Team des Arbeitsbereichs Klinische Psychologie und Sexualmedizin vor einem MRT-Gerät.

Herzlich willkommen im Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin!

Symposium "Wege der Prävention: Risikofaktoren und Ätiologie sexualisierter Gewalt"

Am 26. September 2024 findet ein Symposium der Präventionsprojekte #180grad & I Can Change in der Medizinischen Hochschule statt

Weitere Informationen
Kräftiger Mann in Lederjacke steht zwei Frauen in Abwehrhaltung gegenüber. Im Vordergrund Schriftzug "Willst Du mehr als sie will?"

"Ich habe Angst, Vergewaltiger zu werden!"

Journalist Frank Seibert vom Onlineformat 'Die Frage' war für eine Reportage über das Präventionsprojekt 'I Can Change' bei uns.

Finden Sie hier den Dokumentarfilm auf YouTube
Stethoskop und Computer-Tastatur

Buchtipp: Sexualmedizin für die Praxis

Finden Sie hier aktuelles Praxiswissen, um sexuelle Störungen zu diagnostizieren und Kurzinterventionen durchzuführen.

Lesen Sie mehr unter SpringerLink.com

Unsere Präventionsprojekte

Hier gelangen Sie zu einer Übersicht unserer Präventionsprojekte

weiter

Forschung und Wissenschaft

Hier finden Sie unser Forschungsprofil und aktuelle Forschungsprojekte

weiter

Aktuelles

Hier erfahren Sie aktuelle Neuigkeiten rund um Publikationen, Veröffentlichungen und Medien

weiter

Unsere Versorgungsprojekte

Hier gelangen Sie zu einer Übersicht unserer Versorgungsprojekte

weiter

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

wir heißen Sie herzlich willkommen im Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin und freuen uns, Ihnen auf unserer Homepage unsere Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sowie die therapeutischen Angebote vorzustellen.

Der Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin gehört zur Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie im Zentrum für Seelische Gesundheit der Medizinischen Hochschule Hannover. Im Unterschied zur Psychiatrie und Psychosomatik als Fachbereiche der Medizin ist die Klinische Psychologie ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit der Entstehung und Behandlung psychischer Probleme und Störungen befasst. Die in der Klinischen Psychologie entwickelten wissenschaftlichen Methoden und Therapieverfahren wie die Verhaltenstherapie, die man in ihrer Anwendung auf körperliche Erkrankungen als Verhaltensmedizin bezeichnet, ergänzen und erweitern das Spektrum der psychologischen Medizin. 

Die im Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin tätigen Psychologinnen und Psychologen sowie Ärztinnen und Ärzte nehmen vielfältige Aufgaben wahr, sowohl im Rahmen der Arbeitsabläufe der psychiatrischen Klinik als auch in speziellen Angeboten und Projekten. Durch den Begriff 'Sexualmedizin' im Namen unserer Einrichtung wird zum Ausdruck gebracht, dass der wichtigste Schwerpunkt in Therapie und Forschung seit vielen Jahren im Gebiet der Sexualstörungen und Partnerschaftsprobleme liegt. 

Alle wichtigen Informationen zu diesem Schwerpunkt sowie zu den übrigen Tätigkeitsfeldern und Angeboten des Arbeitsbereichs finden Sie auf den folgenden Seiten. Für Rückfragen und Anregungen stehen wir gern zur Verfügung und würden uns über eine Kontaktaufnahme freuen. 

Wir bedanken uns für Ihr Interesse!

 

Ihr Team des Arbeitsbereichs Klinische Psychologie und Sexualmedizin