Aus der MHH

Reden Sie mit: Beim HAZ-Talk in der MHH geht es um Organspende

Aufklärung, Erfahrungsberichte und Neues aus der Forschung: Expertinnen und Experten diskutieren Lösungen, um die Zahl der Spenderorgane zu erhöhen.

eine Frau und ein Mann halten sich im Arm, der Rücken zur Kamera. Die Frau hält ein Kleinkind auf dem Arm. Frau und Mann tragen das Organspende-Tattoo.

Geht unter die Haut: Ein eigenes Tattoo signalisiert die Bereitschaft zur Organspende. Copyright: pexels / Inka Burow

Allein an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) warten derzeit etwa 1.000 Patientinnen und Patienten auf ein Organ, bundesweit sind es mehr als 8200. „Die Lage der Patientinnen und Patienten, die dringend auf eine Organspende warten, bleibt dramatisch“, sagt Dr. Axel Rahmel von der Deutsche Stiftung Organtransplantation. Zwar stehen 85 Prozent der Menschen in Deutschland der Organspende positiv gegenüber, aber nur eine Minderheit hat ihre Entscheidung dokumentiert.

Die Erleichterung der Zustimmung oder sogar die Einführung der Widerspruchslösung sind Wege, mit denen die Politik auf den Mangel an Spenderorganen reagiert. Über die zuletzt viel diskutierte Gesetzesinitiative dazu hat der Bundestag nicht mehr abgestimmt. Das Problem ist vielschichtig. Über politische Ansätze hinaus bedarf es auch der besseren Aufklärung. Und nicht zuletzt kann auch die Forschung helfen.

Um über Organspende zu reden, lädt die HAZ gemeinsam mit der MHH zu einem Talk ein. Gäste sind der leitende Oberarzt der MHH-Klinik für Allgemein, Viszeral- und Transplantationschirurgie Privatdozent Dr. Markus Quante, der Transplantationsbeauftragte Dr. Frank Logemann, die Medizinethikerin Dr. Gertrud Greif-Higer aus Mainz sowie Anita Wolf vom Netzwerk Spenderfamilien und Michael Gertzmann, dem 2020 in der MHH eine neue Lunge transplantiert wurde. Er ist Mitglied im Patientenbeirat des MHH-Transplantationszentrums und sagt: „Organspende geht jeden an. Es kann jeden treffen, ob als Empfänger oder Spender, Spenderfamilie.“

Der Talk zur Organspende läuft am Donnerstag, 27. Februar, um 18 Uhr im Hörsaal G (Gebäude J1; Lageplan). HAZ-Leser können Fragen für das Forum schon jetzt an die Redaktion an hannover@haz.de mit dem Stichwort „Organspende-Forum“ schicken. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Link zum HAZ-Artikel: https://www.haz.de/lokales/hannover/reden-sie-mit-naechster-haz-talk-in-der-mhh-zum-thema-organspende-GKV5QQC6VFAO5P72CKKK263MGU.html

Text: Camilla Mosel