreuung von Patienten mit CTEPH.
In der CTEPH-Ambulanz werden Patienten mit einer gründlichen klinischen Bewertung und verschiedenen diagnostischen Verfahren wie Lungenfunktionstests, Echokardiographie, Ventilations-Perfusions-Szintigraphie (V/Q-Szintigraphie) und Rechtsherzkatheter und modernster bildgebender Verfahren evaluiert, um die Diagnose zu bestätigen und den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen.Durch ein erfahrenes interdisziplinäres Expertenteam aus Internisten, Chirurgen und Radiologen wird dann das optimale Therapieverfahren für jeden einzelnen Patienten festgelegt. Wir prüfen bei jedem Patienten mit CTEPH, ob die Möglichkeit einer Operation besteht, die Koordination erfolgt über unsere Ambulanz für pulmonale Hypertonie. Die pulmonale Endarterektomie wird seit langem erfolgreich in der Klinik für Herz-Thorax- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover durchgeführt. Für unsere nicht operablen Patienten können wir sowohl unterschiedlichste medikamentöse Therapien als auch Teilnahme an Medikamentenstudien anbieten. Als erstes CTEPH Zentrum in Deutschland bietet die Medizinische Hochschule in Hannover seit 2013 die pulmonale Ballonangioplastie an. Dabei werden bei nicht operablen Patienten mittels Katheterverfahren verbliebene Gerinnselreste in den Pulmonalarterien mit einem dünnen Ballon zerkleinert, um dem Blut ein besseres Einströmen in die Lunge zu ermöglichen. Das Verfahren wird durch die Interventionelle Radiologie der MHH durchgeführt. Die interventionelle Therapie der CTEPH ist relativ neu, die bisherige Erfahrungen im klinischen Einsatz bei Patienten, sind jedoch exzellent.
Die Behandlung von CTEPH umfasst in der Regel eine Kombination aus medikamentöser Therapie und interventionellen oder chirurgischen Verfahren. Dies kann die Verwendung von blutverdünnenden Medikamenten, pulmonaler Endarteriektomie (PEA), interventioneller pulmonaler Angioplastie (BPA) oder der Verwendung von pulmonalen vaskulären Dilatatoren (medikamentöse Therapie) umfassen.
Für Patienten mit CTEPH bieten wir alle derzeit verfügbaren Therapiemöglichkeiten an:
- Operation (Pulmonale Endarterektomie, PEA)
- Medikamentöse Therapie
- Pulmonale Ballonangioplastie
Checkliste zum Ambulanztermin
- Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Lungenfacharzt/Pneumologen oder Hausarzt/Internisten
- Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte)
- Unbedingt: Ihren Medikationsplan (Bundeseinheitlicher Medikationsplan nach § 31a im SGB V, bei Ihrem Hausarzt erhältlich)
- Relevante Vorbefunde und den letzten Arztbrief
- Falls vorhanden: letztes CT auf CD inkl. Befund oder via Uploadportal
- Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt
Studien
- Mögliche Klinische Studien finden Sie hier: Klinische Studien der Klinik für Pneumologie und Infektiologie
Sprechstunde
Termine von Montags bis Freitags nach Vereinbarung, Gebäude K05, Ebene 02, Knoten E
Ansprechpartner
- Prof. Dr. med. Marius M. Hoeper
- Prof. Dr. med. Karen M. Olsson
Kontakt
- Telefon 0511-532 3934 - aktuell leider nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Zur Erstanmeldung nutzen Sie gerne die unten stehenden Möglichkeiten:
- Kontaktformular Erstvorstellung für Patienten oder Kontaktformular für Kliniken / Praxen
- Für Terminänderungen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular Terminänderung.
- E-Mail pneumologie.pah@mh-hannover.de
- Telefax 0511-532 161103
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie und Infektiologie - PH-Ambulanz
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Die Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover ist ein führendes Zentrum für die Diagnose und Behandlung von interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD) und Lungenfibrosen. ILD umfassen eine Vielzahl von Erkrankungen, die das Lungengewebe und die umgebende interstitielle Struktur betreffen, was zu Vernarbungen und einer eingeschränkten Lungenfunktion führen kann.
Unser spezialisiertes Team arbeitet eng mit niedergelassenen Lungenfachärzten zusammen, um eine umfassende Betreuung für jeden Patienten zu gewährleisten. Wir setzen modernste diagnostische Verfahren ein, darunter hochauflösende Computertomographie (HRCT), Bronchoskopie mit transbronchialer Biopsie, Kryobiopsie und gegebenenfalls chirurgische Lungengewebebiopsie, um eine präzise Diagnose zu stellen und individuelle Therapiepläne zu entwickeln.
