niedergelassenen Gynäkologen oder die niedergelassene Gynäkologin erfolgen. Zunächst erfolgt ein Patientengespräch, um die Beschwerden festzustellen. Wichtig ist natürlich auch die klinische Untersuchung in
und Gesundheitssystemforschung 2019 – 2020 studentische Hilfskraft, Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
typischen Merkmale von Myopathien sind, einschließlich der Krebskachexie, die bei fast 80% der Patienten auftritt. Unsere Arbeitsgruppe möchte verstehen, wie das SUMO (Small Ubiquitin-like Modifier)-v
Grundlagen der Medizin “ mit den Themengebieten Physiologie und Physik (Vorlesungen, Praktika und patientenbezogene Seminare) sowie den Komplex Pathophysiologie als Teil des Moduls „ Klinische Medizin I “. Außerdem
„Percutaneous coronary intervention with optimal medical therapy vs. optimal medical therapy alone for patients with stable angina pectoris“ [Perkutane Koronarinterventionen zusätzlich zur optimalen medikamentösen [...] “Percutaneous coronary intervention with optimal medical therapy vs. optimal medical therapy alone for patients with stable angina pectoris. Medical evaluation.” Posterpräsentation, 9th HTAi Annual Meeting, 23-27 [...] “Percutaneous coronary intervention with optimal medical therapy vs. optimal medical therapy alone for patients with stable angina pectoris. Health-economic evaluation.” Posterpräsentation, 9th HTAi Annual Meeting
improvements as well as the understanding of AIH pathogenesis. A dedicated session will focus on the patient’s perspective. To learn from researchers with a background other than autoimmune liver diseases, there
und handlungsanleitend zu sein. Methode Sarah Ahrens untersucht einen standardsprachlichen Patientenaufklärungstext und dessen Übersetzung in Einfache Sprache. Frauen mit Deutsch als Zweitsprache und eine
M, Zapf A, Sinke C, Emrich HM, Prox-Vagedes V, Dillo W, Zedler M. Is synesthesia more common in patients with asperger syndrome? Hum Neurosci. 2013;7:847. DOI Cooperations Departamento de Psicología E
That Influence Preferences of Individuals Eligible for Screening in Germany: A Qualitative Study. Patient Prefer Adherence. 2022;16:2051-2066. doi.org/10.2147/PPA.S365429. Abstracts Decker L, Röding D, von
Muscle Res Cell Motil. 2025 Feb 13. doi: 10.1007/s10974-025-09690-2. Online ahead of print. PubMed Patient-specific hiPSC-derived cardiomyocytes indicate allelic and contractile imbalance as pathogenic factor