Aus der MHH

Kunst am Arbeitsplatz

Bunt und vielfältig: MHH-Mitarbeitende gewähren Einblicke in ihre Arbeit. Daraus ist eine Fotoausstellung entstanden, die noch bis Ende Juli im Kunstgang zu sehen ist.

eine Person in grünem Kittel steht an einer metallischen Schiebetür zu einem OP und schaut durch einen kleinen Spalt hinein.

Spontan mit dem Handy festgehalten: Jörg Brokof fotografiert eine Kollegin, die an einer Schiebetür zum OP steht und vorsichtig hineinguckt. "Sie wollte sich vor Röntgenstrahlen schützen, aber sich nicht zu weit entfernen.", erinnert er sich. Copyright: Jörg Brokof / MHH

zwei Damen in blauen Kitteln stehen vor einem Bild an der Wand, das sie ebenfalls zeigt.

„Wir haben den Blick für den Menschen, daher schaue ich auf einem Foto durch einen Otopronten meine Kollegin an und sie hört mich ab. Da wir befreundet sind, fühlen wir uns bei der Arbeit zusammen frei, wie im Flow.", sagt Bianca Mrsuek über ihr Bild. Copyright: Bianca Mrusek / MHH.

Sie lachen in die Kamera, setzen ihren Arbeitsplatz in Szene und zeigen Einblicke in ihre Arbeitsbereiche, die man so sonst nicht zu sehen bekommt. So unterschiedlich und vielfältig die Arbeitsplätze an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind, so sind auch die 60 Fotos, die seit Anfang Mai in der Fotoausstellung „Mein Arbeitsplatz“ im Kunstgang der Hochschule zu sehen sind.

Der Verein Fotografie & Kommunikation e.V. hatte die Mitarbeitenden der MHH Anfang Februar eingeladen, ihren Arbeitsplatz zu fotografieren. „Es sind viele ganz unterschiedliche Motive und Einblicke entstanden, die zeigen, wie vielfältig und bunt die Arbeit an der MHH ist“, sagt Andreas Kaiser, Vorsitzender des Vereins, der seit einem Jahr Fotoausstellungen in der MHH präsentiert. „Uns ist es wichtig, auch die Mitarbeitenden der Hochschule anzusprechen und zu integrieren, daher freuen wir uns besonders, dass uns das mit dieser Ausstellung gelungen ist.“

Zu sehen sind Schreibtische, Arztkittel und medizinische Instrumente aus ungewohnten Perspektiven sowie Pflegekräfte auf der Station und Mitarbeitende im Labor, die sich in Szene gesetzt haben. Marc-Oliver Lüpkemann teilt seinen Blick aus dem Rettungshubschrauber. Sarvinoz Jalilova aus der Transfusionsmedizin sowie Bianca Mrusek und Dana Siever, die gemeinsam als Pflegekräfte auf der Station 46 arbeiten, vermitteln mit ihren Bildern, dass ihre Arbeit Spaß macht. „Wir haben den Blick für den Menschen, daher schaue ich auf einem Foto durch einen Otopronten meine Kollegin an und sie hört mich ab. Da wir befreundet sind, fühlen wir uns bei der Arbeit zusammen frei, wie im Flow. Daher haben wir uns auf einem zweiten Foto zusammen auf einem Servierwagen fotografieren lassen“, erzählt Bianca Mrusek.

Auch Jörg Brokof, Bereichsleiter für zwei OP-Bereiche, hat drei Motive eingereicht. Eins davon ist auf den einladenden Plakaten der Ausstellung zu sehen. „Das Foto ist spontan mit dem Handy entstanden“, erinnert er sich. Zu sehen ist eine Kollegin, die an einer Schiebetür zum OP steht und vorsichtig hineinguckt. „Sie wollte sich vor Röntgenstrahlen schützen, aber sich nicht zu weit entfernen“, verrät er. Jörg Brokof hat diesen Moment durch ein Fenster im Nebenraum beobachtet und festgehalten. „Ich bin dem Aufruf gerne gefolgt und freue mich, dass dieses Motiv für die Einladung ausgewählt wurde.“ Eine ganz andere Arbeitswelt zeigt Daniel Halupka aus dem Bereich technisches Gebäudemanagement. Auf seinem Foto sitzt ein Kollege auf einem Personenaufzug und schweißt. Außerdem sind noch viele weitere schöne Motive und Teambilder von der Station 15, der Seelsorge und dem Qualitätsmanagement zu sehen.

Fotoausstellung „Mein Arbeitsplatz“ im Kunstgang der MHH

Die Ausstellung „Mein Arbeitsplatz“ ist noch bis Ende Juli zu sehen. In den Kunstgang der MHH gelangen Besucherinnen und Besucher über den Haupteingang der MHH, Carl-Neuberg-Straße 2, 30625 Hannover. Die Ausstellung ist von 8 bis 21 Uhr geöffnet.

Text: Bettina Dunker