Als universitäres Zentrum sind wir bestrebt, unseren Patienten Zugang zu den neuesten Behandlungsmethoden zu ermöglichen. Daher bieten wir häufig die Teilnahme an klinischen Studien an, die neue Therapieansätze zur Behandlung von ILD untersuchen. Dies ermöglicht es uns, unseren Patienten Zugang zu vielversprechenden Behandlungen zu bieten und gleichzeitig zur Weiterentwicklung des medizinischen Wissens und der Behandlungsstandards beizutragen.
Unsere Forschungsaktivitäten konzentrieren sich darauf, die Diagnostik und Therapie von ILD kontinuierlich zu verbessern. Wir arbeiten eng mit internen Forschungsgruppen an der Medizinischen Hochschule Hannover sowie mit externen Institutionen zusammen, um innovative Ansätze zur Behandlung von ILD zu entwickeln und zu testen.
Darüber hinaus pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit dem Lungentransplantationsteam unserer Klinik, um Patienten mit schweren ILD, bei denen eine Lungentransplantation in Betracht gezogen wird, eine nahtlose Überleitung und umfassende Betreuung zu bieten. Dies gewährleistet, dass Patienten, die möglicherweise eine Transplantation benötigen, rechtzeitig identifiziert und entsprechend behandelt werden können, um ihre Überlebenschancen und Lebensqualität zu verbessern.
Checkliste zum Ambulanztermin
- Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Lungenfacharzt/Pneumologen
- Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte)
- Unbedingt: Ihren Medikationsplan (Bundeseinheitlicher Medikationsplan nach § 31a im SGB V, bei Ihrem Hausarzt erhältlich)
- Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief
- Falls vorhanden: letztes (HR)CT oder Röntgenthorax auf CD inkl. Befund oder via Uploadportal
- Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt
- Immunolgische und histologische Vorbefunde
Studien
- Mögliche Klinische Studien finden Sie hier: Klinische Studien der Klinik für Pneumologie und Infektiologie
Sprechstunde
Termine von Montags bis Donnerstags nach Vereinbarung, Gebäude K05, Ebene 02, Knoten E
Ansprechpartner
- PD Dr. med. Benjamin Seeliger
- PD Dr. med. Jonas Schupp
Kontakt
- Telefon 0511-532 3934 - aktuell leider nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Zur Erstanmeldung nutzen Sie gerne die unten stehenden Möglichkeiten:
- Kontaktformular Erstvorstellung für Patienten oder Kontaktformular für Kliniken / Praxen
- Für Terminänderungen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular Terminänderung.
- E-Mail pneumologie.ambulanz@mh-hannover.de
- Telefax 0511-532 161139
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie und Infektiologie - ILD-Schwerpunktambulanz
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Die Lymphangioleiomyomatose (LAM) ist eine seltene, fortschreitende Lungenerkrankung, die hauptsächlich bei Frauen im gebärfähigen Alter auftritt. Sie ist durch das unkontrollierte Wachstum von glatten Muskelzellen in den Lymphgefäßen und Lungen gekennzeichnet. Dies führt zu einer fortschreitenden Zerstörung des Lungengewebes, Atembeschwerden, Pneumothorax (Lungenkollaps) und in fortgeschrittenen Stadien zu respiratorischer Insuffizienz.
Die Symptome der LAM können variieren und umfassen Dyspnoe (Atemnot), Husten, Thoraxschmerzen, Müdigkeit und häufige Pneumothorax-Episoden. Die Diagnose wird in der Regel durch eine Kombination aus bildgebenden Verfahren wie CT-Scans der Lunge und Lungentransparenztests gestellt. Die Behandlung von LAM zielt darauf ab, die Symptome zu lindern, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und Komplikationen zu managen. Dies kann die Verwendung von Medikamenten wie mTOR-Inhibitoren, Sauerstofftherapie, Bronchodilatatoren und in einigen Fällen Lungentransplantation umfassen.
Die Spezialambulanz für LAM in der Klinik für Pneumologie und Infektiologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Betreuung von Patienten mit dieser komplexen Erkrankung. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise können hier Patienten individuell betreut werden, wobei Aspekte wie medikamentöse Therapie, psychosoziale Unterstützung und die Behandlung von Komplikationen wie Pneumothorax im Vordergrund stehen. Die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Lungenfachärzten gewährleistet eine nahtlose Überweisung und eine ganzheitliche Betreuung der Patienten mit LAM.
