modell geprüft. Aus den Ergebnissen werden konkrete Handlungsempfehlungen für die Schulung und Begleitung der CTC-Kommunen formuliert. Die gewonnenen Erkenntnisse können helfen, kommunale Ansätze wie CTC
unter einem Dach“ anbieten. Da eine Diagnose ein grundlegender Einschnitt im Leben bedeuten kann, begleiten wir unsere Patientinnen auf dem gesamten Weg ihrer Behandlung. Dabei bieten wir psychosomatische
se (Peritonealdialyse) oder der Heimhämodialyse Vorbereitung auf Nierentransplantation Transplantationsbegleitung Nachsorge nach Nierentransplantation Sprechstunde für Patienten mit Peritonealdialyse
Angebot an internen Beratungsstellen bietet den Mitarbeitenden Möglichkeiten der Unterstützung, Begleitung und Entwicklung. Alle Unterstützungsangebote und Beratungsstellen im Überblick hier . Für Deine [...] and Life® “ inkl. Raucherentwöhnung, Ernährungsangeboten und psychotherapeutischer Beratung und -begleitung sowie Möglichkeiten für Mitarbeitersport und Hochschulsport Familie und Beruf vereinbaren Die MHH
ausführen. Aus diesem Grund ist es bei ambulanten Untersuchungen zwingend erforderlich eine Begleitperson mitzubringen, die Sie sicher nach Hause bringt. Generell muss man zu endoskopischen Untersuchungen
ng Hilfe bei akuten psychischen Problemen Vorbereitung beruflicher und sozialer Rehabilitation Begleitung und Unterstützung bei stufenweiser Wiedereingliederung am Arbeitsplatz Training sozialer Kompetenzen
Angebote, werden Kinder und Jugendliche auch im Krankenhaus und während der Therapiephase pädagogisch begleitet und unterstützt. Pädagogische Aktivitäten wie Kreativangebote, das gemeinsames Spielen, das Feiern
für unsere Patienten hin, so dass dieses Programm weiter unter engmaschiger wissenschaftlicher Begleitung durch Dr. Elmar Jäckel und PD Dr. Richard Taubert fortgesetzt wird.
mh-hannover.de Tätigkeitsprofil Patientenuniversität Werdegang Hochschulausbildung 2002 – 2006 Berufsbegleitendes Studium an der ev. Fachhochschule Hannover Abschluss: Diplomierte Pflegewirtin 2007 – 2015
bestmögliche Therapie bei Organversagen zu ermöglichen. Vor, während und nach einer Transplantation begleiten erfahrene Ärzt:innen, Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte, Psycholog:innen und weitere B