Hannoversches Screening der Studienmotivation (HSM)

Das Hannoversche Screening der Studienmotivation (HSM) ergänzt an der MHH seit vielen Jahren die Lehrveranstaltungsevaluationen sowie das jährliche Screening der Studienbedingungen (HSC), um Verbesserungspotentiale im Studium und in der Studierendenauswahl zu identifizieren und so eine kontinuierliche Weiterentwicklung zu gewährleisten.

Neben Studienmotivation selbst erfasst der HSM Faktoren, die ein erfolgreiches Studium begünstigen oder erschweren können: dazu gehören neben biographischen Informationen wie Berufsausbildung, Schulzeit und Studienfortschritt (z.B. Promotionsvorhaben) auch Berufswünsche, Persönlichkeitsmerkmale oder wissenschaftliche Kompetenzen.

Seit 2021 wird der HSM als Panel durchgeführt. Das heißt, die Teilnehmenden werden während ihrer Zeit an der MHH wiederholt zu denselben Aspekten.

Die Umstellung des HSM erfolgte insbesondere aus der Motivation, die gewonnenen Informationen für Analysen zu Studierendenauswahl und Studienerfolg nutzbar zu machen und um Dimensionen, die über den reinen Prüfungserfolg hinausgehen, zu erweitern. Das Panel erlaubt es, sowohl Unterschiede zwischen verschiedenen Gruppen zu erfassen als auch den Einfluss des Studienfortschritts auf Personen zu untersuchen.

 

Derzeit richtet sich der HSM an alle Studierenden der Humanmedizin an der MHH, die jeweils im November online einen Link zur Umfrage erhalten. Bei der ersten Teilnahme wird ein sogenannter Basis-Fragebogen ausgefüllt, bei weiteren Teilnahmen ein kürzerer Folge-Fragebogen.

Die Teilnahme ist zu jedem Zeitpunkt freiwillig und die Studierenden müssen der Verwendung ihrer Angaben für die oben genannten Analysen explizit zustimmen. Das geschieht mit einem Button auf dem Fragebogen.

Die Angaben der Teilnehmenden werden vertraulich behandelt und ausschließlich im Studiendekanat – Bereich Evaluation & Kapazität in anonymisierter Form für statistische Analysen (Qualitätssicherung im Studium und Forschung) verwendet. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.

 

Studierende und Lehrende der MHH können summative Berichte der einzelnen Befragungen in ILIAS einsehen: https://elearning.mh-hannover.de/goto.php?target=cat_102691&client_id=elearning

 

Für Rückfragen oder Auskünfte zum HSM steht Ihnen Dr. Stefanos Tsikas (Tsikas.Stefanos@mh-hannover) aus dem Studiendekanat – Bereich Evaluation & Kapazität gerne zur Verfügung.