und zeichnet besonders anspruchsvolle und gut gelungene Wurzelkanalbehandlungen während des Zahnmedizinstudiums aus. Stolz auf exzellente Behandlungen durch Studierende und Ausbildung Professorin Nadine Schlüter [...] en Zahnärztin Dr. Peggy Herrmann. Alle drei Studentinnen haben die Wurzelkanalbehandlungen bei ihr im Integrierten Behandlungskursus durchgeführt. Diese Lehrveranstaltung erstreckte sich über zwei Semester [...] Herrmann hat die Resultate der drei Wurzelkanalbehandlungen für preiswürdig erachtet und der Jury zur Begutachtung übermittelt. Drei herausfordernde Wurzelkanalbehandlungen gemeistert „Es waren drei sehr
innovative Behandlungsmöglichkeiten.“ Anwendung bei neuer Patientengruppe Die Kaltplasma-Therapie ist so eine Behandlungsmöglichkeit. Plasma gilt in der Physik als der vierte Aggregatzustand. Dabei handelt es [...] zur Wunde bei der Behandlung eingesetzt werden. Bisher wurde das Verfahren hauptsächlich bei der Versorgung kleinerer chronischer oder infizierter Wunden angewendet. Bei der Behandlung großflächiger Brandwunden [...] Baustein bei der Behandlung Das Team des Schwerbrandverletzten Zentrums setzt große Hoffnungen in die Kaltplasma-Therapie. „Sie ist eine sehr gute Ergänzung zur umfassenden Behandlung Schwerbrandverletzter“
sie für ihre Behandlungskurse und Examensprüfungen ebenso jüngere wie ältere Patienten, die sich von ihnen behandeln lassen. Eine kleine Aufwandsentschädigung gibt es für bestimmte Behandlungen auch: Die [...] an der Zahn-, Mund- und Kieferklinik der MHH behandeln lassen. Auf dem Lehr- und Prüfungsplan der klinischen Semester stehen verschiedene Behandlungsmethoden wie einfache Füllungen oder Kronen, aber auch [...] zu erzielen. „Wir haben hoch motivierte Studierende und können ein breites Behandlungsspektrum sowie umfangreiche Behandlungen auf dem neuesten Wissensstand anbieten“, betont Professor Dr. Harald Tschernitschek
sie für ihre Behandlungskurse und Examensprüfungen ebenso jüngere wie ältere Patienten, die sich von ihnen behandeln lassen. Eine kleine Aufwandsentschädigung gibt es für bestimmte Behandlungen wie Totalprothesen [...] an der Zahn-, Mund- und Kieferklinik der MHH behandeln lassen. Auf dem Lehr- und Prüfungsplan der klinischen Semester stehen verschiedene Behandlungsmethoden wie einfache Füllungen oder Teilkronen, aber [...] zu erzielen. „Wir haben hoch motivierte Studierende und können ein breites Behandlungsspektrum sowie umfangreiche Behandlungen auf dem neuesten Wissensstand anbieten“, betont Professor Dr. Harald Tschernitschek
medizinische Behandlungen verschoben und bestehende Behandlungsschemata an die Versorgungssituation in einer Pandemie angepasst werden. Das stellt vor allem Betroffene und Behandlungsteams in der Krebsmedizin [...] wurden medizinische Behandlungen nicht oder verzögert durchgeführt? In welchem Ausmaß wurden bestehende Behandlungsmuster an die Pandemie-Bedingungen angepasst? Wie sind die Behandlungsteams mit derartigen [...] nächsten Wochen werden die bisherigen Analysen weiter ausgebaut und anhand von niedersachsenweiten Krankenkassendaten zur Behandlung von onkologischen Krankheitsbildern ergänzt. Weitere Interviews werden
P4D koordiniert. Statt wie bisher verschiedene Behandlungsverfahren auszuprobieren, soll es künftig möglich werden, schon zu Beginn der Depressionsbehandlung die für den Patienten optimale Therapie festzulegen [...] zielgerichtet zu behandeln. Großes Potenzial für eine personalisierte Depressionstherapie sieht Professor Frieling im Zusammenhang mit dem bereits identifizierten Biomarker BDNF. Dabei handelt es sich um einen [...] Methoden wie einer intensivierten Psychotherapie oder Stimulationsverfahren behandeln. So ersparen sie sich langwierige Behandlungsversuche mit äußerst nebenwirkungsreichen Medikamenten, die ihnen nicht helfen
sogenannte multimodale Behandlung der Schlüssel zum Erfolg. Der speziell ausgebildete Schmerztherapeut kann diese Art der Behandlung am besten initiieren. Multimodal bedeutet, dass die Behandlung verschiedene Bausteine [...] und die Klinik für Psychosomatik . Wir in der Schmerzmedizin übernehmen die medikamentöse Behandlung, die Behandlung von Nervenblockaden oder auch zum Beispiel die Akupunktur. Für die anderen Therapiebereiche [...] geholfen werden kann. Dr. Martin Dusch, Leiter der MHH-Schmerzmedizin , erklärt die modernen Behandlungsmöglichkeiten. Frage: Wann brauche ich eine Schmerztherapie? Dr. Dusch: Schmerz ist nicht gleich Schmerz
schnell behandelt werden, um das Risiko für bleibende Schäden zu verringern. Wie wichtig rasches Handeln in der Situation ist, erfuhr auch Dirk P. Weil viele Fachleute unterschiedlicher Disziplinen Hand in [...] Auflösung des Gerinnsels bewirken soll. Damit war die Weiterbehandlung in der überregionalen Stroke Unit gut vorbereitet. Alle arbeiten Hand in Hand Die überregionale Stroke Unit der MHH bietet an 365 Tagen [...] Untersuchungen teilten ihm die Ärzte mit, dass er zur Weiterbehandlung dringend in ein Zentrum mit der Möglichkeit einer spezialisierten Schlaganfallakutbehandlung gebracht werden müsse. Etwa 35 Minuten später
zu neuen therapeutischen Ansatzpunkten für die Betroffenen für die Leitlinienbehandlungen fehlen oder bei denen die vorherige Behandlung erfolglos war. Im MTB kommen Expertinnen und Experten der Onkologie [...] ungen kommt es jedoch auch immer häufiger zu einer sogenannten Off-Label-Behandlung. Das heißt, dass ein Arzneimittel für die Behandlung des Tumors noch nicht zugelassen ist, den Betroffenen jedoch die [...] erklärt Professor Dr. Arndt Vogel, Leiter des MTB im Comprehensive Cancer Center (CCC) . Off-Label-Behandlung bietet Chancen Nach Möglichkeit empfiehlt das Expertenteam den Einschluss in eine passende
ihre Autonomie im Behandlungsprozess stärken. Konkreten KI-Einsatz hinterfragen : Sie sollten bei Ärztinnen und Ärzten Erklärungen für den konkreten Einsatz von KI bei ihrer Behandlung fordern können. Das [...] in dem Projekt „Mein Doktor, die KI und ich“ beschäftigt. Das Ergebnis sind jeweils vier Handlungsempfehlungen für Patientinnen und Patienten sowie für Ärztinnen und Ärzte. Sie sollen beiden Gruppen eine [...] ethische, rechtliche und praktische Fragen und entwickelten gemeinsam erste Lösungsansätze. „Die Handlungsempfehlungen basieren auf einem intensiven Dialogprozess“, erläutert Projektleiter Dr. Frank Ursin, wi