Checkliste zum Ambulanztermin
- Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Lungenfacharzt/Pneumologen
- Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte)
- Unbedingt: Ihren Medikationsplan (Bundeseinheitlicher Medikationsplan nach § 31a im SGB V, bei Ihrem Hausarzt erhältlich)
- Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief
- Falls vorhanden: letztes CT auf CD inkl. Befund oder via Uploadportal
- Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt
Studien
- Mögliche Klinische Studien finden Sie hier: Klinische Studien der Klinik für Pneumologie und Infektiologie
Sprechstunde
Montags bis Freitags nach Vereinbarung, Gebäude K05, Ebene 02, Knoten E
Ansprechpartner
- Dr. med. Nora Drick
Kontakt
- Telefon 0511-532 3934 - aktuell leider nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Zur Erstanmeldung nutzen Sie gerne die unten stehenden Möglichkeiten:
- Kontaktformular Erstvorstellung für Patienten oder Kontaktformular für Kliniken / Praxen
- Für Terminänderungen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular Terminänderung.
- E-Mail pneumologie.ambulanz@mh-hannover.de
- Telefax 0511-532 161108
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie und Infektiologie - LAM-Ambulanz
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Lungentransplantationsambulanz
Die Lungentransplantation (LTx) ist ein aufwendiges Verfahren für Patienten in Endstadien von Lungenerkrankungen, bei denen andere Behandlungen ausgeschöpft sind und bei denen keine Gegenanzeigen (z.B. schwere Erkrankungen anderer Organe) vorliegen.
Die häufigsten Erkrankungen, die zu einer Lungentransplantation führen, sind verschiedene Formen der Lungenfibrose, die Mukoviszidose und das Lungenemphysem (COPD). Seit 1987 wurden an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) über 2.300 Operationen als einseitige- oder beidseitige-Lungentransplantationen inkl. Kombinationsverfahren durchgeführt. Derzeit werden etwa 100-120 Operationen pro Jahr in der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie durchgeführt. Seit 2013 ist die MHH jedes Jahr gemessen an den durgeführten Operationen eines der drei weltweit größten Lungentransplantationsprogramme. Die 1-Jahres-Überlebensrate liegt mit über 90% und die 5-Jahresüberlebensrate der Empfänger mit über 65% national und international über dem Durchschnitt.
https://www.dso.de/BerichteTransplantationszentren/QS%20Bericht%202017%20Lunge%20final.pdf
https://www.dso.de/BerichteTransplantationszentren/Grafiken%20D%202018%20Lunge.pdf
Anfragen zur Lungentransplantation
Anfragen zur Transplantation bitten wir ausschließlich von Ihrem behandelndem Arzt digital mit einem aktuellen Arztbrief (inkl. Angaben zur Diagnose, Lungenfunktion, Blutgase/Sauerstoffbedarf, Belastbarkeit, Begleiterkrankungen) und allen relevanten Befunden unter folgender Adresse abzusenden: Anfrageformular Lungentransplantation. Aufgrund von Personalmangel können wir auf schriftliche oder per Fax eingegangene Anfragen leider nicht mehr eingehen. Wir bitten Sie um Verständnis.
Ihre Angaben sind wichtig für uns, um die Art und Dringlichkeit für die meist ambulante Vorstellung festzulegen. Wir werden dann nach Eingang Ihrer Anfrage dazu schriftlich Stellung nehmen und ggf. um weitere nötige Informationen zur Vorlage bei der Vorstellung bitten.
Rückfragen beantworten wir gerne unter Telefonnummer 0511 / 532 3934. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls sich neue medizinische Aspekte (z.B. notfallmäßige stationäre Behandlung) eines bereits auf der Warteliste sich befindenden Kandidaten ergeben.
Checkliste zum Vorstellungstermin (Befunde am besten bereits in Kopie):
- Überweisung
- Gesundheitskarte (Versichertenkarte)
- Unbedingt: Ihren Medikationsplan (Bundeseinheitlicher Medikationsplan nach § 31a im SGB V, bei Ihrem Hausarzt erhältlich)
- CT auf CD inkl. schriftlicher Befund oder via Uploadportal
- Impfausweis
- angeforderte Unterlagen (Ultraschall von Bauch und Herz, Befund Zahn- und Frauenarzt, Laborwerte).
Transportscheine werden von uns nicht ausgestellt, bei Bedarf einen solchen für Hin- und Rückfahrt mitbringen.
Auffüllen von bestimmten Flüssigsauerstoffbehältern ist bei uns in der Ambulanz grundsätzlich möglich (z.B. alle Geräte der Fa. Linde und die auch von der Seite zu befüllen sind). Bei Unsicherheit setzten Sie sich bitte mit Ihrem Sauerstofflieferanten in Verbindung. Alternativ können wir am Termin in der Ambulanz Geräte leihweise zur Verfügung stellen.
Sprechstunde
Montags bis freitags nach Vereinbarung, Gebäude K05, Ebene 02, Knoten E
Ansprechpartner
Dr. med. Mark Greer
Kontakt
Kontaktformular Erstvorstellung - nutzen Sie bitte wann immer möglich das Kontaktformular zur Kontaktaufnahme für eine Erstvorstellung. Für Terminänderungen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular Terminänderung.
