Publikationen, Veröffentlichungen, Medien

Jemand sitzt im Dunkeln und liest einen Text am Laptop

Botox-Business

Immer mehr Menschen lassen sich Botox spritzen. Vor allem jüngere. Klar ist: Botox ist kein Tabu mehr. Welche Konsequenzen hat so ein Eingriff in die Psyche des Menschen? Die Undercover-Recherche…

Hier geht's zur Doku
Frau bekommt Botox in die Stirn appliziert

Botox: nicht nur für die Schönheit

Botox glättet nicht nur Falten, es wirkt auch tiefer. Prof. Krüger erläutert die Wirkmechanismen von Botox auf die Gefühlswahrnehmung und die Möglichkeiten in der Behandlung psychischer…

Hier geht's zum Tagesschau-Beitrag
Podcast-Titel Kein Täter werden (© DONAU 3 FM)

Neue Podcast-Folgen "Kein Täter werden"

In dieser aktuellen Folge des Podcasts "Kein Täter werden - Ein Leben mit Pädophilie" informieren Dr. Elisabeth Quendler-Adamo und Nico Walz über den aktuellen Stand des Präventionsnetzwerks. 

Hier geht's zur Podcast-Folge
Kräftiger Mann in Lederjacke steht zwei Frauen in Abwehrhaltung gegenüber. Im Vordergrund Schriftzug "Willst Du mehr als sie will?"

"Ich habe Angst, Vergewaltiger zu werden!"

Journalist Frank Seibert vom Onlineformat 'Die Frage' war für eine Reportage über das Präventionsprojekt 'I Can Change' bei uns.

Finden Sie hier den Dokumentarfilm auf YouTube

Podcast Inside MHH - #180grad stellt sich vor

Auf Spotify hören
Logo des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - Schriftzug und Wappen von Niedersachsen - steigendes, weißes Pferd auf rotem Grund

#180grad Projekt gegen sexualisierte Gewalt läuft bis 2026 weiter

Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung vom 18.07.2024

Hier geht's zum Artikel

Deutschlandfunk Nova

Radiobeitrag vom 29. September 2022 über unsere Botox-Publikationen

(ab 19:25 min.)

Hier geht's zum Radiobeitrag

Pädophiler: "Mir war nicht klar, was ich Kindern damit antue"

Der 65-jährige Georg ist pädophil. Er befindet sich deshalb in Therapie. Mit dem PULS 4 Magazin "Exakt" hat er darüber gesprochen.

Hier geht's zur PULS 24 Chronik

180Grad setzt Maßstäbe in der Prävention sexualisierter Gewalt durch Jugendliche

Das Land Niedersachsen fördert das Präventionsprojekt „180Grad“ der Medizinischen Hochschule Hannover mit 258.000 Euro. Ziel ist es, sexualisierte Gewalt durch Jugendliche durch frühzeitige…

Hier geht's zum Artikel

Sexual attraction to visual sexual stimuli in association with steroid hormones across menstrual cycles and fertility treatment

Visit Psychoneuroendocrinology

So beeinflusst Botox die Emotionen

Artikel über unsere Forschung auf tagesschau.de

Hier geht's zum Artikel auf tagesschau.de

Forschungsergebnisse: Botox wirkt auf Emotionen

Radiobeitrag: Aktuell | 18.04.2023 | 08:53 Uhr | von NDR Info

5 Min | Verfügbar bis 17.04.2025

Hier geht's zum Beitrag in der NDR-Mediathek

Radio-Interview mit Prof. Dr. Krüger über die Botox-Studie

Mitschnitt des hr-iNFO-Interviews vom 20.04.2023

Moderation: Simone von der Forst

Copyright by hr-iNFO

 

Hier geht's zum Mitschnitt des Interviews

Clinical characterisation of women with persistent genital arousal disorder: the iPGAD-study

Hier geht's zum Artikel

How the COVID-19 pandemic divides society

Towards a better understanding of differences between supporters and opponents of the COVID-19 pandemic lockdown in Germany

Hier geht's zum Artikel

Sorgen und Zukunftsangst: Wie gelingt der Umgang mit Krisen?

Radiobeitrag: Visite | 28.12.2022 | 19:05 Uhr | NDR 1 Niedersachsen | von Thieltges, Melanie

40 Min | Verfügbar bis 28.12.2025

Hier geht's zur NDR-Mediathek

Mit Ketamin und Botox gegen Depressionen - Fortschritte bei der Behandlung

BR Podcast

Im Interview dabei:
Prof. Dr. Tillmann Krüger von der MHH

Ausstrahlung vom 31.1.2024
von: Jochen Paulus

Hier geht's zum Podcast

Symposium "Wege der Prävention: Risikofaktoren und Ätiologie sexualisierter Gewalt"

Am 26. September 2024 fand ein Symposium der Präventionsprojekte #180grad & I Can Change in der Medizinischen Hochschule statt

Weitere Informationen zum Symposium