Teilnehmerrekord: In 67 Staffelteams haben rund 350 Mitarbeitende ein starkes Zeichen für Zusammenhalt gesetzt.

Gruppenfoto kurz vorm Start: In 67 Staffelteams sind rund 350 MHH-Mitarbeitende auf die Strecke gegangen. Copyright: W. Mendler

Im Team „Flotte Füße“ durch Hannover: Martina Saurin, Indra Weltner, Ulrike Buchholz und Stefanie Bögeholz. Copyright: Martina Saurin

Mit „Zentrifugalbeschleunigung“ in deutlich unter vier Stunden ins Ziel. Copyright: Sabine Meier/MHH
Bei allerbestem Laufwetter und in einer bunt-fröhlichen Straßenfest-Kulisse sind beim 33. Hannover-Marathon am Sonntag rund 30.000 Menschen an den Start gegangen, darunter etwa 350 Mitarbeitende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in 67 Staffelteams. Damit kann sowohl das Organisationsteam des Hannover-Marathons als auch die MHH einen Teilnehmerrekord vermelden.
Bei der Marathon-Staffel teilen sich bis zu sechs Läuferinnen und Läufer die Marathonstrecke von 42,195 Kilometern. Die sechs Teilabschnitte waren in diesem Jahr zwischen 4,4 und 9,4 Kilometer lang. Ins Ziel vor dem Neuen Rathaus konnten – dank einer Staffelhaltestelle auf dem letzten Kilometer – alle Teams gemeinsam einlaufen. 2024 hatten sich rund 250 MHH-Beschäftigte aus allen Bereichen zu 42 Staffeln zusammengeschlossen.
MHH ist nicht zu übersehen
„Das Wetter war großartig, obwohl es recht kalt war, die Unterstützung an der Strecke hat alle Laufenden motiviert, die Laufshirts der MHH waren weithin sichtbar“, so das Fazit von MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin. Sie ging im Team „Flotte Füße“ an den Start. „Kurz: Die MHH hat sich wieder einmal präsent gezeigt.“ Zu übersehen waren unsere Läuferinnen und Läufer tatsächlich nicht. Wie im vorigen Jahr gingen die MHH-Staffeln in leuchtend hellgrünen Laufshirts auf die Strecke, die von der Förderstiftung MHH plus gesponsert wurden.
Am schnellsten war übrigens die MHH-Staffel „s Brain 3“: Thorsten Scharte, Leo Dietrich, Berit Abraham, Sebastian Schröder, Jan Philip Jürß und Lars Voß liefen nach drei Stunden, 22 Minuten und 43 Sekunden ins Ziel und damit insgesamt auf den 42. Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle, die teilgenommen haben!
Text: Inka Burow