Telefon 0511-532 3934 - aufgrund von erhöhtem Arbeitsaufkommen sind wir aktuell nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Telefax 0511-532 161108
E-Mail pneumologie.ambulanz@mh-hannover.de
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie und Infektiologie – PräTx-Ambulanz
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Nachsorge nach Lungentransplantation
Nach der Operation erfolgt eine lebenslange ambulante Nachsorge in der Medizinischen Hochschule Hannover. Die Nachsorge nach LTx erfolgt in enger Absprache mit den behandelnden Haus- und Fachärzten. Zwischen den ambulanten Terminen, müssen nach Transplantation Blutproben in unsere Zentrallabore zur Überwachung der Immunsuppression und Infektionen geschickt werden. Im Fall von Notfallsymptomen (Abfall der Lungen-funktion, Fieber, Luftnot) und bei Einnahme von neuen Medikamenten benachrichtigen Sie uns als Lungentransplantierter, oder betreuender Arzt bitte sofort. Da viele unserer Patienten weit entfernt von Hannover leben, ist eine Akutversorgung in Heimatkrankenhäusern häufig unumgänglich. Informieren Sie uns bitte dennoch sofort, wenn ein Lungentransplantierter stationär aufgenommen wurde. In der Nachsorge-Ambulanz der Klinik für Pneumologie und Infektiologie werden zur Zeit über 1.000 Patienten nach den Lungentransplantation regelmäßig betreut. Eine telefonisch Beratung für Patienten und Betreuer nach Lungentransplantation wird werktags (außerhalb der Dienstzeiten bitte Anrufbeantworter nutzen) oder per Fax über unsere Transplantationskoordination angeboten. Ab März 2020 bieten wir auch eine Videosprechstunde für Patienten an.
LTx Newsletter
MHH LTx Newsletter (16.12.2024)
Sie wollen unseren monatlichen Newsletter ab sofort per E-Mail erhalten? Dann können Sie sich hier dafür anmelden.
Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, können Sie sich jederzeit hier abmelden.
SMS-Service zum Abrufen der Medikamenten-Spiegel
Weitere Informationen für Patient:innen
Erreichbarkeit der LTx-Ambulanz
Information für den Versand von Blutproben nach LTx
Liste der Veröffentlichungen
Wissenschaftliche Schwerpunkte des Transplantationsbereichs der Klinik sind u.a. die Früherkennung von Risikofaktoren und die Behandlung chronischen Transplantatversagens, Therapie von Atemwegskomplikationen, Infektionen nach Transplantation und die Telemedizin.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Gottlieb+J+hannover
Der Bereich ist Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung.
Sprechstunde
Montags bis freitags nach Vereinbarung, Gebäude K05, Ebene 03, Knoten D
Ansprechpartner
Prof. Dr. med. Jens Gottlieb
Kontakt
Telefon 0511-532 4681
Telefax 0511-532 161118
E-Mail pneumologie.transplantation@mh-hannover.de
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie und Infektiologie – Lungentransplantation
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Die Ambulanz für Mukoviszidose in der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover ist eine spezialisierte Einrichtung, die sich auf die Betreuung von Patienten mit Mukoviszidose konzentriert. Mukoviszidose ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die verschiedene Organsysteme betrifft, insbesondere die Lunge und das Verdauungssystem. Eine frühzeitige und umfassende Betreuung ist entscheidend für die Optimierung der Lebensqualität und die Verzögerung des Krankheitsverlaufs.
Unser erfahrenes Team aus Pneumologen, Gastroenterologen, Ernährungsspezialisten, Physiotherapeuten und Psychologen arbeitet eng zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung für Patienten mit Mukoviszidose zu gewährleisten. Wir verstehen die einzigartigen Bedürfnisse und Herausforderungen, denen Mukoviszidose-Patienten gegenüberstehen, und bieten eine einfühlsame und individualisierte Betreuung an.
In den Sprechstunden werden die Patienten nach ihrem Pseudomonas-Status getrennt, um das Risiko einer Kreuzinfektion zu minimieren und die bestmögliche Versorgung für jeden Patienten zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, da Pseudomonas aeruginosa eine häufige und schwerwiegende bakterielle Infektion bei Mukoviszidose-Patienten darstellt.
Wir bieten eine umfassende Diagnostik und Behandlung von Mukoviszidose an, einschließlich regelmäßiger Lungenfunktionsprüfungen, Bildgebung, mikrobiologischer Überwachung und individuell angepasster medikamentöser Therapien. Unser Ziel ist es, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen, Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Darüber hinaus bieten wir eine umfassende Beratung zu Themen wie Ernährung, physiotherapeutischer Atemtherapie, psychosozialer Unterstützung und Bewältigung von Krankheitsstress an. Wir arbeiten eng mit anderen Fachdisziplinen zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten berücksichtigt werden.
