Zurück ins Leben Marius, Marius, seit 2012 im Alter von 12 Jahren lungentransplantiert (Lebendlungenspende) Marius mit seinem Mountainbike. Copyright: privat Mein Name ist Marius, ich bin 20 Jahre alt [...] prognostizierten mir einen milden Verlauf. Diese Prognose sollte sich jedoch nur etwa bis zu meinem 10. Lebensjahr bewahrheiten. In der Weihnachtszeit 2011 sprach mein damaliger behandelnder Arzt das erste Mal [...] mich. Mit 11 Jahren sollten Kinder eigentlich mit Freunden spielen, ihren Hobbys nachgehen und das Leben genießen. Ich musste mich jedoch mit einer Transplantation auseinandersetzen. Im Januar 2012 war ich
6. und 12. Lebensmonat Ihres Kindes (online oder Telefon) Teil II Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie außerdem bereit wären, bei Fieber, Husten oder Schnupfen Ihres Kindes im 1. Lebensjahr eine Nasenabstrich [...] NEST-Studie NEugeborenen Schutz durch den Transfer mütterlicher Immunität Studienziele Die ersten Lebensmonaten sind eine besondere Zeit, in der sich Ihr Kind an seine Umwelt anpassen muss. Das Immunsystem [...] Infektion oder Impfung während der Schwangerschaft Ihr Kind vor einer Corona-Infektion im ersten Lebensjahr? Welche Auswirkung hat eine Corona-Infektion oder Impfung in der Schwangerschaft auf die Entwicklung
Soziologie, MHH) Zusammenfassung der Ergebnisse (Lebenschancen I) In den vorangegangenen Untersuchungen zeigte sich, dass die beruflichen Lebenschancen von Patientinnen und Patienten mit angeborenen H [...] von der Schwere des Herzfehlers bereits ab dem 30. Lebensjahr an, während in der Allgemeinbevölkerung diese Entwicklung erst jenseits des 60. Lebensjahres eintritt. Ziele Die allgemeinen Ziele des Projekts [...] des 20. Lebensjahrs die Risiken einer Herzinsuffizienz, sodass ein großer Teil der Betroffenen kontinuierlich in Behandlung bleiben muss. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Überlebensraten deutlich
infektiösen Lebererkrankungen. Prof. Cornberg war als verantwortlicher Arzt an zahlreichen klinischen Studien beteiligt, die neue Medikamente zur Behandlung von Virusinfektionen der Leber untersuchten [...] medizinische Geschäftsführung der Deutschen Leberstiftung. Von 2017 bis 2020 ist er Mitglied im Scientific Committee und Governing Board der Europäischen Lebergesellschaft (EASL). Sein grundlagenwissenschaftlicher
r Therapiekonzepte haben sich die Überlebens- und Heilungsraten von Krebspatientinnen und -patienten deutlich verbessert. Die weitere Lebensplanung und Lebensqualität nach der Krebserkrankung gewinnt dadurch [...] allem für junge Patientinnen und Patienten trägt die Erfüllung des Kinderwunsches zur späteren Lebensqualität wesentlich bei. Bestimmte Operationen und zytotoxische Therapien, zu denen vor allem die Chemo-
tragen. Insbesondere werden neben metabolischen Lebererkrankungen und den viralen Hepatitiden alle seltenen Lebererkrankungen und Komplikationen der Leberzirrhose umfassend besprochen. Durch diesen Überarb [...] weiterhin ein aktuelles Nachschlagewerk für alle Aspekte der klinischen Hepatologie bleibt. Lebererkrankungen stellen eine große globale Belastung dar, so dass zeitnahe Informationen für Ärzte, Wissenschaftler
Verborgenen fort und wird erst diagnostiziert, wenn das Stadium einer Leberzirrhose oder eines Leberzellkrebses erreicht ist. Um Infektionen mit Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Viren möglichst früh zu erkennen und [...] ent und Vorstandvorsitzender der Deutschen Leberstiftung, geht davon aus, dass viele Betroffene in Deutschland nichts von ihrer Erkrankung wissen. „Die Leber leidet still“, sagt der Mediziner. „Daher ist [...] Stand: 28. September 2021 Virale und nicht-virale Lebererkrankungen werden häufig erst spät oder überhaupt nicht erkannt. Weil die Symptome meist unspezifisch sind, schreitet die Krankheit im Verborgenen
@ mh-hannover.de Lebenslauf Zur Forschungsgruppe geht es hier . Dr. med. Markus Zedler Oberarzt Telefon: 0511 532 3167 Telefax: 0511 532 3187 Zedler.Markus @ mh-hannover.de Lebenslauf Zur Forschungsgruppe [...] ender Oberarzt Telefon: 0511 532 3167 Telefax: 0511 532 3187 Eberlein.Christian@mh-hannover.de Lebenslauf Dr. med. Christian Eberlein Herrmann, Julian Dr. Funktionsoberarzt Herrmann.Julian @ mh-hannover [...] Oberarzt, Ärztlicher Leiter der Ausbildungsinstitute Telefon: 0511 532 2407 kahl.kai@mh-hannover.de Lebenslauf Publikationen: Pubmed Zur Forschungsgruppe geht es hier . Prof. Dr. med. Kai G. Kahl Prof. Dr.
Therapie mit HNF4 mRNA reduziert Vernarbungen bei chronischen Lebererkrankungen Wenn sich eine Fibrose oder Zirrhose bei chronischen Lebererkrankungen entwickelt, kommt bis heute als Therapie nur eine Organ [...] Michael Ott jetzt in mehreren Modellen chronischer Leberschädigung zeigen, dass der fibrotische Umbau vermindert und die metabolische Kapazität der Leber wiederhergestellt werden kann. Mit diesen Arbeiten
einer Transplantation. Während ihres Berufslebens erlebte sie die Transplantationsmedizin (fast) von den Anfängen bis heute. Mit den Nieren ging es los, dann kamen Leber, Herz und Lunge dazu. „Im Moment haben [...] haben wir relativ viele lebertransplantierte Kinder“, berichtet Sabine Kern. Als Intensivpflegekraft hat sie immer zwei kleine Patienten in ihrer Obhut. Einige sind erst wenige Monate alt. „Manche lerne [...] on verbringen müssen, weil sie in einem sehr kritischen Zustand sind. Extremsituationen zwischen Leben und Tod gibt es auf der Station immer wieder. „Gespräche mit Kolleginnen und Supervision helfen, aber