. Bei dieser Studie handelt es sich um ein onlinebasiertes Versorgungsprojekt, speziell für Patienten*innen mit Darm- (CR), Brust- (B) und Prostatakrebs (P) . Um die Lebensqualität zu verbessern und die
Studierenden Wissen und Fertigkeiten im Umgang mit medizininformatischen Entwicklungen für die Patientenversorgung, die Forschung, sowie die Organisation des Gesundheitswesens. Ergänzend dazu entwickelt das
Patient:innen-Information der Sonographie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Sie finden auf dieser Seite Antworten zu oft gestellten Fragen bezüglich der sonographischen Diagnostik. Sollten
Anabel Bornemann, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5409 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Bornemann.Anabel [...] M-L (2023). Reichweite von Gesundheitsinformationen über YouTube am Beispiel der digitalen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 818 - 819. doi:10
Je nach individuellem Bedarf vernetzten sich diese, um die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen zu erhalten und zu verbessern. In der ambulanten wie in der stationären Versorgung [...] Netzwerke in Deutschland verbessern und sich dadurch mittelbar förderlich auf die Lebensqualität von Patient:innen mit hospizlich-palliativem Versorgungsbedarf und ihren Angehörigen auswirken. Förderung Das
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst der MHH Für Patienten mit zahnmedizinischen Notfällen besteht die Möglichkeit, sich außerhalb der Sprechzeiten im zahnärztlichen Bereitschaftsdienst vorzustellen. Den
Medizinischen Hochschule Hannover werden diese erregerspezifischen Befunde in der Zusammenschau mit patientenbezogenen Daten bewertet. Auf dieser Grundlage werden Konzepte zur effektiven Infektionsprävention in
ViCoReK-NDS , das der telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen dient. 2016 schloss Lia Heyl ihr Masterstudium im Fach Musiksoziologie an der Humboldt-Universität
Train-Absolventen regelmäßig Einblicke in die klinische Arzneimittelentwicklung an Probanden und Patienten in der frühen Phase.
Werkstoffkunde Kiefergelenksprechstunde (Copyright: Hans&Jung, Hannover) Für die Behandlung von Patienten mit Kiefergelenkerkrankungen (Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD) bieten wir in unserer Klinik eine