Unser Ziel in der Ambulanz für Mukoviszidose ist es, Patienten dabei zu unterstützen, ein möglichst normales und erfülltes Leben zu führen, indem wir ihnen die bestmögliche medizinische Betreuung und Unterstützung bieten.
Checkliste zum Ambulanztermin
- Jedes Quartal benötigen wir für die Sprechstunde eine Überweisung vom Kinderarzt bzw. Hausarzt.
- Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte)
- Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief
- Falls vorhanden: letztes CT auf CD inkl. Befund oder via Uploadportal
- Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt
Studien
- Mögliche Klinische Studien finden Sie hier: Klinische Studien der Klinik für Pneumologie und Infektiologie
Sprechstunde
Montags bis Freitags zwischen 8:00 und 15:30 Uhr nach Vereinbarung, Gebäude K10, Ebene H0
Ansprechpartner
- Prof. Dr. med. Felix C. Ringshausen
- Dr. med. Annette Sauer-Heilborn
Kontakt
- Telefon 0511-532 6111
Zur Erstanmeldung nutzen Sie gerne die unten stehenden Möglichkeiten:
- Kontaktformular Erstvorstellung für Patienten oder Kontaktformular für Kliniken / Praxen
- Für Terminänderungen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular Terminänderung.
- E-Mail Christiane-Herzog-Zentrum@mh-hannover.de
- Telefax 0511-532 161112
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie und Infektiologie - CF-Ambulanz
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Multidisziplinäre HHT-Zentrum der Medizinischen Hochschule Hannover
Pneumologie – Gastroenterologie/Hepatologie/Endokrinologie – HNO-Heilkunde – Kardiologie- Radiologie – Pädiatrie – Gynäkologie/Geburtshilfe - Genetik
Für die umfassende Betreuung von Menschen mit hereditärer hämorrhagischer Teleangiektasie (Morbus Osler, Osler-Rendu-Weber-Syndrom)
Die hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie (Synonym: M. Osler, Osler-Rendu-Weber-Syndrom) ist eine seltene erbliche Erkrankung der Blutgefäße.
Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Kurzschlussverbindungen der Gefäße, den sogenannten arteriovenösen Malformationen (AVMs). Hierdurch kann es zu Blutungen aber auch zahlreichen anderen Komplikationen kommen.
Die Veränderungen können am ganzen Körper auftreten, finden sich aber am häufigsten an den Schleimhäuten der Nase und des Magen-Darmtraktes, der Lunge, Leber und im zentralen Nervensystem (ZNS).
Das häufigste klinische Zeichen ist das spontane, wiederkehrende Nasenbluten, dass sich oft schon in der frühen Jugend manifestiert.
Andere Symptome sind Blutungen im Magen-Darm-Trakt, Gefäßveränderungen der äußeren Haut (Teleangiektasien) aber auch Luftnot oder Schlaganfälle.
Diagnosekriterien (Curaçao-Kriterien) für HHT/M. Osler (nach Shovlin et al. 2000):
- Positive Familienanamnese (mindestens ein Verwandter ersten Grades)
- Rezidivierendes, spontanes Nasenbluten (Epistaxis)
- Typische, multiple Teleangiektasien (Lippen, Mundhöhle, Finger; Nase)
- Organbeteiligung (viszerale Manifestation, Lunge, Leber, Magen, Darm, ZNS)
In der Klinik für Pneumologie der MHH bieten wir Ihnen die Diagnostik und Therapie bei Lungenbeteiligungen der HHT an, hierzu gehören zum Beispiel Überprüfung des Blutsauerstoffs mittels Blutgasuntersuchung sowie die Screening-Untersuchungen auf pulmonale AVMs (sogenannte Bubble-Echokardiographie) aber auch die nicht invasive sowie invasive Diagnostik und Therapie in Zusammenarbeit mit den Kollegen der Radiologie und der Chirurgie der MHH. Im Rahmen des multidisziplinären HHT-Zentrums arbeiten wir mit sämtlichen Disziplinen der MHH eng zusammen und können so eine ganzheitliche und auf Ihre Symptome abgestimmte Versorgung koordinieren und organisieren.
