an hoch motiviert. Die erbrachte Leistung ist hierbei alles andere als selbstverständlich. Wir begleiten bereits im dritten Jahr eine FWJlerin in unserer Arbeitsgruppe. Es ist eine große Freude zu sehen
begeistert, Patientinnen und Patienten persönlich zu kennen und sie über einen langen Zeitraum begleiten zu können“, erklärt sie, warum sie sich gut vorstellen kann, als Landärztin zu arbeiten. „Ich habe
Problemen wie z. B. Blasen-, Prostata-, Nierenzellkarzinomen, Blasenfunktionsstörungen, u.v.m.. Wir begleiten und unterstützen das ärztliche Fachpersonal bei den Untersuchungen bzw. Eingriffen folgender Art:
Besuch vorher bei uns anzumelden. Wir sind dankbar, wenn chronische Dialysepatienten einen Dialysebegleitbrief zur stationären Aufnahme und zur ersten Behandlung auf unserer Station mitbringen. So finden
Taubert. Anhand des Ergebnisses der Biopsie, den Leberwerten, der Nierenfunktion und anderen Begleiterkrankungen konnte das Ärzteteam die Immunsuppression individuell für jeden Patienten anpassen. Denn: Nicht
auf die medizinisch-pflegerische Versorgung, sondern umfasst auch die Betreuung, Beratung sowie Begleitung Kranker und Hilfebedürftiger und deren Angehörigen. Wie bereits einleitend erwähnt, verfügen einige
behandelnden Ärztin zusammen und nehmen wenn möglich an Arzt-, Familien- oder Paargesprächen teil. Wir begleiten, beraten und leiten Patienten an, unterstützen sie sach- und fachkompetent, auch in schwierigen
zu erstellen, das die Besonderheiten der Situation, eine nicht-verwandte Person am Lebensende zu begleiten, aufzeigt. Das Rahmenwerk dient als Grundlage zur Entwicklung von Unterstützungsmaßnahmen für n
und Hindernisse der Gesundheits-Apps und Effektivität der Prävention von Adipositas-assoziierten Begleit- und Folgeerkrankungen Beruflicher Werdegang seit 03/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut
Mitarbeiterin am Deutschen Seminar an der Leibniz Universität Hannover 2010 Abschluss der berufsbegleitenden Promotion an der Otto von Guericke Universität, Magdeburg Seit 2005 Lehraufträge an diversen [...] kindliche Sprach- und Sprechstörungen, Schluckstörungen Ausildung und Studium: 2005 - 2009 Berufsbegleitender Masterstudiengang ELP– klinische Forschung – an der HAWK Hildesheim, Abschluss zur Logopädin [...] Psychologische Einzelberatung in Krisen- und Konfliktsituationen sowie zur Prüfungsvorbereitung Begleitung von Exkursionen Berufliche/Universitäre Ausbildung 10/2016 - 04/2020 Studium an der Universität