Buch "Medikamente - Beipackzettel leicht erklärt" in der MHH Info

Mit ihrem Buch zur laienverständlichen Erklärung von Beipackzetteln gebräuchlicher Arzneimittel möchte Hannah Warmer einen Beitrag zur Arzneimitteltherapiesicherheit leisten. Gemeinsam mit unserem Institutsdirektor Prof. Roland Seifert hat die MHH-Studierende dazu zu 48 Arzneistoffen bzw. Arzenistoffkombinationen Steckbriefe mit den wichtigsten Informationen zu Nutzen und Risiken verfasst, die eine Handreichung sein sollen, um die oft komplexen Beipackzettel zu verstehen. Eine Buchbesprechung findet sich auf S. 10 der aktuellen MHH Info, dem hochschuleigenen Info-Magazin.
Neueste Publikationen
Wafai G, Seifert R. Drug advertisements in daily newspapers: a case study with the Hannoversche Allgemeine Zeitung (Hannover General Newspaper). Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 2025 Mar 21. doi: 10.1007/s00210-025-04015-z. Epub ahead of print.
Halling T, Mambrey V, Steinert JM, Seifert R, Dreher A, Marazia C, Loerbroks A, Hansson N. The Gender Award Gap in German medical societies 2000-2023: the Fritz-Külz-Award as an example. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 2025 Mar 6. doi: 10.1007/s00210-025-03892-8. Epub ahead of print.
Bargsten FE, Seifert R. Devil's claw (Harpagophytum procumbens): is the buzz in Google justified? Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 2025 Mar 5. doi: 10.1007/s00210-025-03974-7. Epub ahead of print.
Bindel LJ, Seifert R. Long-term forecasting and evaluation of medicine consumption for the ATC class H with a focus on thyroid hormones in OECD countries using ARIMA models. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 2025 Mar 3. doi: 10.1007/s00210-025-03930-5. Epub ahead of print.
Medikamente - Beipackzettel leicht erklärt

Autorin & Autor: Hannah Warmer und Roland Seifert
- Die 50 am häufigsten verschriebenen Medikamente einfach erklärt
- Leicht verständlich und übersichtlich
- Macht Sie fit dafür, Beipackzettel zu verstehen und zu interpretieren
- Softcover ISBN 978-3-662-69414-5 (24,99 EUR)
- eBook ISBN 978-3-662-69415-2
Nähere Informationen finden Sie auf der Springer-Website (Link).