Checkliste zum Ambulanztermin
- Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Lungenfacharzt/Pneumologen
- Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte)
- Unbedingt: Ihren Medikationsplan (Bundeseinheitlicher Medikationsplan nach § 31a im SGB V, bei Ihrem Hausarzt erhältlich)
- Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief
- Falls vorhanden: letztes CT auf CD inkl. Befund oder via Uploadportal
- Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt
Studien
- Mögliche Klinische Studien finden Sie hier: Klinische Studien der Klinik für Pneumologie und Infektiologie
Sprechstunde
Montags bis Freitags nach Vereinbarung, Gebäude K05, Ebene 02, Knoten E
Ansprechpartner
- Prof. Dr. med. Marius M. Hoeper
- Prof. Dr. med. Karen M. Olsson
Kontakt
- Telefon 0511-532 3934 - aktuell leider nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Zur Erstanmeldung nutzen Sie gerne die unten stehenden Möglichkeiten:
- Kontaktformular Erstvorstellung für Patienten oder Kontaktformular für Kliniken / Praxen
- Für Terminänderungen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular Terminänderung.
- E-Mail pneumologie.pah@mh-hannover.de
- Telefax 0511-532 161103
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie und Infektiologie - HHT Ambulanz
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Pneumologisch-Onkologische Ambulanz
Im Bereich der onkologischen Pneumologie wird das gesamte Spektrum von bösartigen Erkrankungen des Thorax diagnostiziert und therapiert.
Zur Diagnosesicherung stehen neben modernsten bildgebenden Verfahren (Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Positronen-Emissions-Tomographie) sämtliche invasive Diagnostik (Bronchoskopie, endobronchialer Ultraschall, transthorakale Punktion) und chirurgische Interventionsverfahren zur Verfügung. Letztere erfolgen in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der thoraxchirurgischen Abteilung der MHH.
Die Therapie von Bronchialkarzinomen (Lungenkrebs) und Pleuramesotheliomen (Rippenfellkrebs) erfolgt hierbei im Rahmen multimodaler Therapiekonzepte. Hierbei werden die modernsten Behandlungsverfahren eingesetzt, die derzeit verfügbar sind.
Individuelle Behandlungspläne werden im Rahmen interdisziplinärer Tumorkonferenzen zusammen mit Chirurgen, Strahlentherapeuten und Onkologen erarbeitet.
Die Patienten haben bei uns die Möglichkeit, an innovativen Therapiekonzepten im Rahmen von klinischen Studien teilzunehmen. Neben stationären Behandlungen steht unsere interdisziplinäre onkologische Tagesklinik für ambulante bzw. teilstationäre Therapien zur Verfügung.
Sollten Sie Fragen haben oder auch nähere Informationen zu den angebotenen Therapien benötigen, so wenden Sie sich bitte an untenstehende Kontaktadresse.
Studien
- Mögliche Klinische Studien finden Sie hier: Klinische Studien der Klinik für Pneumologie und Infektiologie
Sprechstunde
Montags bis Freitags nach Vereinbarung, Gebäude K02, Ebene H0
Ansprechpartner
- PD Dr. med. Heiko Golpon
- Dr. med. Benjamin-Alexander Bollmann
Kontakt
- Telefon 0511-532 6553 - aktuell leider nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Zur Erstanmeldung nutzen Sie gerne die unten stehenden Möglichkeiten:
- Kontaktformular Erstvorstellung für Patienten oder Kontaktformular für Kliniken / Praxen
- Für Terminänderungen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular Terminänderung.
- E-Mail pneumologie.onkologie@mh-hannover.de
- Telefax 0511-532 161123
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie und Infektiologie - Pneumo-Onkologie
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Die Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover führt eine Post-COVID-19-Nachsorgesprechstunde durch. Patientinnen und Patienten die eine Infektion Sars-CoV-2 hatten und anhaltende pneumologischen Beschwerden haben (z. B. Dyspnoe oder Husten) können sich nach einer ambulanten fachärztlichen (pneumologischen) Abklärung in dieser Sprechstunde vorstellen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir im Rahmen dieser Nachsorge ausschließlich Patientinnen und Patienten betreuen können, die nachgewiesenermaßen eine Sars-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, bei denen also entweder das Virus direkt oder entsprechende Antikörper nachgewiesen wurden (IgG gegen S1/S2 und das Nukleocapsid (N)). Weiterhin beschränkten wir uns auf die sogenannten Fälle mit Post-COVID-Syndrom, das heisst die SARS-CoV-2 Infektion ist länger als 3 Monate her bei anhaltenden Symptomen. Zudem ist es uns nicht möglich eine Abklärung von anderen Symptomen wie übermäßige Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, anhaltende Geruchs- oder Geschmacksstörungen, sowie abdominelle Beschwerden und andere, durchzuführen.
Fachliche Beratungen für behandelnde Kolleginnen und Kollegen sind jederzeit unter der u.a. E-Mail-Adresse möglich.
Wenn Sie sich als Patient, oder als Arzt Ihre Patienten, anmelden möchten, nutzen Sie bitte das unten stehende Kontaktformular.
Checkliste zum Ambulanztermin
- Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Haus- oder Facharzt
- Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte)
- Unbedingt: Ihren Medikationsplan (Bundeseinheitlicher Medikationsplan nach § 31a im SGB V, bei Ihrem Hausarzt erhältlich)
- Unbedingt: Vorbefunde, den letzten Arztbrief sowie den Nachweis der Infektion mit SARS-CoV-2 und Impfpass
- Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt
Studien
- Mögliche Klinische Studien finden Sie hier: Klinische Studien der Klinik für Pneumologie und Infektiologie
Sprechstunde
Termine von Montag bis Freitag nach Vereinbarung, Gebäude K05, Ebene 02, Knoten E
Ansprechpartner
- Dr. med. Isabell Pink
Kontakt
Zur Erstanmeldung nutzen Sie gerne die unten stehenden Möglichkeiten:
- Kontaktformular Erstvorstellung für Patienten oder Kontaktformular für Kliniken / Praxen
- Für Terminänderungen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular Terminänderung.
- E-Mail pneumologie.covid@mh-hannover.de
- Telefax 0511-532 18538
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie und Infektiologie - Post-COVID Ambulanz
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Die Klinik für Pneumologie und Infektiologie betreibt seit 1997 eine Schwerpunktpunktambulanz für pulmonale Hypertonie unter Leitung von Prof. Dr. med. M. Hoeper.
Für Patienten mit den verschiedensten Formen der pulmonalen Hypertonie stehen die modernsten medizinischen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung und die Therapien werden ständig weiterentwickelt. Wir bieten alle verfügbaren medizinischen Therapien der pulmonalen Hypertonie an und haben durch regelmäßige Teilnahme an klinischen Studien Zugriff auf die neuesten Entwicklungen. Für Patienten mit chronisch thromboembolischer pulmonaler Hypertonie (CTEPH) verfügt die MHH über das gesamte Behandlungsspektrum inklusive operativer Therapiemöglichkeiten (pulmonale Endarterektomie), interventioneller Verfahren (pulmonale Ballonangioplastie) und medikamentöser Therapie.
Telefonische Beratungen für behandelnde Kollegen sind jederzeit unter der u.a. Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse möglich.
Wenn Sie Patienten anmelden möchten, senden Sie uns bitte die relevanten Unterlagen per Fax oder Post (aus Gründen der Datensicherheit bitte möglichst nicht per E-Mail). Eine Rechtsherzkatheteruntersuchung vor Anmeldung ist nicht erforderlich; sollte diese aber bereits durchgeführt worden sein, bitten wir um Mitgabe des vollständigen Befundes.
Weitere Informationen finden Sie auch auf den Webseiten der Selbsthilfeorganisationen www.phev.de und www.pulmonale-hypertonie-selbsthilfe.de.
Checkliste zum Ambulanztermin
- Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Lungenfacharzt/Pneumologen oder Hausarzt/Internisten
- Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte)
- Ihren aktuellen Medikationsplan
- Relevante Vorbefunde und den letzten Arztbrief
- Falls vorhanden: letztes CT auf CD inkl. Befund oder via Uploadportal
- Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt
Studien
- Mögliche Klinische Studien finden Sie hier: Klinische Studien der Klinik für Pneumologie und Infektiologie
Sprechstunde
Montags bis Freitags nach Vereinbarung, Gebäude K05, Ebene 02, Knoten E
Ansprechpartner
- Prof. Dr. med. Marius M. Hoeper
- Prof. Dr. med. Karen M. Olsson
Kontakt
- Telefon 0511-532 3934 - aktuell leider nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Zur Erstanmeldung nutzen Sie gerne die unten stehenden Möglichkeiten:
- Kontaktformular Erstvorstellung für Patienten oder Kontaktformular für Kliniken / Praxen
- Für Terminänderungen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular Terminänderung.
- E-Mail pneumologie.pah@mh-hannover.de
- Telefax 0511-532 161103
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie und Infektiologie - PH-Ambulanz
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Schlaflabor
Das Schlaflabor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie ist interdisziplinär ausgerichtet. Schwerpunkte sind die Diagnostik und Therapie von nächtlichen Atemstörungen in Verbindung mit Schnarchen oder gravierenden Lungenerkrankungen. Auch sonstige Schlafstörungen bei neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen können bei speziellen Fragestellungen untersucht werden.
Pro Jahr werden im Schnitt ca. 1.300 Patienten untersucht.
Wenn Atempausen im Schlaf aufgefallen sind, geht der Weg für gesetzlich versicherte Patienten/innen über die Vorstellung bei einem niedergelassenen Schlafmediziner. Grundsätzlich empfehlen wir eine vorhergehende Vorstellung der Patienten/innen beim niedergelassenen Pneumologen/innen oder HNO-Fachärzten/innen. Diese bieten die Möglichkeit einer ambulanten nächtlichen Screening-Untersuchung an und können dann eine Dringlichkeitsbeurteilung der zur Schlafdiagnostik vorgestellten Patienten/innen vornehmen.
Der ambulante Screeningbefund (Polygrahie) ist gemäß der Richtlinie "Methoden der vertragsärztlichen Versorgung" bei gesetzlich krankenversicherten Patienten/innen vorgeschrieben, damit die Kosten der Untersuchung im Schlaflabor von der Krankenkasse übernommen werden.
Die Patienten/innen sollten dann von ihren behandelnden Ärzten/innen mit einer schriftlichen Zusammenfassung der Voruntersuchungen bei uns zur Polysomnographie angemeldet werden.
Privatpatienten können sich selbst anmelden, wir empfehlen die Kostenübernahme im Vorfeld abzuklären.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Information über die voraussichtliche Wartezeit. Wir bemühen uns sehr, die Wartezeit so kurz wie möglich zu halten.
Sprechstunde
Termine von Montags bis Freitags nach Vereinbarung, Gebäude K06, Ebene 08 (Station 48C)
Checkliste zum Ambulanztermin
- Für gesetzlich versicherte Patienten: Ambulante Polygraphie durch Ihren HNO- oder Lungenfacharzt
- Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Lungenfacharzt/Pneumologen oder Hausarzt/Internisten
- Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte)
- schriftlichen Zusammenfassung der Voruntersuchungen
- Unbedingt: Ihren Medikationsplan (Bundeseinheitlicher Medikationsplan nach § 31a im SGB V, bei Ihrem Hausarzt erhältlich)
- Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt
Ansprechpartner
- Dr. med. Katrin Meyer
Kontakt
Kontaktformular Erstvorstellung Schlaflabor - nutzen Sie bitte wann immer möglich das Kontaktformular zur Kontaktaufnahme für eine Erstvorstellung. Für Terminänderungen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular Terminänderung.
Telefon 0511-532 9885 - aufgrund von erhöhtem Arbeitsaufkommen sind wir aktuell nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Telefax 0511-532 161115
E-Mail schlaflabor@mh-hannover.de
Webseite www.mhh-schlaflabor.de
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie und Infektiologie - Schlaflabor
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Die Ambulanz für Kinderwunsch bei chronischen Lungenerkrankungen in der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover ist eine spezialisierte Einrichtung, die sich auf die Betreuung von Patientinnen mit chronischen Lungenerkrankungen konzentriert, die ihren Kinderwunsch verwirklichen möchten.
Unser erfahrenes Team aus Pneumologen, Reproduktionsmedizinern, Gynäkologen und Psychologen arbeitet eng zusammen, um Patientinnen und Paare umfassend zu beraten und zu unterstützen. Wir verstehen die einzigartigen Herausforderungen, denen Patientinnen mit chronischen Lungenerkrankungen gegenüberstehen, und bieten eine einfühlsame und individualisierte Betreuung an, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Unser Team bietet eine umfassende Beratung zu verschiedenen Aspekten der Familienplanung, einschließlich des optimalen Zeitpunkts für eine Schwangerschaft, der Verwendung von Medikamenten während der Schwangerschaft, der Bewältigung von Symptomen während der Schwangerschaft und der Geburt sowie der Sicherstellung einer angemessenen postpartalen Betreuung.
Unser Ziel in der Ambulanz für Kinderwunsch bei chronischen Lungenerkrankungen ist es, Paaren mit chronischen Lungenerkrankungen dabei zu helfen, ihren Traum von einer Familie zu verwirklichen, während gleichzeitig die bestmögliche medizinische Betreuung und Sicherheit gewährleistet wird.
Studien
- Mögliche Klinische Studien finden Sie hier: Klinische Studien der Klinik für Pneumologie und Infektiologie
Sprechstunde
Montags bis Freitags nach Vereinbarung, Gebäude K05, Ebene 02, Knoten E
Ansprechpartner
- Prof. Dr. med. Karen M. Olsson
Kontakt
- Telefon 0511-532 3934 - aktuell leider nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.
Zur Erstanmeldung nutzen Sie gerne die unten stehenden Möglichkeiten:
- Kontaktformular Erstvorstellung für Patienten oder Kontaktformular für Kliniken / Praxen
- Für Terminänderungen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular Terminänderung.
- E-Mail pneumologie.ambulanz@mh-hannover.de
- Telefax 0511-532 161108
Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Klinik für Pneumologie und Infektiologie - Kinderwunsch-Ambulanz
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover